Religion/Ethik/LER/Philosophie: Abendmahl

Die Methodenbibel NT - Von Ostern bis Offenbarung
Die Entdeckung biblischer Geschichten und die gemeinsame Textarbeit steht in vielen kirchlichen Jugendgruppen und natürlich auch im Religionsunterricht immer wieder im Mittelpunkt. Mit der vorliegenden Methodenbibel NT, in der Texte von der Passionsgeschichte bis zur Offenbarung versammelt sind, stellt 111 Methoden vor, um die Texte gemeinsam zu lesen, zu erschließen, zu verstehen und zu interpretieren. Insgesamt 37 Texte sind es, anhand derer ...
Mission possible - Handbuch für Evangelisation
Wie heute von Gott im Alltag reden? Davon erzählt dieses schöne Buch aus dem Herder-Verlag, das mit einem großen Pfund Erfahrung geschrieben ist. Es ist praktisch ausgerichtet und stellt den Dialog in den Mittelpunkt. Viele Bibelstellen sind dort ausgewertet, Argumente werden ausgewogen diskutiert und viele Anregungen geliefert. Für den Religionsunterricht lassen sich bestimmt viele Fragen aus dem Inhalt übernehmen: Was ist eigentlich Miss...
SCHOTT Kar- und Osterwoche -
Dieser kleinformatige Schott-Band für die Kar- und Osterwoche ist gewissermaßen eine Auskopplung aus den umfangreicheren, auf dieser Seite bereits besprochenen Schott-Messbüchern in Neuauflage. Er versammelt liturgische Texte der römisch-katholischen Liturgie für die Zeit von Palmsonntag bis zum Sonntag nach Ostern für alle drei Lesejahre. Aufgenommen sind neben den Messtexten auch Trauermetten an Karfreitag und Karsamstag. Erfreulich für...
Zeitschrift: inrel 4/2019 - Religionsunterricht
Der konfessionelle Religionsunterricht vor steigenden Herausforderungen Die allgemeine religionsdemografische Entwicklung führt mancherorts zu einem rapiden Rückgang der christlich-konfessíonell gebundenen Schüler/-innen, was den konfessionellen Religionsunterricht vor z.T. beträchtliche schulorganisatorische Herausforderungen stellt. Die parallele Einrichtung von homogenem katholischen und evangelischen Religionsunterricht ist vielero......
Veränderungspräsenz und Tabubruch - Die Ritualdynamik urchristlicher Sakramente
Das Abendmahl ist neben der Taufe das wohl wichtigste Sakrament (Heilige Handlung / Ritual) des Christentums; zugleich aber wurde und wird es von Außenstehenden (zunehmend aber auch von Christen selbst) kaum verstanden; schon früh hat die pagane Welt der Abendmahls-Praxis des Christentums Vorwürfe des Unvertändnises gemacht - bis hin zum Vorwurf des Kannibalismus ... Der renommierte Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen entwirft in diese...
Zeitschrift: Rbu 2/2017 - Rituale
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie eröffne ich lebensnahe Zugänge zum Thema „Rituale“ für Schüler und Schülerinnen? Quellentexte und Texte aus der Gegenwart zu biografisch relevantenRitualen werden im vorliegenden Heft zueinander in Bezug gesetztund mit der Lebenswelt der Jugendlichen abgeglichen. Emilia Handke, Ulrike Witten...
Abendmahl -
Die Reihe "Themen der Theologie" behandelt bedeutsame und für das Verständnis des gegenwärtigen christlichen Glaubens grundlegende Themenfelder, die auch in der schulischen Religionspädagogik von elementarer Bedeutung sind. Dazu zählt auch das Thema Abendmahl, das in diesem Band 3 behandelt wird. Aus der Perspektive der verschiedenen theologischen Teildiziplinen wird der Sachverhalt differenziert dargestellt, bevor eine Zusammenschau im letz...
Meine Kommunion -
"Meine Kommunion" ist ein wunderschönes Erinnerungsalbum an einen der wichtigsten Tage im christlichen Leben, die heiliger Erstkommunion. Schon der Einband ist hochwertig und liebevoll gestaltet mit einem Regenbogen und einer weißen Taube. Das Buch ist abwechslungsreich aufgebaut, so findet man Gleichnisse aus der Bibel, die zur Kommunion passen, aber auch zahlreiche kurze biblische Sprüche. Natürlich wird der meiste Platz dem Kommunionkind e...
Zeitschrift: inrel 1/2015 - Grundwissen Sakramente
Alexander zur Heiden Grundwissen Sakramente „Seht, wie groß die Liebe ist, die der Vater uns geschenkt hat: Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.“ (1 Joh 3,1) Der Begriff „Sakrament“ stellt Schülerinnen und Schüler oftmals vor eine Vielzahl von Fragen: Was ist ein Sakrament? Was steckt dahinter? Wer spendet ein Sakrament? Was bringt mir ein Sakrament überhaupt? Diese Fragen bilden die Grundlage für diese Ausgabe â......
Die KleineUndGroßeLeute Bibel - mit Illustrationen von Fariba Gholizadeh
„Die KleineundGroßeLeute Bibel“ ist eine lohnende Investition, denn jedes Kind möchte sich einmal mit seiner Religion auseinandersetzen. Und wie könnte das besser geschehen, als mit einer Kombination aus Vorlese-, Bilder- und Sachbuch, denn genau das alles enthält diese Bibel. Es ist ohne Zweifel, dass die Geschichten der Bibel sehr interessant sind und so wird die Lust der Kleinen geweckt mehr zu erfahren. Die einzelnen Geschichten sind ...
Das Abendmahl - Frühchristliche Deutungen und Impulse für die Gegenwart
Das Abendmahl ist neben der Taufe das wohl wichtigste Sakrament (Heilige Handlung / Ritual) des Christentums; zugleich aber wurde und wird es von Außenstehenden (zunehmend aber auch von Christen selbst) kaum verstanden; schon früh hat die pagane Welt der Abendmahls-Praxis des Christentums Vorwürfe des Unvertändnises gemacht - bis hin zum Vorwurf des Kannibalismus ... Diese kompakte Darstellung aus der informativen Reihe der Stuttgarter Bibels...
Abendmahl - Gemeinschaft mit Jesus -
Das Abendmahl als Erinnerung und Gegenwart Jesu unter den Feiernden vereint Christen aller Konfessionen, nicht aber sein Verständnis. Aus der Sicht junger Konfirmanden, die sich auf ihre erste Mahlsgemeinschaft vorbereiten, zeigt der vorliegende Film, was junge Menschen auch heute noch an diesem Sakrament fasziniert. So wie die Pfarrerin im „Konfi-Unterricht“ das Verständnis evangelischer Christen zum Abendmahl anschaulich und einfach erklÃ...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AachenAbbildungenAbendAbend/NachtgebeteAbendgebeteAbendimpulsAbendmahlAberglaubeAbiturAbiturprüfung ReligionAbiturwissenAbkürzungenAblaufAbrahamAbschiedAbstammungAbtreibungAchtsamkeitAdam und EvaAdornoAdventAdvent und WeihnachtenAdventskalenderAfrikaAfroamerik. ReligionenAggressionAgnostizisnmusAIDSAkkordeAktionAktualitätAlbert, HansAlbumAlexander von HumboldtAllerheiligenAllgemeine EthikAllgemeine LogikAllgemeine PädagogikAllmächtiger GottAlltagAlltagslebenaltchristlichAlte KircheAlterAlternAltertumAltes TestamentaltgriechischAmokAmosAmtAmtseinführungAnalysenAnalytische PhilosophieAnaxagorasAndachtAndachtenAndersAndersartigkeitAnekdotenAnfänge der ChristologieAnfänge der KircheAngewandte EthikAngstAnregungenAnspielstückeAnsätzeAnthologieAnthropologieAnthroposophieAntijudaismusAntikeAntike GötterAntike MythenAntike Religionenantikes Christentumantikes JudentumAntisemitismusAntoniusAntwortenAphorismenApocalypsisApokalypseApokalyptikApokrypheApokryphe EvaneglienApokryphe EvangelienApokryphe SchriftenApokryphenApologetenApostelApostelgeschichteApostolicumApostolikumApostolische VäterArbeisblätterArbeitArbeiten mit GeschichtenArbeitgeberArbeitsblätterArbeitsbuchArbeitsethikArbeitsheftArbeitshefteArbeitshilfenArbeitslosigkeitArbeitsmaterialienArche NoahArchitekturArchäologieArendtArgumentierenAristotelesarm - reichArmageddonArmenpflegeaRMUTArtenschutzAsienAskeseassistierter SuizidAstrologieAsylATAtheismusAtheismus heuteAtmosphäreAuch für Hauptschüler sehr geeignetAudio-CDAudiobuchAufbauAufbruchAuferstehungAuferstehungsfeierAufklärungAufsatzbandAufsätzeAugustinAugustinerAugustinusaus der Sicht von Tierenaus Holzaus StoffAusbildungAusbreitungAuschwitzAusdrucksformenAusgangspunktAuslegungAusländerAusländerfeindlichkeitAussagenlogikAusstiegAuswahlbibelAutobiografieAutonomieAutosuggestionAußereuropäische Christentumsgeschichteaußerschulische Lernorte