| 
 
  |  | 
  
    | Entdeckungen im Neuen Testament, Bd.1, Jesusworte und ihre Überlieferung 
 herausgegeben von Martin Majer
 
 
 
 2. Aufl. 1992
 
 David Flusser
 Neukirchener Verlagshaus
 EAN: 9783788707934 (ISBN: 3-7887-0793-3)
 260 Seiten, paperback, 14 x 22cm, 1992
 
EUR 29,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Eine Fülle neuer Einsichten, ungewohnter Aspekte und bedenkenswerter Erwägungen bietet dieser Band für alle, die sich mit der Frage nach dem historischen Jesus und der Wirkungsgeschichte Jesu auseinandersetzen. Mit Hilfe einer »konsequenten Philologie« und der genauen Erklärung des jüdischen Hintergrundes der Botschaft Jesu zeigt Flusser, wie bestimmte Jesusworte ursprünglich zu verstehen sind und wie sie schließlich tradiert und - gelegentlich mißverstanden - neu interpretiert wurden. Flusser sucht nachzuweisen, daß antijüdische, wirkungsgeschichtlich zum Teil verhängnisvolle Traditionen innerhalb der Jesusüberlieferung erst im griechischsprachigen Bereich entstanden sind und keinen Anhalt an Jesus selbst haben, der als toratreuer Jude in Israel wirkte. 
 Rezension Diese Interpretation und Einordnung des "historischen Jesus" aus jüdischer Perspektive, die ihn als toratreuen Juden versteht, bietet interessante Einsichten und konfrontiert die neutestamentliche Theologie mit ungewohnter Wahrnehmung. Der Sammelband zu verschiedenen Aspekten vor allem der synoptischen Tradition, zur Redaktion der Evangelisten, aber auch zum Johannesevangelium wird durch Stellenregister gut erschlossen. - Für Jesus-Kurse der Religionspädagogik eine erhellende Hintergrundinformation. 
 Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort         V
 1 Bemerkungen eines Juden zur christlichen Theologie des Judentums    1
 2 Die Tora in der Bergpredigt   21
 3 Die Auslegung der Bibel im Neuen Testament   32
 4 Die literarischen Beziehungen zwischen den synoptischen Evangelien    40
 5 Der Schluß des Matthäusevangeliums in einer neuen judenchristlichen Quelle   ..  68
 6 Zwei Beispiele antijüdischer Redaktion bei Matthäus    78
 7 »Ich bin mitten unter ihnen«    	97
 8 Mögen Sie etwa lieber neuen Wein?   	108
 9 Eine judenchristliche Quelle des Johannesevangeliums    ...115
 10 Jesu Prozeß und Tod  	130
 11 Zur Frage nach der ursprünglichen Bedeutung des
 Pilatuswortes »Ecce Homo«       164
 12 Jesus und seine Wächter      176
 13 »Sie wissen nicht, was sie tun«      179
 14 Der Gekreuzigte und die Juden   	197
 15 Hillels Selbstverständnis und Jesus    	210
 16 Der Bericht des Josephus über Jesus    216
 17 »Sanctus« und »Gloria«   	226
 18 Jüdische Wurzeln des liturgischen Trishagion   245
 
 Verzeichnis der Erstveröffentlichungen    	253
 
 Register    	255
 
 
        
        
        
        
         |  |  |