 | Ethik- und Philosophieunterricht führt in Deutschland leider noch immer ein Schattendasein und es erscheint anachronistisch, dass demgegenüber konfessioneller(!) Religionsunterricht "ordentliches Lehrfach an allen deutschen Schulen" (GG) ist. Denn die vielfältigen Veränderungen in unserem Zusammenleben und die zahllosen technischen Errungenschaften nötigen dazu, die argumentative und ethische Bildung zu fördern, um kompetente und kritische ... |  | Der heutige Ethikunterricht versteht sich demnach als Beitrag zur Ausbildung eines eigenständigen Urteilsvermögens der Schüler/innen. Ein solcher Ansatz setzt allerdings selbst Werte wie Autonomie, Offenheit und Toleranz voraus und ist somit keineswegs wertfrei. Kann es Wertneutraler Ethikunterricht überhaupt geben - und wenn ja, in welcher Form? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Sammelbands, der wesentlich von Mitgliedern des Zentrum... |
 | Die Philosophie-Didaktik führt nicht selten ein stiefmütterliches Dasein gegenüber der Fachwissenschaft Philosophie. Dieser UTB-Band setzt dagegen und hilft in zwanzig Originalbeiträgen bei Vorbereitung, Gestaltung und Reflexion des Philosophie-Unterrichts, indem exemplarische Unterrichtsthemen aus Philosophie und Ethik behandelt werden und in die didaktisch-methodische Planung und Durchführung des Unterrichts, in Fragen der Leistungsbewertu... |  | Gegenüber dem jeweiligen Einzelkauf der beiden anzuzeigenden Bände ist dieser 2-bändige Kombipack 10 € günstiger. Beide Bände des neuen "Handbuch Philosophie und Ethik" richten sich an Studierende, Lehrende (Schule) und Unterrichtende (Hochschule) im schulischen Unterrichtsfach Philosophie und Ethik. Der Schwerpunkt des ersten Bandes liegt auf Fachdidaktik der Philosophie und Ethik (Didaktik und Methodik), der des zweiten auf den philosoph... |
 | Mit der Reihe >Praxishandbücher Philosophie/EthikSiebert Verlag< erscheint, wird die Intention verfolgt, für die Unterrichtspraxis relevante fachwissenschaftliche Grundlagen darzulegen, Planungen für bestimmte Unterrichtseinheiten vorzustellen, fachdidaktisches Reflexionswissen darzubieten, konkrete unterrichtspraktische Hinweise zu geben, exemplarische Materialien zu liefern und hilfreiche bibliographische Angaben zu machen. Der zweite Band d... |  | Die WEKA-Praxislösungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie unmittelbar fertig ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien bieten, die sofort eingesetzt werden können, ermöglicht u.a. durch die beigefügte CD-ROM mit allen Arbeitsblättern und Materialien, die dadurch auch schnell auf die eigene Situation angepasst werden können. - Dieses Materialpaket zum Ethik-Unterricht wendet sich der nicht ganz einfachen Epoche der Antike zu. Dabei wird exempl... |
 | Friedenserziehung als Gebot der Stunde – das ist das Thema dieses breit angelegten, interdisziplinären Handbuches zur Thematik im deutschsprachigen Raum, welches somit eine langjährige Lücke schließt, in der das Thema Frieden so gut wie kein Thema der Erziehung war.
Erstmals stellen sich Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Bahais und andere authentische Vertreter/innen ihrer Religion der Herausforderung, die Friedensthematik konzeptionel... |  | Obwohl mittlerweile flächig in allen deutschen Bundesländern vertreten, mangelt es dem Unterrichtsfach Ethik noch immer an einer umfassenden Didaktik. Darum bemüht sich diese Darstellung, indem sie die grundlegenden Probleme im Hinblick auf die rechtlichen, die inhaltlichen, die normativen und die entwicklungpsychologischen Vorgaben des Unterrichtsfaches Ethik berücksichtigt. Die Eigenständigkeit des Faches verankert der Verf. zwischen und n... |