Religion/Ethik/LER/Philosophie: 20. Jhdt.

Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Ein ungeheurer Stoff für einen Schriftsteller - Meisterwerk einer Begegnung von Bibel und Literatur im 20. Jahrhundert
Dass die biblischen Texte und Geschichten reiche Spuren in der Literatur aller Zeiten und besonders des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben, ist wohlbekannt. Karl-Josef Kuschel unternimmt in dieser Studie aus der Reihe "Bibel und Literatur" (Band 3) die Aufgabe auf sich, einige dieser Rezeptionslinien mit feinem Stift nachzuzeichnen. Dabei gelingt es ihm vielfach, überraschende Verbindungen zu ziehen und sowohl die biblischen Texte als auch die ...
Die Heilsbringer - Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert
Es mutet merkwürdig an, dass nach der Aufklärung und inmitten einer technisch rasant fortschreitenden Moderne ausgerechnet im 20. Jahrhundert Religionen weltweit eine besondere Konjunktur erlebt und sich vielfältig als "Heilsbringer" (Titel) dargestellt haben, wie diese "Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert" (Untertitel) anschaulich und umfassend zeigt. Freilich, - um mit dem Schlußwort des Autors zu sprechen -, "Religion ist au...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne -
Nach der Französischen Revolution bricht auch in Deutschland die Einheit von Herrschaft, Macht und Religion nachhaltig zusammen; die gesellschaftlichen Verhältnisse verändern sich ebenso wie die Religionsentwicklung. Der deutschen Religionsentwicklung seit dem 19. Jhdt. geht diese kompakte Darstellung bis in die Gegenwart nach. Säkularisierung und Pluralisierung führen zunächst zur Abspaltung einer Vielzahl von Gruppierungen und Sekten, spÃ...
Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum Band 6/1:  20. Jahrhundert - Epochen und Themen -
Das späte 20. Jhdt. weist deutliche Zeichen der Auflösung traditioneller Sozialformen des Religiösen auf. Religionslehrer/inne/n täte es trotz aller konfessionellen Verengung, die der bundesrepublikanische Religionsunterricht gemäß Art.7GG mit sich bringt, gut, wenn der Blick geweitet würde vom (konfessionellen) Christentum auf alle Arten von Religion. Das gilt umso mehr für die Gegenwart, in der Migration, Multikulturalität, Säkularisi...
Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum: Band 6/2: 20. Jahrhundert – Religiöse Positionen und soziale Formationen -
Religionslehrer/inne/n täte es trotz aller konfessionellen Verengung, die der bundesrepublikanische Religionsunterricht gemäß Art.7GG mit sich bringt, gut, wenn der Blick geweitet würde vom (konfessionellen) Christentum auf alle Arten von Religion. Das gilt umso mehr für die Gegenwart, in der Migration, Multikulturalität, Säkularisierung, Pluralisierung und Individualisierung die religiöse Situation bestimmen. Der hier anzuzeigende Band w...

...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

(Pseudo-) Aristoteles1 Thessalonicher1. Jhgst.1. Klasse1. Korintherbrief1. Petrusbrief1.Petrusbrief10 Gebote10. Jahrhundert12. Jahrhundert12. Jhdt.13. Jahrhundert14. Jahrhundert15. Jahrhundert16. Jahrhundert17. Jahrhundert18. Jahrhundert19. Jahrhundert2 Thessalonicherbrief2. Klasse2. Kor.2. Korintherbrief2. Schuljahr2. Vatikanisches Konzil20. Jahrhundert20. Jhdt.21. Jahrhundert3./4. Schuljahr4. Jahrhundert4. Klasse5. Jhgst.5. Schuljahr6. Schuljahr8.-10. Schuljahr9. Jahrhundert9/10ÄngsteÄrzteÄsthetikÖkologieÖkologische EthikÖkosophieÖkumeneÖkumenischer GottesdienstÖkumenischer RUÜberblickÜberblickeÜberlebenÜberlieferungÜberlieferungenÜbersetzungÜbersetzungenÜbersichtÜbersinnlichesÜberzeugungenÜbungenÜbungswegältereöffentliche Religionökumenisches Lernenöstliche Philosophien