 | Ich liebe die Zeichnungen von Antja Bohnstedt! Sie sind fröhlich und doch auf den Punkt getroffen. Erstmals lernte ich ihre Illustrationen im Kamishibai im bekannten Gedicht von Herrn Ribbeck kennen, das ebenfalls im Don Bosco Verlag erschienen ist.
Im vorliegenden Kartenset, dass ich nun über einige Wochen erprobt habe, stellt Antje Bohnstedt Gefühle mit Hilfe einer erfundenen lustigen Figur, einem kleinen Monsterchen vor. Dabei sieht man ei... |  | Angesichts einer Vielzahl globaler Krisen – es wird auch von einer Polykrise gesprochen – breitet sich zunehmend Angst vor der Zukunft aus, die insbesondere von Vertreter:innen des rechten politischen Spektrums politisch instrumentalisiert wird. Die Hoffnung auf Besserung der momentanen Verhältnisse schrumpft zunehmend, überhaupt scheint sie gänzlich an Bedeutung zu verlieren. Eine Phänomenologie der Hoffnung und ein Plädoyer für die Re... |
 | Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern.
Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative.
Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv... |  | Nastassja Martin, eine französische Anthropologin, überlebt 2014 einen lebensbedrohlichen Angriff durch einen Bären auf Kamtschatka. Ihre bisherige Arbeit sah sie in der Erforschung des schamanischen „Dazwischen“ Seins, dem sie plötzlich selbst ausgeliefert wird. Sehr persönlich, doch wissenschaftlich fundiert, reflektiert sie ihre Biografie im Zusammenhang mit der inneren Reifung zu einer „miedka“ (Gezeichneten) im Kontext der Feldf... |
 | Einfühlsam und mit großer Expertise erzählt die Palliativmedizinerin NeÅŸmil Ghassemlou in diesem gehaltvollen Band zahlreiche Geschichten vom Sterben. Die kleinen Episoden veranschaulichen dabei exemplarisch einen guten Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und handeln zum Beispiel vom Zuhören, von letzten wichtigen Wünschen, von unaufgearbeiteten Erlebnissen der Kindheit und Jugend oder dem Umgang mit schwierigen FamilienverhÃ... |  | (Fast) jedes Kind wünscht sich ein Haustier. Viele Kinder haben auch eins: Eine Katze, einen Hund, ein Meerschweinchen oder vielleicht einen Wellensittich.
Louise hat einen Löwen. Einen echten. Groß und sonnengelb begleitet er Louise durch ihren grauen - von Julie Völk mit zartem und klarem Federstrich gezeichneten - Alltag: Er geht mit ihr in die Schule - und sorgt dafür, dass die anderen Kinder Louise auf dem Schulhof in Ruhe lassen: Sie... |
 | Die Idee zu diesem Buch der bekannten Chicagoer Philosophin entstand im Kontext beabsichtigter Burka-Verbote in Europa. Der amerikanische und europäische Stolz auf aufgeklärte Toeranz und gegenseitiges Verständnis scheint derzeit zu schwinden. Religiöse Abneigung und Gewalt scheinen wieder im Kommen. Die drei europäischen Nationen Frankreich, Belgien und Italien haben Gesetze erlasen, die das Tragen der muslimischen Burka in der Öffentlichk... |  | Die Angst als menschlicher Affekt zählt zu den Grundbefindlichkeiten des Menschseins und also der (philosophischen) Anthropologie. Ihr wird eine fundamentale Funktion für die Entstehung etwa von Religion, Sprache oder selbst des Staates zugesprochen. Es gibt in der Welt nichts Zweideutigeres als die Angst (Kierkegaard). Doch wovor ängstigt sich der mensch eigentlich? Und was ist die Angst? Und inwiefern ist sie "normal" und ab wann wird sie "p... |
 | Ein schönes Kinderbuch für Kinder im Alter von 3-8 Jahren. Die Zeichnungen sind sehr ansprechend und kindgerecht. In dem Buch geht es um die Geburt einer kleinen Schildkröte und den Gefahren auf dem Weg zum Erwachsen werden. Das Buch vermittelt auf kindgerechteweise viele Sachinformationen über die Schildkröte.Die Themen Angst, Mut und Tapferkeit lassen sich mit diesem Buch sehr gut in der Schule thematisieren. |  | Wer kennt das Problem nicht: Studiert hat man Ethik nicht, man muss es aber trotzdem unterrichten und oftmals sogar noch in jahrgangsübergreifenden Gruppen. Mit diesem Buch ist einem auf alle Fälle sehr gut geholfen:
Abwechslungsreiche Themen (siehe Inhaltsverzeichnis) werden mit vielen unterschiedlichen und stimmigen Arbeitsaufträgen behandelt, wie beispielsweise Lückenwörter einsetzen, Karikaturen besprechen, Schaubilder/Mindmaps vervolls... |
 | Statistiken belegen einen sprunghaften Anstieg depressiver Erkrankungen. Die Betroffenen fühlen sich wie gelähmt und ein selbstbestimmtes Handeln wird unmöglich. Eine Depression entsteht, wenn der Lebensmut des Menschen schwindet. Mut ist eine Gabe, die schon immer hoch geschätzt wurde. In der Antike galt der Mut als begehrenswerte Charaktereigenschaft des freien Mannes. Seit Urzeiten sind die Menschen gezwungen, sich mit Gefahren ihrer Umwel... |  | Schonungslos hält der Psychoanalytiker und Sozialphilosoph Erich Fromm in seinem wohl bekanntesten Werk "Haben oder Sein" den Menschen unserer Zeit den Spiegel vor Augen. Es geht um zwei entscheidende Existenzweisen. Dabei steht die Haben-Mentalität für Besitzstreben, Profit, Eigentum, Macht, Selbstsucht, Gier, Eifersucht, Rivalität uvm. Diese Ich-bin-was-ich-habe-Mentalität führt den Menschen weg vom Wesentlichen seines Lebens, dem Sein. D... |