Religion/Ethik/LER/Philosophie: Berufliche Schulen

Was ist „guter BRU“? - Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht an beruflichen Schulen - Das Projekt QUIRU-B
Qualität und Qualitätsentwicklung steht längst auch im schulischen Unterricht, zumal an der Berufsschule, auf der Agenda. Und das gilt auch und vielleicht insbesondere für den im beruflichen Kontext keineswegs unumstrittenen Religionsunterricht. In den vergangenen Jahren wurde in fünf Bundesländern ein Projekt zu Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht (QUIRU) durchgeführt bezogen auf Grundschule und Klasse 10 eines allg...
Christologie unterrichten als Hermeneutik der Jesusgeschichte - Didaktische Überlegungen zum Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Der Berufsschulunterricht unterscheidet sich vom allgemeinbildenden Schulsystem unter anderem dadurch, dass er in möglichst allen Fächern einen Bezug zum beruflichen Ausbildungsgang herstellen soll. Das gestaltet sich allerdings in den verschiedenen Fächern unterschiedlich einfach oder schwierig. Für den Berufsschulreligionsunterricht nimmt der Verfasser dieses Buchs deshalb mit religionspädagogischem Fokus die in den Evangelien nachweisbare...
„Sterben, Tod und Trauer“ im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (BRU) - Kompetenzen für Beruf und Leben
Sterben, Tod und Trauer bilden traditionell elementare Themen der Religionspädagogik; wird doch in diesem Bereich auch gesellschaftlich der Religion traditionell als Krisen- und Kontingenzbewältigungsagentur erhöhte Kompetenz zugewiesen. Zugleich erfährt der Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen nicht in gleicher Weise überall entsprechende Akzeptanz. So vermag der Religionsunterricht sich hier besonders zu profilieren. Entsprechend...
Religion trifft Beruf - Zur Didaktik des Berufsschulreligionsunterrichts
Die wechselseitige Erschließung von Beruf und Religion bildet das zentrale didaktische Profil eines kompetenzorientierten Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen, der als religiöses Lernen in der Berufsbildung ein von Lehrkräften begleitetes Reflektieren des Alltags und seiner Erfahrungen darstellt. In der unterrichtlichen Kommunikation geht es für die Lehrkräfte primär nicht um die Wahrnehmung allein materialer Religionsbezüge, so...
Spiegelbilder - Religionsbuch für berufsbildende Schulen
Das vorliegende Buch ist eine Einladung an Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schulen, die Tür zur christlichen Religion und zum christlichen Glauben zu öffnen. Beim Arbeiten mit dem Unterrichtswerk selbst werden sie die bunte Vielfalt unserer Lebenswirklichkeit antreffen. Sie werden erleben, dass sich hier ihre Fragen und Erfahrungen widerspiegeln. Die Schülerinnen und Schüler haben ein Buch vor sich, in dem sie auch nach dem Unt...
Stern-Stunden - Gelungenes aus der Praxis
"Was macht eine Sternstunde aus? Ein wichtiges Thema? Eine überzeugende Didaktik? Eine raffinierte Methodik? Ein gelungener Spannungsbogen oder einfach die Erfahrung, dass die Schülerinnen und Schüler mitgehen? Alles zusammen?" Mit der vorliegenden Arbeitshilfe wird versucht, gut funktionierende Stunden, die sich im Unterricht bewährt haben zu sammeln und anderen zur Nach-, Mit- und Weiterabeit zur Verfügung zu stellen. Dieser Konzeption li......
Schulpastoral an beruflichen Schulen -
"Kirche wird erfahrbar-konkret durch Personen, die Kirche repräsentieren". Dieser eine Satz in einem der Beiträge in dem Buch "Schulpastoral an beruflichen Schulen" ist mir besonders hängen geblieben, entspricht er doch auch meinem persönlichen Ansatz von Schulpastoral. Deutlich wird beim Lesen des Buches, dass die berufsbildende Schule ein besonders reizvolles Arbeitsfeld für die Schulpastoral ist. In den Beiträgen aus der Praxis des Schul...
Zeitschrift: BRU 42/2005 - Lernlust
Zu diesem Heft Die Forderung nach mehr "Spaß" am Lernen im Unterricht ist nicht neu: Eine emotional anregende "Motivationsphase", ansprechende Medien, Variation bei den Aktions- und Sozialformen sind pädagogischer Standard. Im BRU war und ist dies nicht nur in Lehrproben, sondern auch im Alltag jede Woche zu erleben. Denn nicht nur die Abwahl-möglichkeit setzt unter Druck, spannend, interessant und lebensnah zu unterrichten. Was ist also neu?......
CD-ROM Lebens(t)raum Berufsschule - Religionspädagogik und Schulentwicklung
Wir träumen von anregenden und attraktiven Orten der Bildung und Ausbildung. Die Beiträge dieser CD wenden sich an alle, die am Zusammenhang von Schulentwicklung und Religionsunterricht interessiert sind. Lassen Sie sich inspirieren und informieren! Neue Wege sind nötig, damit der Traum von Schule als Lebens(t)raum immer mehr Gestalt gewinnt!...
Zur eigenen Stimme finden - Religiöses Lernen an berufsbildenden Schulen
Die Religionspädagogik an Berufsbildenden Schulen führt leider ein Schattendasein im Kontext der Gesamtdisziplin – und das, obwohl die Berufsbildenden Schulen die größte Schülermenge aufweisen. Berufsbildende Schulen sind bei nicht wenigen Lehre/inne/n ein ungeliebtes Kind, man wäre lieber am Gymnasium … Religionslehrer/innen an Berufsschulen haben einen besonders schweren Stand: a) im Rahmen der Allgemeinbildung, wo es doch jetzt um Be...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BackenBalanceBar MizwaBarbaraBarmer ErklärungBarmherzigkeitBarnabasBarockBarth, KarlBartimäusBasicsBasisbibelBasistexteBasiswissenBastelbögenBastelmaterialBastelnBauernkriegBaukunstBaumBausteineBaustileBeauvoir, Simone deBedeutungBeerdigungBefreierBefreiungstheologieBegegnungBegegnungenBegehrenBegleitung KrankerBegriffeBegriffserklärungenBegriffserläuterungenBegriffsgeschichteBegründungBegründung des RUBehandlungBehinderteBehinderte MenschenBehinderungBekehrungBekenntnisBenediktBenedikt XVI.BenediktinerBenjamin, WalterBeratungBeratungsarbeitBergpredigtBernhard von ClairvauxBerufBerufliche SchuleBerufliche SchulenBerufsbildende SchulenBerufseinstiegBerufsethikBerufspolitikBerufsschuleBerufszufriedenheitBerufungBeschneidungBesessenheitBesinnungBesinnungstageBesitzBestandsaufnahmeBestattungbetenBeten mit KindernBethelBetrachtungBetrachtungenBeurteilungBewahrung der SchöpfungBewegter ReligionsunterrichtBewusstseinBezeihungen zu Christentum/BibelBeziehungBeziehungenBibelBibel in gerechter SpracheBibel-CDBibelarbeitBibelatlasBibelauslegungBibeldidaktikBibelfilmBibelhermeneutikBibelimpulseBibelkritikBibelkundeBibelkursBibellesebuchBibelleseplanBibelquizBibelstellenBibeltippsBibelwissenschaftbibl. Erzählungenbibl. Geschichtenbibl. NacherzählungenBibliodramaBiblische Anthroplogiebiblische Anthropologiebiblische BilderBiblische Erzählfigurenbiblische Erzählungenbiblische EthikBiblische GeschichteBiblische Geschichtenbiblische Gestaltenbiblische Sprachenbiblische Themenbiblische TheologieBiegepuppenBildBilddidaktikBilderBilder/ZeichnungenBilderbuchBilderbücherBildergeschichtenBilderstreitBilderverbotBildkartenBildlexikonBildlichkeitBildmappenBildmeditationBildpredigtBildtheologieBildungBildung und BerufBildungsgerechtigkeitBildungsphilosophieBildungsstandardsBioethikBiogafieBiografieBiografiearbeitbiografisches LernenBiographiebiologische AnthropologieBischofBischofsweihebittenBlasphemieBlickeBlochBlueprintBlumenbergBoethiusBonhoefferBonhoeffer, DietrichBonifatiusBoten GottesBrauchtumBrettspielBriefeBronzekreuzBrotBruno, GiordanoBräucheBuchBuddhaBuddhismusBuddhismus im WestenBundBurkaBußeBußfeiernByByzanzBöseBösesBücher