|
Was würde Jesus heute sagen?
Die politische Botschaft des Evangeliums
Heiner Geißler
Rowohlt
EAN: 9783871344770 (ISBN: 3-87134-477-X)
155 Seiten, 14 x 22cm, 2003
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Eine Revolution vor 2000 Jahren
Warum «gerieten die Leute außer sich», wie der Jesus-Biograph Matthäus schreibt,
«als sie seine Worte hörten»?
Was an ihm hat die Menschen fast verrückt gemacht?
Warum forderten die Machthaber seinen Tod?
Was würde Jesus heute sagen?
Heiner Geißler erzählt die unerhörte Geschichte des Jesus von Nazareth. Dabei beschäftigt er sich mit den Originaltexten, kommt falschen Übersetzungen auf die Spur und schildert, mit welchen Folgen sich Jesus in die damaligen Machtverhältnisse eingemischt hat. Er überträgt die Aussagen des Evangeliums auf die heutige Zeit und konfrontiert die politische, kulturelle und ökonomische Gegenwart mit der schönsten und zugleich revolutionärsten Botschaft der Weltgeschichte.
Inhaltsverzeichnis
1 Ausgangspunke
Erste Überlegungen 7 Die Quellen 9 Die Wunder 12 Die politische Lage in Palästina 14 Pharisäer und Sadduzäer 16
2 Die gute Nachricht und die frohe Botschaft
Jeschua 18 Hintergründe des Dramas 19 Metanoeite 22 Die politische Botschaft 24 Das Bild vom Menschen 26 Der Kern der Botschaft 28 Wer ist der Nächste? 30 Der unverfälschte Sinn der Bergpredigt 32 Der fundamentalistische Irrweg 36 Ein Zeichen, dem widersprochen wird 37 Ein Reich für diese Welt? 38 Opium für das Volk? 39 Eine gute Nachricht 39 Glaubwürdigkeit 4o
3 Krieg und Frieden
Auch für den Feind bin ich der Nächste 43 Die zweite Meile 43 Entspannungspolitik 46 Der Irak-Krieg 47 Der Islam 51 Jesus am Jakobsbrunnen 54 Schreibtischtäter, Verleumder und Wortverdreher 55 Versöhnung -Der verlorene Sohn 58 Fremde, Grenzgänger und Leitkulturen 60
4 Jesus und das Kapital
Jesus und die Reichen 63 Die Folgen des Kapitalismus 66 Dürfen Kapitalisten sich Christen nennen? 68 Der Oberzollpächter Zachäus 7o
5 Helfen und Heilen
Er heilte Kranke, aber wie? 73 Der Teich Bethesda am Schafstor 75 Isa, Eileyn, Zefti und die anderen 79 Kinderarbeit und Prostitution 80
6 Jesus und die Frauen
Die Situation der jüdischen Frauen in Palästina 83 Maria Magdalena 85 Jüngerinnen 86 Jesus, ein Freund der Frauen 88
Die Steinigung von Frauen 91 Die Frauen in der Kirchengeschichte 92 Die Sexualmoral 94 Geschlechtsspezifische
Verfolgung als Asylgrund 96 Frauen im Islam 99
7 Die Scheinheiligen
Die ultimative Auseinandersetzung 101 Balken und Splitter 104 Das Festmahl mit den vielen Zöllnern 106
Anspruch und Wirklichkeit: CDU 108 Anspruch und Wirklichkeit: SPD 111
8 Mensch und Gesetz
Die Unreinheit kommt von innen 113 Der Mensch ist wichtiger als das Gesetz 116 Jesus und das Fasten 119 Zölibat 120
Gesetze gegen die Menschen 122 Kirchenasyl 123 Predigt in Nazareth über die Liebe 124 Steuern für den Kaiser? 126
Sex im Himmel? 128 Herausforderung für die Diktatoren 129 Keine Angst vor Königsthronen 131 Intoleranz und Feigheit in der Politik 133 Die Botschaft und die demokratischen Verfassungen 136
9 Wer war schuld?
Die Tempelreinigung 138 Der Prozess gegen Jesus 142 Jesus und der Antisemitismus 146 Der Jude Jesus 149
10 Was würde Jesus heute sagen?
Die Endzeitrede 150 Die Botschaft 153
Anmerkungen
|
|
|