 | Der französische Sozialphilosoph österreichischer Herkunft André Gorz (*1923 Wien †2007 Frankreich) war Mitarbeiter Jean-Paul Sartres, mit dem er nach dem Pariser Mai 1968 brach, und Mitbegründer des Nachrichtenmagazins Le Nouvel Observateur. Zentrales Thema in Gorz Arbeiten ist die Frage der Arbeit: Befreiung von der Arbeit, gerechte Verteilung der Arbeit, Entfremdung in der Arbeit, Recht auf Arbeit, unabhängiges Grundeinkommen. Er nahm ... |  | Ken Krimstein erzählt in dieser packenden Graphic Novel das Leben von Hannah Arendt. Die aussagekräftigen Zeichnungen des erfahrenen Karikaturisten sind durchweg schwarz-weiß gehalten, nur die Kleidung der Protagonistin wird von einem dunkelen Grünton untermalt. Die ursprünglich auf Englisch verfassten Texte sind von Hanns Zischler gekonnt ins Deutsche übertragen worden.
Die Lebensstationen der großen und rastlosen Denkerin sind Königs... |
 | Editorial
200 Jahre nach der Geburt von Karl Marx und Friedrich Wilhelm Raiffeisen und fast auf den Tag zehn Jahre nach der globalen Banken- und Finanzkrise steht die Kritik am Kapitalismus wieder auf der Tagesordnung. Unzählige Buchtitel wie die Welt-Bestseller von Tomáš Sedlácˇek „Die Ökonomie von Gut und Böse“ oder Thomas Pikettys „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ sowie eine große Landesausstellung in Trier zu Karl Marx s...... |  | Inklusion ist zur Zeit in aller Munde; in den Schulen ist es ein überragendes Thema. Allerdings gilt das Thema Inklusion auch für andere gesellschaftlichen Bereiche! Dieses Buch handelt von der gleichberechtigten Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der Arbeitswelt. In diesem Band geht es darum, den systematischen Zusammenhang zwischen den zentralen Kategorien Arbeit, Gerechtigkeit und Inklusion zu untersuchen. Dabei werden aktuelle Entwi... |
 | Der vorliegende Band in der Reihe "Themenhefte Philosophie" bietet eine Sammlung von Kopiervorlagen zum Themenbereich "Arbeit - Wirtschaft - soziale Gerechtigkeit". Die Materialien, Texte und Aufgabenstellungen wollen vor allem zur philosophischen Auseinandersetzung anregen. Nach ersten Materialien zum Arbeitsbegriff werden vor allem Texte aus der Geschichte der Philosophie vorgestellt. Im folgenden Kapitel wird die Themenstellung in der Wirtscha... |  | Sie ist mittlerweile hervorgekrochen aus den Bibliotheken, dunklen Hinterzimmern und Elfenbeintürmen: die Philosophie. Seit ihrem Bestehen hat sie immer wieder wichtige Erkenntnisse für die Kunst des Lebens hervorgebracht, wirkte aber von ihrem Erscheinungsbild her eher trocken und kompliziert. Viele aktuelle Philosophen haben es vor allem durch ihre ansprechenden Publikationen geschafft, dass immer mehr Menschen sich in die Gedankenwelt der Ph... |
 | Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
Immer mehr und auch immer jüngere Menschen in Deutschland fühlen sich überfordert, müde, erschöpft und ausgebrannt. Stress und Burnout (von engl. [to] burn out: „ausbrennen“ oder „durchbrennen“) scheinen zum neuen Volksleiden zu werden. Aktuelle Zahlen des Bundesverbands der Betriebskrankenkassen zeigen, dass von 2004 bis 2011 die Krankheitstage wegen Burnout um das Achtzehnfache gest...... |  | Alle Links und Materialien sowie Zusatzinformationen zum Heft finden Sie auf der Webseite
http://www.schoenberger-hefte.de
... |
 | Liebe Leserinnen und Leser,
Soziale Gerechtigkeit ist kein Thema eines Wahlkampfes und kein Nebenaspekt
der Theologie. Soziale Gerechtigkeit ist der Prüfstein christlichen Glaubens
und Erkennungsmerkmal für eine christliche Kirche. Aus der Rechtfertigung
des ungerechten Menschen folgt sein Auftrag und die Befähigung zum Einsatz
für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Soziale Gerechtigkeit meint
immer spürbare, erfahrbare Gerechtigk...... |  | Schulbücher haben den Nachteil, dass sie mit ihren Texten und Themen sehr schnell nicht mehr aktuell und somit veraltet sind. Das trifft besonders für ethische Fragestellungen zu. „Tatort Leben“, das Ethikbuch für berufliche Schulen, liegt nun in der 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage vor und wurde, was die Themen betrifft, nicht korrigiert oder erweitert: Liebe, Sexualität, Los-Lösung, Ich bin …, Wenn …, Freizeitgestaltung,... |
 | Das Lehrbuch „Normen und Werte“ (Landesausgabe Niedersachsen) aus dem Militzke Verlag bietet eine Vielfalt an Anregungen für den Ethik- und Philosophieunterricht der 9. und 10. Klassenstufe. Es handelt sich überwiegend um knappe textliche Anregungen, die die methodisch-didaktisch ergänzt werden durch Aufgabenstellungen, Definitionen, Übungen, Projektideen und Tipps und Hinweisen. Thematisch werden folgende Fragestellungen behandelt: Entwi... |  | Das Fach Praktische Philosophie als Unterrichtsfach möchte die Schülerinnen und Schüler zu einem freien und richtigen Handeln und einem gelingenden und guten Leben anleiten. Und dies geschieht auf dem Hintergrund eines gesicherten Wert- und Selbstbewusstseins in der demokratischen Gesellschaft. Praktische Philosophie als Unterrichtsfach ist auf die Behandlung von Sinn- und Wertfragen gerichtet und dient einer sittlich-moralischen Orientierung ... |