| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Die Schöpfungslüge 
    Warum Darwin recht hat 
		
  
		
  Richard Dawkins
    
     Ullstein
 
EAN: 9783550087653 (ISBN: 3-550-08765-9)
 528 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, 2010
EUR 24,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
ES GIBT KEINE SCHÖPFUNG
  
Richard Dawkins' provozierendes Buch beseitigt jeden Zweifel an Darwins Theorie. Mit Brillanz und Präzision
  
pariert Dawkins alle Angriffe gegen die Evolutionstheorie. Streitbar, fundiert, mit Leidenschaft und Humor belegt der Bestsellerautor, warum Darwin Recht hat.
  
»Das Buch ist klug, geistreich und faszinierend. Es ist zugleich spannend und wissenschaftlich -
  
und absolut überzeugend.« SAN FRANCISCO CHRONICLE
  
»Richard Dawkins ist ein beeindruckender Denker.
  
Er widerlegt die Argumente seiner Gegner mit der
  
Präzision eines Staranwalts.«
  
THE TIMES
  
  
Richard Dawkins tritt den Beweis an, dass die Evolutionstheorie keine bloße Hypothese oder gar Glaubenssache ist, sondern dass sie schlicht und ergreifend stimmt. Überzeugend, lebendig und nachvollziehbar legt er dar, was Darwins Theorie wirklich besagt und wie sie begründet ist. Er erklärt, worauf Fossilien hindeuten, wie sich im Heranwachsen eines Embryos die Entwicklungsgeschichte des Lebens ablesen lässt, warum Rehpinscher und Rosenkohl Belege für experimentelle Evolution sind und warum Wale Hinterbeine haben.
  
»Dawkins schreibt klar und un-missverständlich, er argumentiert klug, und sein Stil ist brillant.«
  
Nature
  
Richard Dawkins, 1941 in Nairobi geboren, ist Evolutionsbiologe. Bis 2008 hatte er den Lehrstuhl für Public Understanding of Science an der Universität Oxford inne. Sein Buch Das egoistische Gen gilt als zentrales Werk der Evolutionsbiologie. Dawkins' Streitschrift Der Gotteswahn ist ein Bestseller. 
  Rezension 
Dawkins widerlegt in seinem neuen Buch alle Angriffe auf die Evolutionstheorie, die seiner Meinung nach keine bloße Hypothese oder Glaubenssache ist, sondern Tatsache. Ein wissenschaftliches Weltbild muss nach Dawkins auf der Evolutionsbiologie gründen. Er wendet sich gegen die Kreationisten mit ihrer religiös motivierten Ablehnung der Evolutionstheorie: der Schöpfungslüge (Titel!). Dieser Titel ist freilich mißverständlich; denn seriöse Theologie begreift die Schöpfung nicht wie der Kreationismus als Instantkreation der Lebewesen nach vorher durchkalkuliertem Design. Deutsche Schüler lernen im Religionsunterricht, dass die biblische Schöpfungsgechichte nicht das Ziel hat, einen biologischen Vorgang abzubilden. Insbesondere die Effektivität natürlicher Selektion will Dawkins einsichtig machen; denn die Kreationisten bestreiten, dass in so vergleichsweise kurzer Zeit eine solch effiziente Evolution möglich gewesen sei.  
 
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Richard Dawkins' fulminanter Beweis der Evolutionstheorie 
Richard Dawkins, 1941 in Nairobi geboren, ist Evolutionsbiologe. Bis 2008 hatte er den Lehrstuhl für Public Understanding of Science an der Universität Oxford inne. Sein Buch "Das egoistische Gen" gilt als zentrales Werk der Evolutionsbiologie. Dawkins’ Streitschrift "Der Gotteswahn" ist ein Bestseller.  
Richard Dawkins tritt den Beweis an, dass die Evolutionstheorie keine bloße Hypothese oder gar Glaubenssache ist, sondern dass sie schlicht und ergreifend stimmt. Überzeugend, lebendig und leicht nachvollziehbar legt er dar, was Darwins Theorie wirklich besagt und wie sie begründet ist. Er erklärt, worauf Fossilien hindeuten, warum Rehpinscher und Rosenkohl Belege für experimentelle Evolution sind und warum Wale Hinterbeine haben. 
Mit Brillanz und Präzision pariert Dawkins alle Angriffe gegen die Evolutionstheorie. Streitbar, fundiert, mit Leidenschaft und Humor belegt der Bestsellerautor, warum Darwin Recht hat. 
Pressestimmen: 
»Dawkins erzählt uns die Geschichte der Evolution so bild- und detailfreudig, dass man fast vergisst, dass es sich auch bei diesem Buch um eine Beweisschrift für die Triftigkeit der darwinschen Evolutionslehre handelt.« 
Deutschlandradio Kultur,René Weiland, 21.11.10 
»Dawkins erzählt uns die Geschichte der Evolution so bild- und detailfreudig, dass man fast vergisst, dass es sich auch bei diesem Buch um eine Beweisschrift für die Triftigkeit der darwinschen Evolutionslehre handelt.« ns die Gültigkeit der Evolutionstherorie mit neuen, unwiderlegbaren Argumenten und wehrt - gewohnt unterhaltsam, rabiat und frech formuliert - alle Angriffe der Geschichtsleugner souverän ab.« 
Buchjournal, 05/2010 
»Dawkins Buch Die Schöpfungslüge richtet sich ausdrücklich an diese Geschichtsleugner, aber es gibt wenig Grund zur Annahme, dass diese es lesen werden. Realistischer ist die Hoffnung, dass möglichst viele aufgeschlossene Menschen sich auf den neuesten Stand bringen und so das Rüstzeug haben für Diskussionen mit Kreationisten im Freundes- und Bekanntenkreis.« 
sueddeutsche.de, Markus C. Schulte von Drach, 10.11.10 
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort   7 
 
KAPITEL l 
Nur eine Theorie?  11 
 
KAPITEL 2 
Hunde, Kühe, Kohlköpfe  30 
 
KAPITEL 3 
Der rosige Weg zur Makroevolution  56 
 
KAPITEL 4 
Schweigen und die Langsamkeit der Zeit 101 
 
KAPITEL 5 
Genau vor unseren Augen  128 
 
KAPITEL 6 
Fehlendes Bindeglied? Wieso »fehlendes«?  165 
 
KAPITEL 7 
Fehlende Menschen? Sie fehlen nicht mehr  208 
 
KAPITEL 8 
Sie haben es selbst geschafft - in neun Monaten  237 
 
KAPITEL 9 
Die Arche der Kontinente  285 
 
KAPITEL 10 
Der Baum der Verwandtschaft  322 
 
KAPITEL 11 
Geschichte, in uns verewigt  381 
 
KAPITEL 12 
Rüstungswettlauf und »Evolutionstheodizee« 420 
 
KAPITEL 13 
Es liegt etwas Großartiges in dieser Sichtweise für das Leben  446 
 
 
ANHANG 
 
Die Geschichtsleugner 	481 
Anmerkungen 	491 
Literatur 	499 
Bildnachweis	509 
Sachregister 	517 
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |