Religion/Ethik/LER/Philosophie: Evolutionstheorie

Theologie und Naturwissenschaft - Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis
Viele Schüler/innen (und leider auch Lehrer/innen) empfinden einen tiefen Gegensatz zwischen Glaube und Naturwissenschaft, der sich besonders deutlich in der "Gretchenfrage" von Schöpfung und/oder Evolution zu offenbaren scheint. Zwar muss man dieses Gegensatz-Verständnis keineswegs teilen, wenn man die jeweiligen Aussagen auf unterschiedlichen Ebenen anzusiedeln vermag; gleichwohl muss das Thema Naturwissenschaft und Glaube schulisch immer wi...
Erste Erde - Epos
Raoul Schrott hat hier wirklich ein opus magnum geschaffen: Wortgewaltig, schwergewichtig, vielgestaltig erzählt er von der Erschaffung und vom Werden der Welt. Dabei gelingt es ihm, ganz verschiedene Stränge der Welterklärung zusammenzuführen: Philosophische Gedanken haben genauso Platz wie Erzählungen biblischen Ursprungs, naturwissenschaftliche Erkenntnisse sind ebenso berücksichtigt wie literarische Weltzugänge. So ergibt sich ein kal...
Die Entstehung der Arten  - Illustrierte Edition
Dieses Buch hat unser Weltverständnis grundlegend verändert! Vor mehr als 150 Jahren, im Jahre 1859, veröffentlichte Charles Darwin sein berühmtes Werk "On the Origin of Species by Means of Natural Selection", in dem er seine Theorie der Abstammung der Arten beschreibt, die Grundlage der Lehre von der Evolution des Menschen. In der Biologie gehört die Evolutionslehre mittlerweile zu den Selbstverständlichkeiten. Aber Darwin ist nicht nur fÃ...
Der Ursprung der Arten - durch natürliche Selektion oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf
Vor mehr als 150 Jahren, im Jahre 1859, veröffentlichte Charles Darwin sein berühmtes Werk "On the Origin of Species", in dem er seine Theorie der Abstammung der Arten beschreibt, die Grundlage der Lehre von der Evolution des Menschen. In der Biologie gehört die Evolutionslehre mittlerweile zu den Selbstverständlichkeiten. Aber Darwin ist nicht nur für die Biologie und Naturwissenschaft von Belang, sondern an ihm scheiden sich auch die grund...
Im Lichte der Evolution - Darwin in Wissenschaft und Philosophie
Vor ca. 150 Jahren, im Jahre 1859, veröffentlichte Charles Darwin sein berühmtes Werk "The Origin of Species", in dem er seine Theorie der Evolution beschreibt, die Grundlage der Lehre von der Evolution des Menschen. In der Biologie gehört die Evolution mittlerweile zu den Selbstverständlichkeiten. Aber Darwin ist nicht nur für die Biologie und Naturwissenschaft von Belang. Charles Darwin hat mit seiner Evolutionslehre unsere Erkenntnis, die...
Evolutionstheorie und Kreationismus - ein Gegensatz -
Der Fundamentalismus scheint auf dem Vormarsch, - nicht nur in Form des sog. Islamischen Staats (IS) mit seiner menschenverachtenden Barbarei, Fundamentalisten gewinnen auch in anderen Religionen an Boden, im Judentum und auch im Christentum. Ein Beleg dafür ist der sog. Kreationismus, der in den USA mittlerweile von mehr Menschen akzeptiert wird als die Evolutionslehre. Insofern muss man sich ernsthaft Sorgen um Wissenschaft und damit auch um B...
Gott und Natur - Philosophische Positionen zum aktuellen Streit um die Evolutionstheorie
Seit ca. 2005 ist die Debatte um Darwins Evolutionstheorie vs. Kreationismus auch in Europa heftig entbrannt. Dieser Band stellt den Sachverhalt dar und nimmt aus philosophischer Sicht dazu Stellung. Der Kreationismus (von lat. creare „erschaffen“) ist eine Spielart des (christlichen) Fundamentalismus, die davon ausgeht, dass die wörtliche Interpretation des Alten Testaments (insbesondere Genesis) die tatsächliche Entstehung von Leben und U...
Darwin und kein Ende - Kontroversen zu Evolution und Schöpfung
Der Kreationismus als wörtlich verstandener, auf biologische Phänomene übertragener biblischer Schöpfungsglaube stellt die christlich-fundamentalistische Reaktion auf das Erscheinen von Charles Darwins Artenbuch (1859) dar und breitet sich heute von den USA ausgehend auch in Deutschland aus. An Darwin entzünden sich also auch ca. 150 Jahre später die Geister: Evolution und Schöpfung / Naturwisenschaft und Religion / Schöpfungsmythen und K...
Das kreative Universum - Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog - Ein Film von Rüdiger Sünner
Diese DVD bewegt sich auf der Schnittstelle zwischen Biologie und Theologie, zwischen Evolution und Kreationismus, zwischen Schöpfungstheologie und Darwinscher Biologie. Der fundamentalistische Kreationismus schwappt zunehmend aus den USA zu uns herüber. Nicht nur in den USA, - aber dort besonders -, sondern auch in Deutschland bemüht sich eine aktive Gruppe "gläubiger" Christen darum, die seit ca. 150 Jahren geltenden, epochalen evolutionsbi...
Die Schöpfungslüge - Warum Darwin recht hat
Dawkins widerlegt in seinem neuen Buch alle Angriffe auf die Evolutionstheorie, die seiner Meinung nach keine bloße Hypothese oder Glaubenssache ist, sondern Tatsache. Ein wissenschaftliches Weltbild muss nach Dawkins auf der Evolutionsbiologie gründen. Er wendet sich gegen die Kreationisten mit ihrer religiös motivierten Ablehnung der Evolutionstheorie: der Schöpfungslüge (Titel!). Dieser Titel ist freilich mißverständlich; denn seriöse ...
Die Evolution des Menschen -
Es ist Darwin-Jahr: Vor 150 Jahren, im Jahre 1859 veröffentlichte Charles Darwin sein berühmtes Werk "The Origin of Species", in dem er seine Theorie der Evolution beschreibt, die Grundlage der Lehre von der Evolution des Menschen. Diese didaktische DVD vrmittelt Schüler/inne/n Belege für die Evolution und vermitelt entsprechende Hypothesen. Dabei begegnen u.a. der homo heidelbergensis, der Neandertaler und der hono sapiens. - Das "Institut f...
Der Fisch in uns - Eine Reise durch die 3,5 Milliarden Jahre alte Geschichte unseres Körpers
Ob es nun eines der 'aufregendsten Sachbücher unserer Zeit' ist, wie der Werbetext auf der Buchrückseite verheißt, bleibe dahin gestellt. Auf jeden Fall ist es in der Flut der Bücher, die sich mit Darwin, Evolutionstheorie und Evolutionsbiologie beschäftigen, eines der unterhaltsamsten, am besten erzählten und der persönlichsten, ohne dass darunter seine Wissenschaftlichkeit leiden würde. Im Gegenteil, gerade dadurch, dass Shubin die müh...
» weiter

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

EcclesiologieEdelsteineEheEhebruchEhreEhrenamtEhrlichkeitEigenverantwortungEinblickeEine WeltEinführungEinführung EthikEinführung in das StudiumEinheitsübersetzungEinleitungEinsamkeitEinsichteinsichtiges LernenEkklesiologieElementares LernenElementarisierungEliaeligionswisseschaftElijaElisabethElisabeth von ThüringenElternElternarbeitElternliebeEmanzipationEmbryonenEmbryonenforschungEmotionenEmpedoklesEmpirieempirische Religionspädagogikempirische StudieEndzeitEngelEngel im KinoEngel in der WeihnachtsgeschichteEngelliederEnhancementEntdeckungsreiseEntscheidungenEntschuldungEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntzauberung der WeltEnzyklopädieEpheserbriefEpikurEpikureismusEpochenErasmus von RotterdamErbeErdeErfahrungErfahrungenErfahrungsberichteerfahrungsorientierter RUErfolgErfolg und VersagenErich FrommerinnernErinnerungErinnerungsalbumErinnerungsbuchErkenntnisErkenntnistheorieErlebnispädagogikErleuchtungErlöserErlösungErlösungslehreErmutigungErnst CassirerErntedankErotikErstbeichteErste WeltERstes TestamentErstkommunionErwachsen werdenErwachsenenbildungErwachsenenkatecheseErwachsenwerdenErziehungErzählenErzählerErzählungenEschatologieEsoterikEsraEssayEssaysEssenEsseysEssstörungenEsterEthikEthik DidaktikEthik in der PflegeEthik-UnterrichtEthiktheorieEthisch handelnethisches ArgumentierenEthisches LernenEuchariestieEucharistieEucharistiefeierEuckenEudaimoniaEuropaeuropäischeEuthanasieEvaEvaluationEvangelienEvangelikaleEvangelikalismusEvangelischEvangelische Dogmatikevangelische EthikEvangelische KircheEvangelische Kirchenevangelische LehreEvangeliumEvolutionEvolutionstheorieEwigkeitExegeseExerzitienExerzitien im AlltagExistentialismusExistenzExistenzphilosophieExistenzweisenExodusExorzismusEzechiel