 | Der sozialgeschichtlich und im jüdisch-christlichen Dialog engagierte Bochumer emeritierte Neutestamentler Klaus Wengst steht einer Rückfrage nach dem sog. historischen Jesus hinter den Evangelien kritisch gegenüber aus zwei Gründen: a) weil die Quellen eine solche Rückfrage nicht wirklich zulassen und b) weil sie theologisch nicht sonderlich wertvoll ist. Alles, was wir über Jesus wissen, erfahren wir ausschließlich in den vier christlich... |  | Kinder können sich viele Dinge besser durch Bilder einprägen. Dazu eignet sich das Reliposter über Jesus sehr gut. Hat man in der Schule einen Religionsraum, kann man das Poster ganz wunderbar dort aufhängen und es von den Kindern gestalten lassen. Gehalten ist das Poster als Comic, der auf einem Bild vom Leben Jesu zeugt. Man sieht ihn, wie er Frauen, Männern und Kindern aus dem Evangelium erzählt, während das Leben um ihn herum spielt. N... |
 | Liegt diese CD zufällig im Player und man weiß nicht, um was es sich handelt, meint man zunächst, sich in der Taste vergriffen zu haben und in den Nachrichten gelandet zu sein. Professionell und routiniert werden die News des Tages gesprochen und kommentiert. Live-Reportagen, Interviews, Studiogespräche, Telefon-Interviews und Korrespondentenberichte vertiefen das Thema des Tages: Der Prozess an dem Juden Jesus von Nazareth in Jerusalem. Man ... |  | |
 | Der Theologische Handkommentar zum Neuen Testament Band 4 bietet einen kompakten und wissenschaftlich aktuellen Einblick in das vierte Evangelium. Griechischkenntnisse sollten mitgebracht werden, doch im Wesentlichen kommt Schnelles Kommentar ohne schwer verständliches Sprache aus. Nicht immer sind seine Begrifflichkeiten hundert Prozent klar (in welchem Sinne versteht er „Quellen“ und „Traditionen“?). Zu entschuldigen ist dieser Zustand... |  | Diese Interpretation und Einordnung des "historischen Jesus" aus jüdischer Perspektive, die ihn als toratreuen Juden versteht, bietet interessante Einsichten und konfrontiert die neutestamentliche Theologie mit ungewohnter Wahrnehmung. Der Sammelband zu verschiedenen Aspekten vor allem der synoptischen Tradition, zur Redaktion der Evangelisten, aber auch zum Johannesevangelium wird durch Stellenregister gut erschlossen. - Für Jesus-Kurse der Re... |
 | Das Hörbuch (die gesprochene Fassung des gleichnamigen Buches aus dem Rowohlt-Verlag) versucht die gute Nachricht des Evangeliums auf unsere heutigen gesellschaftlichen und persönlichen Verhältnisse zu übertragen. Heiner Geißler spricht in einer deutlichen Sprache. Dabei wirkt die Hörbuchausgabe auf mich noch eindringlicher. Das Problem, das sich bei dieser Form von vertontem Lesestoff ergibt, ist rein technischer Art. Wichtige Passagen kö... | |