Religion/Ethik/LER/Philosophie: Bewahrung der Schöpfung

Konstruierte Schöpfung - Ein theologisches Motiv auf dem Prüfstand
Klimawandel und "Bewahrung der Schöpfung" gehören zu den drängendsten Problemen der Menschheit in der Gegenwart. Wie steht der biblisch-christliche Schöpfungsglaube dazu? Und: Ist "Schöpfung" angesichts der Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Gentechnologie letztlich nur ein Konstrukt? Im Horizont ethisch, politisch und gesellschaftlicher Konfliktfelder diskutiert dieser Band Probleme und Herausforderungen im Kontext von "Sch...
Gott – Natur – Mensch - Eine theologische Standortbestimmung angesichts der Klimakrise
Der Klimawandel stellt die Menschheit vor enorme Herausforderungen. Er verändert die planetaren Lebensbedingungen irreversibel, und zwar in einem rasanten Tempo. All das erfordert rasche und dringliche Konsequenzen. Ein radikaler Umbau der Wirtschaft ist unumgänglich, um den Ressourcenverbrauch zu verringern und von der Verbrennung fossiler Rohstoffe möglichst ganz wegzukommen. Die Klimakrise zeigt: Es bedarf einer grundlegenden Revision des m...
Klimakrise, externalisierender Lebensstil und Religionspädagogik -
Unser Lebensstil ist externalisierend. Das heißt, wir lagern Kosten aus: Menschen im globalen Süden arbeiten unter prekären Bedingungen für unsere Konsumprodukte, unser Lebensstil zerstört zunehmend die Biodiversität, die Klimaveränderungen nehmen dramatisch an Fahrt zu. Mit den Auswirkungen unseres Lebensstils gefährden wir die Lebensgrundlagen der kommenden Generationen. Wir brauchen eine grundlegende gesellschaftliche Transformation...
Klima, Corona und das Christentum - Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt
Religionen sind seit Jahrtausenden für Menschen gerade in Krisenzeiten extrem wichtig gewesen und haben Umgangsformen mit Leid, Tod und Krisen geboten. Deshalb muss sich religiöse Bildung fragen, welchen Beitrag sie heute leisten kann, um Menschen bei der Bewältigung derzeitiger Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Klima oder Pandemie zu stärken. Religiöse Bildung ist politisch, das Christentum ist politisch; es ergreift Partei für die Arm...
Zeitschrift: Rbu 1/2020 - Herausforderung Klimawandel
Liebe Kolleginnen und Kollegen, „dringliches Anliegen visionärer Schöpfungstheologie ist [...] die Aufdeckung seiner politischen Relevanz und der Versuch, so verstandene Schöpfung in säkulare Sprache zu übersetzen, um dadurch [...] Menschen für das Projekt einer lebensfreundlichen Welt zu gewinnen“. Diesem Plädoyer des Theologen Andeas Benk folgt die didaktische Spur in diesem Heft. Hans-Michael Mingenbach und Lothar Ricken...
Zeitschrift: rpi-Impulse - Wunderbar verwundbar
LIEBE LESERINNEN UND LESER, Als die Redaktion vor zwei Jahren das Thema Schöpfung für eine Ausgabe der RPI Impulse andachte, war deutlich, dass Schöpfung eines der wichtigsten (Kern-)Themen sowohl für die Theologie als auch für den Religionsunterricht ist. Aber vor allem: Als dankbares Thema geeignet für alle Schulformen und Jahrgangsgruppen. Die Vorstellung von der Schöpfung Gottes – eine Herausforderung für die kritisch......
Schöpfung - Miteinander leben im gemeinsamen Haus
Dieser Band behandelt ein Thema, das wie vielleicht kein anderes Thema eine globale Relevanz besitzt. Denn tatsächlich leben die Menschen auf dem Planeten Erde in einer Schicksalsgemeinschaft, in der das Überleben der Menschheitsfamilien nur gemeinsam gelingen kann. Darauf wies Papst Franziskus in der ersten von ihm verantworteten Enzyklika Laudato si' hin, in der er einen neuen Dialog über die Art und Weise, wie die Menschen die Zukunft des P...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BackenBalanceBar MizwaBarbaraBarmer ErklärungBarmherzigkeitBarnabasBarockBarth, KarlBartimäusBasicsBasisbibelBasistexteBasiswissenBastelbögenBastelmaterialBastelnBauernkriegBaukunstBaumBausteineBaustileBeauvoir, Simone deBedeutungBeerdigungBefreierBefreiungstheologieBegegnungBegegnungenBegehrenBegleitung KrankerBegriffeBegriffserklärungenBegriffserläuterungenBegriffsgeschichteBegründungBegründung des RUBehandlungBehinderteBehinderte MenschenBehinderungBekehrungBekenntnisBenediktBenedikt XVI.BenediktinerBenjamin, WalterBeratungBeratungsarbeitBergpredigtBernhard von ClairvauxBerufBerufliche SchuleBerufliche SchulenBerufsbildende SchulenBerufseinstiegBerufsethikBerufspolitikBerufsschuleBerufszufriedenheitBerufungBeschneidungBesessenheitBesinnungBesinnungstageBesitzBestandsaufnahmeBestattungbetenBeten mit KindernBethelBetrachtungBetrachtungenBeurteilungBewahrung der SchöpfungBewegter ReligionsunterrichtBewusstseinBezeihungen zu Christentum/BibelBeziehungBeziehungenBibelBibel in gerechter SpracheBibel-CDBibelarbeitBibelatlasBibelauslegungBibeldidaktikBibelfilmBibelhermeneutikBibelimpulseBibelkritikBibelkundeBibelkursBibellesebuchBibelleseplanBibelquizBibelstellenBibeltippsBibelwissenschaftbibl. Erzählungenbibl. Geschichtenbibl. NacherzählungenBibliodramaBiblische Anthroplogiebiblische Anthropologiebiblische BilderBiblische Erzählfigurenbiblische Erzählungenbiblische EthikBiblische GeschichteBiblische Geschichtenbiblische Gestaltenbiblische Sprachenbiblische Themenbiblische TheologieBiegepuppenBildBilddidaktikBilderBilder/ZeichnungenBilderbuchBilderbücherBildergeschichtenBilderstreitBilderverbotBildkartenBildlexikonBildlichkeitBildmappenBildmeditationBildpredigtBildtheologieBildungBildung und BerufBildungsgerechtigkeitBildungsphilosophieBildungsstandardsBioethikBiogafieBiografieBiografiearbeitbiografisches LernenBiographiebiologische AnthropologieBischofBischofsweihebittenBlasphemieBlickeBlochBlueprintBlumenbergBoethiusBonhoefferBonhoeffer, DietrichBonifatiusBoten GottesBrauchtumBrettspielBriefeBronzekreuzBrotBruno, GiordanoBräucheBuchBuddhaBuddhismusBuddhismus im WestenBundBurkaBußeBußfeiernByByzanzBöseBösesBücher