 | Eine auch für den Religionsunterricht vorzügliche Hilfestellung bei der Beschäftigung mit dem Koran bietet dieses Buch, das Bibel und Koran im Vergleich zeigt und insofern eine unterrichtlich interessante Zugangsweise bietet. Wer die Bibel kennt und den Koran in die Hand nimmt, macht eine eigentümliche Erfahrung: Viele Passagen wirken schon beim ersten Lesen vertraut. Worin stimmen Koran und Bibel überein? Worin unterscheiden sie sich? Die D... |  | Der Dialog zwischen den Religionen insgesamt und der Dialog zwischen Christentum und Islam insbesondere erscheint wichtiger denn je. Der Autor dieses Buches, Pfarrer Gerhard Jasper (1927 - 2007), das zugleich sein Vermächtnis darstellt, darf als Wegbereiter für einen offenen, respektvollen Dialog zwischen Christen und Muslimen in Deutschland gelten, den er in der Konvivenz der Religionen in Tansania 1955-1971 lebenspraktisch erfahren hatte. Im ... |
 | Der Autor erörtert zunächst die globalen Rahmenfaktoren der aktuellen Verständigungsprobleme, zumal des Nah-Ost-Konflikts. Zweitens untersucht er die Unsicherheit und Verführbarkeit jener Zuwanderer aus meist ländlichen islamischen Regionen, die mit dem westlichen Pluralismus nicht zurecht kommen. Drittens analysiert der Autor die halbherzige Politik hierzulande gegenüber Migranten, die die Angst vor dem Islam in der Bevölkerung eher wachs... |  | Es wird zwar viel von interreligiösem Dialog gesprochen, - praktiziert aber wird häufig das Gegenteil: Religiöse Selbstabgrenzung auf allen Seiten. Dieser nicht nur für alle am interreligiösen Dialog interessierten Zeitgenossen aufschlußreiche Band wendet sich exemplarisch den wechselseitigen Abgrenzungen von Christentum und Islam von der Geschichte bis in die Gegenwart zu, um abschließend neue, d.h. nicht primär abgrenzende Perspektiven ... |
 | Der interreligiöse Dialog wird angesichts erstarkender Fundamentalismen in allen Religionen, - nicht nur im Islam! -, schulpädagogisch und gesellschaftlich immer mehr gefordert. Dem schulischen Religionsunterricht kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, - und er könnte eine noch viel bedeutsamere Rolle übernehmen, wenn er sich nicht selbst (unterstützt von den Kirchen) konfessionell ghettoisieren würde! Das hier anzuzeigende Buch fördert den... |  | In diesem Buch erfährt der aufmerksame Leser alles Wissenswerte über den Islam. Gerade für Studenten der Theologie eignet es sich sehr gut, da es nicht nur geschichtliche Dinge erläutert, sondern auch Heilige Personen auflistet, etwas über die Heiligen Schriften preis gibt, sich mit Festen und heiligen Zeiten beschäftigt und einen Einblick in das Verhältnis von Religion und Gesellschaft gibt. Es behandelt also nicht nur die üblichen bekan... |
 | Das Buch stellt übersichtlich Geschichten, Personen und Themen nebeneinander, die in der Bibel und im Koran, den heiligen Büchern von Juden, Christen und Muslimen begegnen und deren Aussagen für das Verständnis der Religionen und ihrer Eigenarten grundlegend sind. Es leistet damit eine hervorragende Einführung in den Koran, als auch in den Vergleich beider großen Weltreligionen und es macht Spaß zu entdecken, wie sich wichtige Aussagen in ... |  | Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Muslimen? Um das zu klären, ist ein Dialog unausweichlich. Doch leider sind in den letzten Jahren zu dieser Frage eher polemische Stellungnahmen zu finden, die das gegenseitige Feinbild stabilisieren. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, ist zunächst eine fundierte Information über den anderen notwendig. Das vorliegende Buch ist ein zaghafter und sicher dikussionswürdiger Ansatz, der jedoch auf... |