 | Bücher dieser Art wünschte man sich öfter: kompakt, kompetent, klar aufgebaut, informativ, samt hilfreichen und aussagekräftigen Illustrationen, Anmerkungen, Literaturverweisen und einem Personenregister. Und dies zu einem Thema, das nach dem Streit um die Mohammed-Karikaturen immer wieder diskutiert wird, oft ohne dass ein entsprechender Wissenshintergrund vorhanden wäre.
Silvia Naef liefert ihn und beendet ihre fundierten Darlegungen mit... |  | Wer grundlegende Informationen über Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der Zehn Gebote erhalten möchte, liegt bei dem vorliegenden Band von Matthias Köckert genau richtig. Die Zehn Gebote sind wohl die bekanntesten Zeilen des Alten Testaments, die jeder Mensch irgendwann einmal gehört haben muss. Doch was genau hinter diesen bedeutsamen Worten steckt, wann und wie sie entstanden sind, gehört nicht unbedingt zum Allgemeinwissen. Neben der Z�... |
 | Die Menschen unserer Tage scheinen orientierungslos durch das Leben zu gehen. Gefragt sind Maßstäbe und Orientierungshilfen, die Sicherheit geben. Und da sind die Zehn Gebote aus dem ALten Testament scheinbar nicht gefragt, stammen sie doch aus einer Zeit, in der andere Maßstäbe von Bedeutung waren. Das dies nicht so ist, versucht Eugen Drewermann, indem er im Gespräch mit dem Journalisten Richard Schneider die Zehn Gebote auf ihre aktuelle ... |  | Fernando Savater ist Professor für Philosophie an der Universität Complutense Madrid. Auch als Schriftsteller und Übersetzer machte er sich einen Namen. Und nun wagt er sich an ein theologisches Thema, indem er versucht die Zehn Gebote auf ihre Aktualität und ihren moralischen Wert zu überprüfen. Jedem Gebot widmet er ein ganzes Kapitel. Zunächst spricht er jeweils einleitend Gott persönlich an. Schon allein diese Zeilen sind für den Les... |
 | Unsere Welt ist vielfältig und unüberschaubar geworden. Da braucht der Mensch Orientierung für sein Leben, damit es gut gelingen kann. Anselm Grün stellt dem Leser die Zehn Gebote als eine solche Lebensorientierung hin zur Freiheit vor. Viele ältere Menschen haben eher negative Erinnerungen an die Zehn Gebote, die all zu häufig dazu missbraucht wurden, damit zu drohen und den Menschen Angst zu machen. Der Autor versteht es gut, den Text des... |  | Alfons Deissler (1914-2005) nimmt den Leser im vorliegenden Band mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Zehn Gebote. Der ehemalige Freiburger Alttestamentler spricht hier nicht zuerst als Bibelwissenschaftler, sondern als Glaubender. Im Mittelpunkt seiner inspirierenden Auslegungen und Anregungen steht der Mensch, der in seiner Beziehung zu Gott die Welt ein wenig menschenfreundlicher gestalten kann. Der biblische Gott will nach Deisslers ... |
 | Richtlinien für das Leben in Gemeinschaft scheinen heute angesichts der "Wertediskussion" wichtiger denn je. Den 10 Geboten kommt hier eine zentrale Bedeutung zu - sie sind kurz, konkret und für jeden verständlich. Das "christliche Abendland" ist in seinen Verfassungen uns Gesetzen von den Geboten geprägt.
Andererseits erleben wir tagtäglich, dass sie als altbacken und verstaubt abgetan werden. Kleine und große Verstöße hinsichtlich der ... |  | Da macht der Autor eine Art Abrechnung mit dem Zeitgeist und versucht die Zehn Gebote wieder in unser Leben zurückzuholen. Er erweckt die steinernen Tafeln des Mose mit Leben und zeigt Perspektiven auf, die richtungsweisend für die Menschen in unserer Welt sein können. Ein gewagter Versuch, der als hilfreiche Anregung dienen kann, auch Jugendlichen eine andere Sichtweise und Vision zu vermitteln. Ich werde die Anregungen aufnehmen und für de... |