|
Was würde Jesus heute sagen
Die politische Botschaft des Evangeliums
Mit Iris Heuchert und Heiner Geißler
3 CDs, 225 Minuten, 8-seitiges Booklet
Heiner Geißler
Hoffmann und Campe
EAN: 9783455303551 (ISBN: 3-455-30355-2)
14 x 12cm, 2004
EUR 22,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die politische Botschaft des Evangeliums
Warum "gerieten die Scharen außer sich", wie der Jesus-Biograf Matthäus schreibt, "als sie seine Worte hörten"?
Was sprach die Menschen vor 2000 Jahren so sehr an, als sie Jesus zuhörten? Warum forderten die Machthaber seinen Tod? Heiner Geißler überträgt die Aussagen des Evangeliums in die heutige Zeit und konfrontiert die politische, kulturelle und ökonomische Gegenwart mit der schönsten und gleichzeitig revolutionärsten Botschaft er Weltgeschichte. Im Dialog mit der Schauspielerin Iris Heuchert stellt Heiner Geißler seine Gedanken und provokanten Thesen vor. So nur in dieser Hörproduktion zu hören.
Das Buch ist bei Rowohlt Berlin erschienen
Rezension
Das Hörbuch (die gesprochene Fassung des gleichnamigen Buches aus dem Rowohlt-Verlag) versucht die gute Nachricht des Evangeliums auf unsere heutigen gesellschaftlichen und persönlichen Verhältnisse zu übertragen. Heiner Geißler spricht in einer deutlichen Sprache. Dabei wirkt die Hörbuchausgabe auf mich noch eindringlicher. Das Problem, das sich bei dieser Form von vertontem Lesestoff ergibt, ist rein technischer Art. Wichtige Passagen können nicht gekennzeichnet und später nachgehört werden. Doch das Hörbuch hat auch eindeutige Vorteile: ich kann es an allen möglichen Orten hören und mich weiterbilden oder mir nur Anregungen zum Nachdenken holen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Heiner Geißler, 1930 geboren, drei Söhne, vier Enkelkinder, studierte als Mitglied des Jesuitenordens Philosophie und Rechtswissenschaften in München und Tübingen. Er war Richter, dann Jugend-, Sozial- und Sportminister in Rheinland-Pfalz, Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit in Bonn und Generalsekretär der CDU. Er ist Mitglied des Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe sowie des Auswärtigen Ausschusses. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.
Iris Heuchert erhielt ihre Schauspielausbildung am »Mozarteum« in Salzburg, wo sie auch bei den Salzburger Festspielen mitwirkte. Sie hatte Theaterengagements an verschiedenen deutschen Bühnen, arbeitet als Sprecherin beim WDR Köln, beim SFB Berlin und bei Radio Bremen und ist als Synchronsprecherin tätig.
Inhaltsverzeichnis
CD 1
1 Ansage
2 Ausgangspunkte
3 Die Quellen
4 Die Wunder
5 Die politische Lage in Palästina
6 Pharisäer und Sadduzäer
Die gute Nachricht und die frohe Botschaft
7 Jeschua
8 Hintergründe des Dramas
9 Metanoeite
10 Die politische Botschaft
11 Das Bild vom Menschen
12 Der Kern der Botschaft
13 Wer ist eigentlich der Nächste?
14 Der unverfälschte Sinn der Bergpredigt
15 Der fundamentalistische Irrweg
16 Ein Zeichen, dem widersprochen wird
17 Ein Reich für diese Welt?
18 Opium für das Volk?
19 Eine gute Nachricht Krieg und Frieden
20 Auch für den Feind bin ich der Nächste
21 Die zweite Meile
22 Entspannungspolitik
CD 2
1 Der Irak-Krieg
2 Der Islam
3 Schreibtischtäter, Verleumder und Wortverdreher
4 Fremde, Grenzgänger und Leitkulturen Jesus und das Kapital
5 Jesus und die Reichen
6 Die Folgen des Kapitalismus Helfen und Heilen
7 Jesus heilte Kranke, aber wie?
8 Der Teich Bethesda am Schafstor
9 Isa, Eileyn, Zefti und die anderen
10 Kinderarbeit und Prostitution Jesus und die Frauen
11 Die Situation der jüdischen Frauen in Palästina
12 Maria Magdalena
13 Jüngerinnen
14 Jesus, ein Freund der Frauen
15 Die Steinigung von Frauen
CD 3
1 Die Frauen in der Kirchengeschichte
2 Geschlechtsspezifische Verfolgung als Asylgrund
3 Frauen im Islam Die Scheinheiligen
4 Die ultimative Auseinandersetzung
5 Anspruch und Wirklichkeit: Die CDU
6 Anspruch und Wirklichkeit: Die SPD Mensch und Gesetz
7 Gesetze gegen die Menschen
8 Kirchenasyl
9 Intoleranz und Feigheit in der Politik
10 Die Botschaft und die demokratischen Verfassungen Wer war schuld?
11 Die Tempelreinigung
12 Der Prozess gegen Jesus
13 Jesus und der Antisemitismus
14 Der Jude Jesus
Was würde Jesus heute sagen?
15 Die Endzeitrede
16 Die Botschaft
|
|
|