Religion/Ethik/LER/Philosophie: Allgemeine Ethik

Allgemeine Ethik -
In 2., durchgesehener Auflage 2024 liegt hiermit dieses 2019 erschienene Buch zur Allgemeinen Ethik vor. Das Ziel der Ethik ist die Erarbeitung von allgemeingültigen Normen und Werten menschlichen Handelns. Dabei wird zwischen der Normativen bzw. Allgemeinen Ethik, die Prinzipien und Kriterien der Moral erhebt und allgemein gültige Normen und Werte bestimmt, und der Angewandten Ethik unterschieden, die gültige Normen, Werte, Handlungsempfehlun...
Ethisches Argumentieren - Reichweite und Grenzen zentraler Denkfiguren
Die Ethik der Gegenwart ist ausgesprochen plural; sehr unterschiedliche Konzeptionen und Argumente rivalisieren miteinander und stehen z.T. im Widerspruch zueinander: Pflichtenethik oder Nutzenethik, heteronome Ethik oder autonome Ethik, religiöse (Glaubens-)Ethik oder säkulare (Vernunft-)Ethik, Diskursethik oder moralisches Ethos. Was ist ein ethisches Argument und wie kommt man zu einer gut begründeten Entscheidung? Das ist die Schlüsselfra...
Lexikon der Ethik  -
Dieses "Lexikon der Ethik" ist in 8., überarbeiteter und ergänzter Auflage 2023 nach dem Erscheinen 1977 fast ein halbes Jahrhundert alt, - aber keineswegs veraltet! Es erläutert alle wichtigen Begriffe, Richtungen und Traditionen der Ethik, ihren Zusammenhang, die zugrundeliegenden Probleme und macht auf Schwierigkeiten und Lösungsvorschläge aufmerksam. Hinzu kommen die abschließenden Verzeichnisse zu Quellen der Ethik, Nachschlagewerken u...
Allgemeine Ethik -
Das Ziel der Ethik ist die Erarbeitung von allgemeingültigen Normen und Werten. Dabei wird zwischen der Normativen bzw. Allgemeinen Ethik, die Prinzipien und Kriterien der Moral erhebt und allgemein gültige Normen und Werte bestimmt, und der Angewandten Ethik unterschieden, die gültige Normen, Werte, Handlungsempfehlungen eines jeweiligen ethischen Bereichs, z.B. Tierethik, wertet. Die Allgemeine Ethik bestimmt die allgemeinen Prinzipien ethis...
Ethik - Studienausgabe
Nach dem Erscheinen als Hardcover 2019 zum Preis von 54.00 € liegt dieses Lehrbuch der (evangelisch-theologischen) Ethik hiermit als günstigere Studienausgabe in Taschenbuch-Form vor. Dieses Lehrbuch aus der Reihe LETh bietet Ein- bzw. Hinführungen in Begriffe, Typen, Erkenntnisquellen, Gestalten und Konfliktfelder (theologischer) Ethik. Hier wird grundlegend ethisches Wissen vermittelt (Philosophische Ethik und Spezifik theologischer Ethik /...
Handbuch ethische Bildung - Religionspädagogische Fokussierungen
Ein wirklich umfassend überzeugendes Lehrbuch als Einführung in die theologische Ethik für die religionspädagogische Lehrerausbildung ist ein Desiderat; entweder sind die theologischen Ethiken zu voluminös und einseitig theologisch, ohne hinreichend prägnant auch grundlegend philosophische Ethik-Konzeptionen zu berücksichtigen, oder es handelt sich um philosophisch-ethische Einführungen, die zu wenig theologische Ethik berücksichtigen od...
Evangelische Sozialethik - Grundlagen und Themenfelder
Dieses seit 20 Jahren überaus erfolgreiche Lehrbuch zur Evangelischen Sozialethik liegt mittlerweile bereits in 4., überarbeiteter und erweiterter Auflage vor. Es bietet gleichermaßen, - wie der Untertitel andeutet - , "Grundlagen und Themenfelder". In den Grundlagen wird zunächst geklärt, was Ethik, biblisch-christliche Ethik und christliche Sozialethik bedeuten. Dann wird das Verhältnis von Kirche und Evangelischer Ethik thematisiert, bev...
Abitur-Wissen - Ethik / Philosophische Ethik -
Moderne Medizintechnologie, Genforschung, die Entwicklung neuer Produkte, Umwelt- und Energiepolitik etc. stellen uns ethisch vor neue Herausforderungen. Nach welchen Maßstäben und Prinzipien wollen wir unser Handeln ausrichten? Ethik scheint deshalb Konjunktur zu haben. Die Einrichtung von Ethikkommissionen oder Ethikräten im Bereich von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeigt, dass die Probleme, die dort verhandelt werden, offenkundig nic...
Zeitschrift: RelliS 4/2016 - Ethik
Liebe Leserinnen und Leser! „Wir sind berufen, die Gewissen zu bilden, nicht sie zu ersetzen“ - diese Worte von Papst Franziskus am Ende seines nachsynodalen apostolischen Schreibens „Amoris Laetitia“ können leitend für unseren Umgang mit unseren Schülerinnen und Schülern sein. Ziel ist die „eigenverantwortliche Urteilskompetenz des Gewissens in allen Bereichen der persönlichen Lebensführung" (vgl. Schockenhoff, S. 4) - daz......
Zeitschrift: RelliS 2/2017 - Migration
Liebe Kolleginnen und Kollegen! „Schon wieder ein Heft zum Thema Migration?“ So denken Sie vielleicht, wenn Sie heute das neue RelliS-Themenheft 2/2017 aufschlagen. „Jetzt erst recht ein Heft zum Thema Migration!“ lautet unsere Antwort als verantwortliche Herausgeber, die das vorliegende Themenheft zusammengestellt haben. Inzwischen liegt der Beginn der sogenannten „Flüchtlingskrise“ zwei Jahre zurück. Seit dem Frühj......
Im Spannungsfeld von Ethik und Religion -
Ethik als Reflexion von Moral wird eigentlich erst dort notwendig, wo einheitliche traditionelle Moral, z.B. in Form vorgegebener religiöser Normen und Werte, nicht mehr wirkmächtig ist. Das ist in demokratischen, aufgeklärten, multikulturellen, pluralistischen und individualisierten Gesellschaften (der Postmoderne) der Fall. Insofern stellen sich nun Fragen, die die Beziehung der Ethik zu der Handlungsorientierung durch Religion betreffen. So...
Einführung in die Allgemeine Ethik -
In bereits 4. Aufl. liegt jetzt diese kompakte Einführung in die Allgemeine Ethik vor. Das Ziel der Ethik ist die Erarbeitung von allgemeingültigen Normen und Werten. Dabei wird zwischen der Normativen bzw. Allgemeinen Ethik, die Prinzipien und Kriterien der Moral erhebt und allgemein gültige Normen und Werte bestimmt, und der Angewandten Ethik unterschieden, die gültige Normen, Werte, Handlungsempfehlungen eines jeweiligen ethischen Bereichs...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AachenAbbildungenAbendAbend/NachtgebeteAbendgebeteAbendimpulsAbendmahlAberglaubeAbiturAbiturprüfung ReligionAbiturwissenAbkürzungenAblaufAbrahamAbschiedAbstammungAbtreibungAchtsamkeitAdam und EvaAdornoAdventAdvent und WeihnachtenAdventskalenderAfrikaAfroamerik. ReligionenAggressionAgnostizisnmusAIDSAkkordeAktionAktualitätAlbert, HansAlbumAlexander von HumboldtAllerheiligenAllgemeine EthikAllgemeine LogikAllgemeine PädagogikAllmächtiger GottAlltagAlltagslebenaltchristlichAlte KircheAlterAlternAltertumAltes TestamentaltgriechischAmokAmosAmtAmtseinführungAnalysenAnalytische PhilosophieAnaxagorasAndachtAndachtenAndersAndersartigkeitAnekdotenAnfänge der ChristologieAnfänge der KircheAngewandte EthikAngstAnregungenAnspielstückeAnsätzeAnthologieAnthropologieAnthroposophieAntijudaismusAntikeAntike GötterAntike MythenAntike Religionenantikes Christentumantikes JudentumAntisemitismusAntoniusAntwortenAphorismenApocalypsisApokalypseApokalyptikApokrypheApokryphe EvaneglienApokryphe EvangelienApokryphe SchriftenApokryphenApologetenApostelApostelgeschichteApostolicumApostolikumApostolische VäterArbeisblätterArbeitArbeiten mit GeschichtenArbeitgeberArbeitsblätterArbeitsbuchArbeitsethikArbeitsheftArbeitshefteArbeitshilfenArbeitslosigkeitArbeitsmaterialienArche NoahArchitekturArchäologieArendtArgumentierenAristotelesarm - reichArmageddonArmenpflegeaRMUTArtenschutzAsienAskeseassistierter SuizidAstrologieAsylATAtheismusAtheismus heuteAtmosphäreAuch für Hauptschüler sehr geeignetAudio-CDAudiobuchAufbauAufbruchAuferstehungAuferstehungsfeierAufklärungAufsatzbandAufsätzeAugustinAugustinerAugustinusaus der Sicht von Tierenaus Holzaus StoffAusbildungAusbreitungAuschwitzAusdrucksformenAusgangspunktAuslegungAusländerAusländerfeindlichkeitAussagenlogikAusstiegAuswahlbibelAutobiografieAutonomieAutosuggestionAußereuropäische Christentumsgeschichteaußerschulische Lernorte