 | Kaum etwas treibt die katholische Kirche derzeit mehr um als die Sexualmoral; denn mit ihrer konventionell-konservativ-reaktionären Sexualmoral hat sie den Anschluß an Welt und Gesellschaft komplett verloren. Denn es findet in der Gesellschaft ein erheblicher Wandel im Verständnis von Liebe, Sexualität und Partnerschaft statt hinsichtlich der wachsenden Ausdifferenzierung unterschiedlicher Rollen, größerer Freiheitsspielräume und höherer ... |  | Schon der zu früh verstorbene Eberhard Schockenhoff (1953–2020) hat mit seinem ebenfalls bei HERDER posthum erschienenen Buch "Die Kunst zu lieben. Unterwegs zu einer neuen Sexualethik" (9783451389757) eine grundlegend erneuerte katholische Sexualethik vorgelegt. Das hier anzuzeigende voluminöse Werk von Martin M. Lintner tendiert ähnlich und erarbeitet eine erneuerte katholische Ethik der Sexualität, Beziehung und Ehe die den Paradigmenwe... |
 | Die Familie hat traditionell im Protestantismus, - nicht nur im protestantischen Pfarrhaus - , eine bedeutsame Rolle gespielt; begünstigt durch Martin Luthers Verlassen des Klosters, der Heirat einer Nonne und der Familienbildung samt der Aufwertung des weltlichen Standes. Dieses traditionelle, klassische protestantische Familienbild aber wird in der postmodernen Gesellschaft zunehmend strittig; Lebensabschnittspartner, neue Formen der SexualitÃ... |  | Sex, Liebe und Partnerschaft gehören bis heute zu den heiß diskutierten Themen in Kirche und Gesellschaft. Diese Sexualethik des 2020 verstorbenen, Freiburger katholischen Moraltheologen Eberhard Schockenhoff (1953-2020) stellt unter Einbeziehung der biblischen Perspektiven und im Diskurs mit modernen Humanwissenschaften die kirchliche Sexualmoral auf den Prüfstand und legt einen Entwurf vor, der der heutigen Lebenswelt moderner Mensc... |
 | Die in diesem Band dokumntierte Ringvorlesung an der Theologischen Fakultät Leipzig vom Sommersemester 2019 wendet sich dem Bereich christlich-evangelischer Sexualethik zu, veranlasst zum einen durch neuere politische und juristische Entwicklungen hin zu einem Verständnis von Ehe als "Beistands- und Verantwortungsgemeinschaft", zum anderen durch ein angefordertes Gutachten der Sächsischen Ev. Landeskirche an die Theologische Fakultät Leipzig ... |  | Die Grundaussage dieses allgemein verständlichen Buchs ist ebenso klar wie notwendig: Es bedarf einer grundlegenden Revision der kirchlich-katholischen Sexualmoral, um Anschluss an die Lebenswirklichkeiten der Menschen von heute zu finden. Die (katholische) Kirche hält an einem klassischen, überkommenen, konservativen Ehe-, Partnerschafts- und Sexualitätsverständnis fest (vgl. Teil 1). Als wissenschaftliches Thema scheint die Liebe heute vor... |
 | Ehe- und Sexualverständnis und -ethik sind in der (katholischen) Kirche immer noch ein umstrittenes Thema; man denke nur an die jüngsten Auseinandersetzungen um Homosexualität, Ehescheidung, Zölibat oder Kindesmissbrauch. Zugleich hält die (katholische) Kirche an einem klassischen, überkommenen, konservativen Ehe-, Partnerschafts- und Sexualitätsverständnis fest. Man denke nur an die Ablehnung der Homosexualität, den außerehelichen Gesc... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie eröffne ich lebensnahe Zugänge zum Thema „Rituale“ für Schüler und Schülerinnen? Quellentexte und Texte aus der Gegenwart zu biografisch relevantenRitualen werden im vorliegenden Heft zueinander in Bezug gesetztund mit der Lebenswelt der Jugendlichen abgeglichen.
Emilia Handke, Ulrike Witten... |
 | Sexualethik ist in der (katholischen) Kirche immer noch ein umstrittenes Thema; man denke nur an die jüngsten Auseinandersetzungen um Homosexualität, Ehescheidung, Zölibat oder Kindesmissbrauch ... Das hier anzuzeigende Buch gibt einen umfassenden Abriss über die Sexualethik und insbesondere über die Ehe vom Beginn des Christentums bis heute. Der Autor verfasst eine Geschichte der Ehe in der westlichen Welt, - sehr wohl in der Hoffnung, die ... |  | Alexander zur Heiden
Grundwissen Sakramente
„Seht, wie groß die Liebe ist, die der Vater uns geschenkt hat: Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.“ (1 Joh 3,1)
Der Begriff „Sakrament“ stellt Schülerinnen und Schüler oftmals vor eine Vielzahl von Fragen: Was ist ein Sakrament? Was steckt dahinter? Wer spendet ein Sakrament? Was bringt mir ein Sakrament überhaupt? Diese Fragen bilden die Grundlage für diese Ausgabe â...... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Klaus Mertes beschreibt richtig, dass Sexualpädagogik „faktisch im gesamten Fächerkanon der Schule“ eine Rolle spielt, nicht nur im Religionsunterricht.
Diese Einheit bietet biblische und anthropologische Ansätze dazu.
Ihr Alfred Kall ... |  | Dieses Werkbuch eignet sich hauptsächlich für die Seelsorger und Seelsorgerinnen, aber auch für Brautpaare, die mit kirchlichen Abläufen nicht so vertraut sind.
Im ersten Kapitel bietet es zahlreiche Gestaltungsvorschläge, die man sich als Paar ganz nach Wunsch für die eigene Trauung aussuchen könnte. Im Anhang vermittelt es auch den Brautpaaren einen Einblick in den Ablauf der Trauung der jeweiligen Kirche.
Für die Seelsorger oder S... |