lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Islam-Handbuch Antworten auf die wichtigsten Fragen aus christlicher Sicht
Das Islam-Handbuch
Antworten auf die wichtigsten Fragen aus christlicher Sicht




Emir F. Caner, Ergün M. Caner

Brockhaus, R.
EAN: 9783417248746 (ISBN: 3-417-24874-4)
288 Seiten, hardcover, 13 x 21cm, 2004

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ist Allah ein persönlicher Gott? Glauben Muslime an die Jungfrauengeburt? Gibt es die Palästinenser schon im Alten Testament? Lehrt die Bibel Religionsfreiheit? Kann jemand gleichzeitig Muslim und Christ sein? Warum gibt es so viele Bibelübersetzungen? Und welche Rolle spielt Jesus im Islam?



Die Autoren Ergun Mehmet Caner und Emir Fethi Caner sind Theologieprofessoren und ehemalige Muslime und somit Fachleute sowohl für den Islam als auch für das Christentum. In diesem Buch beantworten sie ca. 150 Fragen aus dem muslimisch-christlichen Dialog. Das Buch ist

Handbuch und Hilfe für jeden, der den religiösen Hintergrund seiner muslimischen Nachbarn

verstehen will, aber auch für interessierte muslimische Leser, die wissen möchten, was es mit

dem Christentum auf sich hat und worin Koran und Bibel sich unterscheiden.
Rezension
Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Muslimen? Um das zu klären, ist ein Dialog unausweichlich. Doch leider sind in den letzten Jahren zu dieser Frage eher polemische Stellungnahmen zu finden, die das gegenseitige Feinbild stabilisieren. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, ist zunächst eine fundierte Information über den anderen notwendig. Das vorliegende Buch ist ein zaghafter und sicher dikussionswürdiger Ansatz, der jedoch auf beiden Seiten eher Verwirrung schaffen kann. Dabei versuchen die Autoren selbst bei heiklen Fragestellungen (Ruft der Koran zur Weltherrschaft des Islam auf?) immer wieder die ausgleichende Mitte zu finden. Sicher bietet das Buch den Versuch eines aufklärenden Dialogs zwischen den Religionen, der aber in den alltäglichen Begegnungen von Christen und Muslimen weitergeführt werden muss.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Emir Fethi und Ergrün Mehmet Caner sind Theologieprofessoren und ehemalige Muslime und somit Fachleute sowohl für den Islam als auch für das Christentum. In diesem hilfreichen Handbuch beantworten sie fast 150 Fragen aus dem muslimisch-christlichen Dialog.
Inhaltsverzeichnis
Hinweis zu den verwendeten Bibel- und
Koranübersetzungen und zum Gottesnamen
Einleitung: Was will dieses Buch?

1. Fragen über den Namen und das Wesen Gottes
Ist Allah nicht derselbe Gott, den Christentum und Judentum
ursprünglich gekannt und dann verfälscht haben?
Ist Allah nicht aus einem heidnischen Mondgott hervorgegangen?
Ist der Gott Mohammeds der Vater Jesu?
Ist Allah ein persönlicher Gott?
Was sind Allahs Wesenseigenschaften?
Benutzt der Koran nicht die Mehrzahl Wir, wenn Allah spricht?
Wird Allah je als dreieinig beschrieben?
Wie kann Gott drei in eins sein?
Ist Jahwe, der Gott der Bibel, ein »Mann« im physischen Sinne?
Ist alles im Leben vorherbestimmt?
Glauben die Muslime, dass Qadar Prädestination bedeutet?
Ist der Heilige Geist im Islam der Engel Gabriel?
Wenn der Heilige Geist im Koran Gabriel ist, sind Djinn dann dasselbe wie Engel?

2. Fragen über das Wesen Jesu Christi (Isa)
Erkennen die Muslime Jesus als Propheten an?
Glauben die Muslime, dass Jesus Wunder tat?
Wurde Jesus nach dem Koran von einer Jungfrau geboren?
Sprach schon der neugeborene Jesus?
Tut der Jesus des Korans Wunder, die sich nicht in der Bibel finden?
Hat Christus von Mohammed gesprochen?
Hat Jesus je gesagt: »Betet mich an, denn ich bin Gott«?
Hat Jesus sich nicht wiederholt als der »Menschensohn« bezeichnet?
Ist Jesus wirklich gekreuzigt worden?
Wie kann der Tod eines Menschen die Sünden der Welt wegnehmen?

3. Fragen über den Koran und die Bibel
Ist der Koran perfekt überliefert?
Was sagt der Koran über die Bibel?
Schöpft der Koran in seinem Inhalt aus anderen Quellen?
Ist die Bibel von Gott inspiriert?
Warum gibt es so viele Bibelübersetzungen?
Widerspricht die Bibel nicht sich selber?
Gibt es nicht äußere Indizien für die Fehlerhaftigkeit der Bibel?
Muss die Bibel nicht fehlbar sein, da sie doch von
fehlbaren Menschen verfasst wurde?
Stehen in der Bibel nicht Geschichten, die einfach nicht stimmen können?
Ist Offenbaren (rasul/wahy) dasselbe wie Diktieren?

4. Fragen zum Alten Testament
Hat der Islam einen Schöpfungsbericht?
Kennt der Islam den Sündenfall und die Erbsünde?
Wird jeder Mensch sündig geboren?
Ruft das Alte Testament dazu auf, Ungläubige zu töten?
Waren Adam, Noah, Abraham und Mose nicht Propheten des Islam?
War Ismael nicht ein Prophet des Islam?
Sind die Muslime nicht die Nachkommen Ismaels?
Gehörte das Land nicht dem erstgeborenen Sohn?
Warum ist ausgerechnet Israel das »erwählte Gottesvolk«?
Hat Gott mit den Juden gebrochen?
Gab es die Palästinenser nicht schon im Alten Testament?
Ist Mohammed nicht der Prophet in 5. Mose 18?
Warum wollen orthodoxe Juden unbedingt einen neuen Tempel?

5. Fragen zum Neuen Testament
Wie sieht der Islam das Neue Testament?
Gibt es nicht Widersprüche zwischen den vier Evangelien?
Hat Jesus Vögel aus Ton gemacht?
Hat Jesus nicht gesagt, dass er das Schwert bringt?
Ist Jesus nicht lediglich gekommen, um den »rechten Pfad« zu zeigen?
Hat Jesus Mohammed nicht als den »Tröster« bezeichnet?
Wie sieht der Islam Maria, die Mutter Jesu?
Hat Paulus die Lehren der Evangelien verfälscht?
Wurde das Neue Testament zuerst auf Aramäisch geschrieben?

6. Fragen über Sühne und Erlösung
Wie viel Sinn macht die »Gerichtswaage« im Islam?
Hatte Mohammed Heilsgewissheit?
Wem bietet Christus die Erlösung an?
Wie kann das Blut eines Menschen allen die Vergebung bringen?
Warum musste für unsere Erlösung Blut vergossen werden?
Hängt Gottes Gnade davon ab, ob ich mich ändere?
Verführt Gnade zum Sündigen?
Kommen die Juden automatisch in den Himmel?
Wie kann ein Mensch Heilsgewissheit haben?
Ist der Islam fatalistisch?

7. Fragen über eschatologische Themen (Endzeit)
Steht Jesus (Isa) im Mittelpunkt der islamischen Eschatologie?
Wo wird Jesus wiederkommen?
Tötet der islamische Jesus den Antichristen (al-Dajjal)?
Zerbricht der wiederkommende Jesus alle Kreuze und tötet alle Schweine?
Wird der wiedergekommene Jesus ein Ehemann und Vater?
Stirbt der wiedergekommene Jesus eines Tages?
Ist Harmagedon der letzte Djihad?
Gehört zur islamischen Eschatologie die
muslimische Welteroberung?
Ruft der Koran zur Weltherrschaft des Islam auf?
Wie wird Jesus im Islam wiederkommen?
Werden nicht alle Menschen ihre Knie vor Christus beugen ?
Ist der Himmel im Islam ein sinnliches Paradies?
Ist der Teufel der Bibel dasselbe wie Iblis im Islam?
Wie wird die Hölle im Islam beschrieben?
Gibt es verschiedene Abteilungen in der islamischen Hölle?
Ist der Islam die »Hure Babylon«?
Ist der Konflikt zwischen Islam und Christentum ein
Vorbote der Wiederkunft Christi?
Schickt Gott die Menschen gerne in die Hölle?

8. Fragen über Ethik und Politik
Gibt es so etwas wie ein »Kulturchristentum«?
Gibt es auch einen »Kulturislam«?
Kann man gleichzeitig Muslim und Christ sein?
Sind die Christen nicht alle Heuchler?
Darf man andere »mit dem Schwert« bekehren?187
Hat Christus seine Anhänger nicht aufgerufen, für ihn zu sterben?
Ist christliche Mission nicht »Proselyten-Macherei«?
Ist christliche Mission nicht rassistisch?
Warum gibt es so viele verschiedene »Versionen« des
christlichen Glaubens?
Heißt es im Koran nicht, dass in der Religion kein Zwang sein darf?
Befiehlt nicht auch die Bibel den Frauen, sich zu verschleiern?
Verbietet die Bibel den Genuss von Schweinefleisch?
Gebietet das Alte Testament nicht die Polygamie?
Warum benutzen die Christen Weihnachtsbäume und Ostereier,
die doch heidnischen Ursprungs sind?
9. Fragen über Kultur und religiösen Pluralismus
Sind die Religionen nicht eigentlich alle gleich?
Warum ist es den Christen so wichtig, was die Menschen glauben?
Erheben Christentum und Islam beide einen absoluten Wahrheitsanspruch?
Bedeutet Islam nicht »Frieden«?
Kommen gute Muslime in die Hölle?
Gibt es denn gar keine Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und Islam?
Führen theologische Diskussionen nicht nur zu Unfrieden und Spaltung?
Ist der Maßstab für religiöse Wahrheit nicht Authentizität?
Müssen die Christen den Islam und Mohammed
angreifen, um den Menschen Christus zu predigen?
Sind nicht alle Religionen fehlerhaft?
Was macht ein Land zu einem »islamischen« Staat?
Ist die westliche Kultur nicht ein Hort der Unmoral?

10. Fragen über Religionsfreiheit
Befürwortet der Islam die Religionsfreiheit?
Sind die Christen in ihrer Geschichte nicht selber denkbar intolerant gewesen?
Lehrt die Bibel Religionsfreiheit?
Was ist der Unterschied zwischen Religionsfreiheit und Toleranz?
Warum werden in den islamischen Ländern manche
Christen anders behandelt als andere Christen?
Warum führen die USA dauernd Krieg gegen den Islam?
Werden Muslime in ihren eigenen Ländern verfolgt?
Ist Krieg für einen Christen nicht grundsätzlich eine Sünde?
Sind Jordanien und die Türkei nicht Beispiele islamischer Mäßigung?
Sollte der Westen Muslimen aus Ländern, in denen
Christen verfolgt werden, Religionsfreiheit gewähren?

11. Fragen über geschichtliche Themen
Warum ist Jerusalem den Muslimen so wichtig?
Warum ist Jerusalem den Juden so wichtig?
Warum ist Jerusalem den Christen so wichtig?
Wird der Konflikt um Jerusalem überhaupt je aufhören?
Hat der Islam nicht große Beiträge zu Kultur und Wissenschaft geleistet?
Hat der Islam nicht große Beiträge zur Philosophie geleistet?
Waren die Kreuzzüge von Gott befohlen?
War die Inquisition von Gott befohlen?
Hat die mittelalterliche Kirche die Muslime nicht gehasst?
Haben die Reformatoren Kontakt mit dem Islam gehabt?
War Hitler nicht ein Christ?
Ist es Sünde, wenn Christ im Krieg kämpfen oder sich mit der Waffe verteidigen?

12. Fragen zum Djihad und anderen Themen
Bedeutet Djihad nicht lediglich »persönlicher Einsatz«?
Gibt es muslimische Gruppen, die den Djihad ablehnen?
Gibt es nicht auch Christen, die heilige Kriege führen?
Wer sind die »Schriftbesitzer«?
Was für eine Rolle spielen die »Black Muslims« im Weltislam?
Warum sind die Black Muslims in den Großstädten der USA so erfolgreich?
Hat die Zahl 19 eine besondere Bedeutung im Islam?
Wer sind die weiblichen Selbstmordattentäter?
Sind die Türken nicht auch unter den Muslimen verhasst?
Wie kann ich meinen muslimischen Freund/Nachbarn für Christus gewinnen?