| 
 
  |  | 
  
    | Zypern 
 5. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016
 
 Ralph-Raymond Braun
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956540318 (ISBN: 3-9565403-1-X)
 440 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2016, mit 205 Farbfotos
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Detaillierte Reise-Infos zu Zypern
 Die schönsten Routen, Orte und Landschaften Tipps zum Übernachten, Essen und Ausgehen Natur, Wandern, Baden und Sportmöglichkeiten
 
 Kultur, Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Geschichten
 
 Rezension In 5. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2016 liegt nun dieser voluminöse Reiseführer zur großen Mittelmeer-Insel Zypern vor. Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele (vgl. Inhaltsverzeichnis) im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material, das auf die Beschreibungen abgestimmt ist. Hinzu kommen Wander- und Radwandertipps (vgl. Inhaltsverzeichnis) sowie Hintergrundinformationen im Rahmen von Exkursen in der Rubrik "Alles im Kasten". Lefkosia (Nicosia) ist die letzte geteilte Hauptstadt Europas. Bekanntlich ist Zypern seit Jahrzehnten ein Zankapfel zwischen der Türkei, zu der der Norden gehört, und Griechenland, zu dem der Süden Zyperns zählt. In jüngster Zeit aber gibt es deutliche Signale einer Annäherung und die geteilte Hauptstadt ist zumindest teilweise wieder durchlässig ... Unabhängig von diesem politischen Konflikt bietet die Mittelmeerinsel alles, was mediterrane Touristen anzieht: Sonne, Strände, Kultur, Natur, saubere Sandstrände, spektakuläre Küstenlandschaften, herrliche Wandergebiete. Dieser Reiseführer schließt die Insel umfassend auf, beschreibt detailliert die verschiedenen Regionen und bietet vorab alle notwendigen Grundinformationen zum Bereisen der Insel.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die in eine türkische Nord- und eine griechische Südhälfte geteilte Insel liegt geographisch, ethnisch und politisch an der Schwelle zwischen Orient und Okzident. Mit ihren vielfältigen Landschaftsformationen wie dem zerklüfteten Hügelland, den Traumstränden im Westen oder den reichen Waldbeständen im Tródos-Massiv ist sie ein Dorado für Naturliebhaber und Aktivurlauber.Doch auch in kultureller Hinsicht hat Zypern einiges zu bieten: Zahlreiche archäologische Ausgrabungen dokumentieren die lange Geschichte der Insel, Rätselhaftes wie die sogenannten Schlupfsteine im Süden regt nicht nur die Phantasie der Einheimischen an, und die zum Weltkulturerbe geadelten Scheunenkirchen mit ihren mittelalterlichen Fresken sind ein absolutes Muss für Kunstinteressierte.
 Ralph-Raymond Brauns Buch begleitet den Leser in die faszinierende Welt der drittgrößten Mittelmeerinsel und lädt dabei ein zu Wanderungen, Radtouren, Autoausflügen und Streifzügen durch trubelige oder beschauliche Inselorte.
 Ralph Raymond Braun, Jahrgang 1953, geboren in Offenbach. Studierte Politik, Geschichte und Deutsch in Konstanz. Statt der damals üblichen VW-Bus-Weltreisen fuhr er mit einem Opel Kadett Coupé von Konstanz nach Kabul und wieder zurück. Nach der Lehrerausbildung stellenlos, arbeitete er als Studienreiseleiter. Ein Vortrag zur armenischen Geschichte brachte ihm 7 Monate Haft in der Osttürkei – erst die Intervention von Hans-Dietrich Genscher beendete dieses unfreiwillige Studium türkischer Kultur und Sprache. Statt lebensgefährliche Reden zu schwingen, schreibt Braun seither lieber Reisebücher. Er lebt am Bodensee.
 
 Unterwegs mit Ralph Raymond Braun
 Nach Büchern über Griechenland und die Türkei war der Sprung auf die Mittelmeerinsel Zypern nahezu unvermeidlich. Hier treffen die einander nicht immer wohlgesinnten Nachbarn unmittelbar aufeinander – und sind sich ähnlicher, als sie wahrhaben wollen und ihnen lieb ist. Diskussionen und Interviews mit Politikern wie auch mit einfachen Leuten von hüben und drüben haben mich gelehrt, dass die Teilung der Insel ihre Basis vor allem in den Köpfen der Zyprer hat. Und deshalb noch lange währen wird. Als Historiker traf ich hier im Herzen der Levante mit den Kreuzrittern, Richard Löwenherz und dem Stauferkaiser Friedrich auf gute alte Bekannte, entdeckte die Schauplätze und Vorbilder von Shakespeares »Othello« und Donizettis Caterina Cornaro" und konnte antiken Mythen von Aphrodites Geburt und anderen göttlichen Begebenheiten nachspüren. Auf Frühlingswanderungen über eine dann wunderbar grüne Insel, derweil Deutschland noch unter Schnee und Frost ächzt, lernte ich Orchideen und andere botanische Augenweiden kennen. Im Herbst, wenn meine Heimat im Nebel versinkt, komme ich gerne, um Sonne zu tanken und zu baden, denn das Meer ist bis in den Dezember hinein warm genug zum Abtauchen. In Zypern treffen sich Europa, Asien und Afrika. Deshalb fühle ich mich hier zu Hause.
 
 Pressestimmen:
 
 »Ein umfassender Reiseführer, der neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten auch dem Unterwegssein in der Natur viel Raum gibt.« Merian
 
 »Das umfangreiche Reisehandbuch für die ganze Insel (griechischer und türkischer Teil) zeichnet sich durch eine fundierte Landeskunde (Geologie, Pflanzen, Tiere, Bevölkerung, Geschichte), ausführliche Beschreibungen der Landschaften und Orte, Themenessays und einer Vielzahl an aktualisierten reisepraktischen Hinweisen aus. Durchgehend mit zahlreichen Farbfotos, Kartenausschnitten und Grundrissen illustriert bietet der Reiseführer nicht nur Individualtouristen nunmehr 16 Wandertouren, kleine griechische und türkische Sprachführer, Glossar und Pflanzenverzeichnis. […] vor dem DuMont-Reise-Taschenbuch von A. Schneider, vor W. Lips, nur Südzypern (Reise Know-How), J. Quintero (Lonely Planet) G. Micula (Vis-à-vis) und M. Miethig (Zeit für das Beste) empfohlen.« ekz.bibliotheksservice zur 5. Auflage
 
 »Inhaltlich ist der Zypern-Reiseführer wieder einmal top.« BR-online – Büchertipps
 
 »Ohne diesen ausgezeichneten Führer sollte man nicht nach Zypern reisen.« Initiative der Weit- und Fernwanderer e. V., Hans Losse
 
 »Der Reiseführer ist stark bei seinen unzähligen Adressen und Karten, ob Übernachtungen, Essen und Trinken, Nachtleben oder Sehenswertes. Der persönliche Tipp des Autors lässt auf besondere Erlebnisse hoffen.« Börsenblatt – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel, Matthias Glatthor
 
 »Einen weiten Raum nehmen auch die treffenden Beschreibungen zu Restaurants, Cafés, Tavernen und Bars ein. Dabei lohnt sich auch immer einen Blick auf die vom Autor mit ›Mein Tipp‹ gekennzeichneten Lokale zu werfen. Sein Tipp in Limassol zum Restaurant Ta Piatakia ist in jedem Fall ein Volltreffer.
 Die Hinweise zu archäologischen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Beschreibung des Archäologischen Parks in Páfos sind ausgezeichnet. Vom Haus des Dionysos, in dem zahlreiche, kostbare Mosaiken zu sehen sind, gibt es im Reiseführer sogar einen genauen Grundriss und Beschreibungen der verschiedenen antiken Mosaike.« Therapie – Das Lifestylemagazin, Christian Kolb
 
 »Eine fundierte Landeskunde, ausführliche, regional geordnete Beschreibungen von Orten und Landschaften, Themenessays, eine Fülle von reisepraktischen Informationen, zahlreiche Farbfotos, Kartenausschnitte und Grundrisse zeichnen den attraktiven, übersichtlichen Führer immer noch aus.« ekz.bibliotheksservice zur 3. Auflage
 
 »Sehr empfehlenswert.« Tours
 
 »Dieser sehr fundierte Zypern-Reiseführer für kleines Geld überzeugt auf ganzer Linie. Aufmachung, Übersicht und Vielfalt – perfekt!« genussmaenner.de – Das Online-Magazin für die größte Randgruppe der Gesellschaft, Frank Szillat
 
 »Fundierter Reiseführer über die Insel.« Auto&Reise
 
 »Im Michael Müller Verlag ist ein sehr nützlicher Reiseführer für den griechischen und den türkischen Teil Zyperns von Ralph-Raymond Braun erschienen – reich illustriert […], mit informativem Kartenmaterial und einem guten Register.« Niederösterreichische Nachrichten
 
 »Eine beeindruckende Detailtiefe, inzwischen fast durchgängig Farbfotos und aktuelle Reisetipps noch bis in den entlegensten Winkel machen die Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag zu echten Schatztruhen. So hat zum Beispiel der Zypern-Band einen ausführlichen und kompetenten Nord-Zypernteil, der die Insel als Ganzes erfasst und auch die Naturschönheiten im Norden erleb- und nachreisbar macht.« Pressebüro Berghoff
 
 »Ein Allround-Guide, der keinerlei Wünsche offen lässt.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
 
 »Mit dem neu überarbeiteten Band der Reihe ›Individuell Reisen‹ des Michael Müller Verlags verpassen Sie keine Attraktion der Insel.« 7 Tage, Katja Blum
 
 »Beschreibung der schönsten Orte und Landschaften, interessante Routen und zahlreiche Tipps enthält der Führer ›Zypern‹.« die aktuelle
 
 »Ein schönes Buch, das uns die Insel gleichermaßen in Wort und Bild faszinierend vor Augen führt.« Alliteratus – Ihr Onlinemagazin rund um Literatur und Medien, Astrid van Nahl
 
Inhaltsverzeichnis Zypern – Die Vorschau	14
 Zypern – Hintergründe & Infos	18
 
 Das Land	20
 Geologie	20
 Naturräume	22
 Klima und Reisezeit	24
 Pflanzen	26
 Tiere	33
 
 Mensch und Gesellschaft	38
 Bevölkerung	38
 Religion	39
 Zyperns Kirche	39
 Der Islam	41
 Die »fünf Säulen des Glaubens«	42
 
 Staat und Politik	43
 Wirtschaft	45
 Umwelt	46
 Die Wirtschaft Nordzyperns	47
 
 Geschichte	49
 Zeittafel	49
 Kultur vor 11.000 Jahren	51
 Im Bannkreis des Orients	52
 Die Griechen kommen	52
 Römer und Byzantiner	54
 Ansturm des Islam	55
 Die Kreuzfahrer	56
 Lateiner gegen Griechen	58
 Königin und Tochter	59
 Agas, Rayahs, Dragomane: die osmanische Zeit	62
 Teilen und herrschen: Zypern als britische Kolonie	63
 Der Konflikt wird internationalisiert	64
 Die Republik	66
 Der Bürgerkrieg	67
 Operation Attila – die Invasion und danach	69
 Zypern und Europa	71
 
 Anreise	72
 Mit dem Flugzeug	72
 Mit dem Schiff	74
 Einreisebestimmungen	74
 Von Zypern nach Zypern: die »Grüne Linie«	75
 
 Unterwegs	76
 Verkehrsregeln	76
 Mietfahrzeuge	78
 Bus	79
 Servicetaxi	80
 Taxi	81
 Fahrrad	81
 
 Unterwegs in Nordzypern	82
 
 Übernachten	83
 
 Essen und Trinken	86
 
 Reisepraktisches von A bis Z	91
 Ärztliche Versorgung	91
 Diplomatische Vertretungen	91
 Eintritte, Ermäßigungen	92
 Feiertage	92
 Gas	93
 Geld	94
 Geschäftszeiten	94
 Information	94
 Kinder	96
 Landkarten, Stadtpläne	96
 Maße und Gewichte	96
 Menschen mit Behinderung	97
 Ortsnamen	97
 Post	97
 Souvenirs	99
 Sport	100
 
 Sprache	102
 
 Strom	103
 UNESCO-Weltkulturerbe	103
 Telefon	103
 Verhaltensregeln	104
 Wandern	104
 Zeit	105
 
 Zypern – Reiseziele	106
 
 Nikosia (griech. Lefkosia)	108
 
 Geschichte	108
 Sehenswertes	115
 Museen und Galerien	120
 
 Umgebung von Nikosia	125
 Kaimakli	125
 Perá Chorió	125
 Dáli	126
 Potamiá	127
 Ágios Sozómenos	127
 Tamassós	128
 Ágios Machairás	129
 Fikárdou	130
 
 Tróodos-Gebirge	132
 
 Von Nikosia nach Plátres	133
 Peristeróna	133
 Asinoú	133
 Kakopetriá	136
 Amíantos	140
 
 Tróodos	140
 Wanderungen um Tróodos	141
 
 Plátres	144
 Omodós	147
 Koiláni	149
 Pródromos	150
 
 Marathása-Tal	150
 Pedoulás	151
 Moutoullás	153
 Kalopanagiótis	153
 Kloster Kýkko	155
 Mylikoúri	157
 Stavrós tis Psókas	158
 
 Pitsyliá	159
 Lagouderá	160
 Platanistássa	162
 Agrós	162
 Palaichóri	164
 Agrídia	164
 Peléndri	165
 Louvarás	165
 
 Der Südosten	166
 
 Lárnaka	166
 Umgebung von Lárnaka	177
 Salzsee	177
 Hala Sultan Tekke	179
 Kíti	180
 Pervólia/Kap Kítion	182
 Choirokoítia	182
 Vasilikós-Tal/Tenta	183
 Léfkara	184
 Stavrovoúni	187
 Kórnos	189
 Pýrga	189
 Oróklini-See	189
 Pýla	190
 
 Agía Nápa	191
 Protarás/Pernéra	199
 Paralímni	201
 Derýneia	202
 
 Der Süden	204
 
 Limassol (griech. Lemesos)	204
 Umgebung von Limassol	216
 Wanderung Mathikóloni	216
 Amathoús	217
 Halbinsel Akrotíri	218
 
 Zwischen Limassol und Páfos	220
 Kolóssi	220
 Erími	223
 Episkopí	223
 Sotíra	224
 Koúrion	225
 Avdimoú	230
 Anógyra	230
 Pissoúri	232
 
 Der Westen	234
 
 Pétra tou Romioú	234
 Alt-Páfos (Koúklia)	235
 Diarízos-Tal	241
 Panagía tou Sinti	244
 Geroskípou	244
 
 Páfos (Baf)	246
 Umgebung von Páfos	265
 Émpa	265
 Neófytos-Kloster	265
 Chrysorrogiátissa	267
 Wanderungen um Chrysorrogiátissa	268
 Páno Panagiá	270
 Fýti (Phiti)	271
 
 Die Küste nördlich von Páfos	272
 Chlórakas	272
 Lémpa (Lemba)	273
 Coral Bay/Máa	273
 Ágios Geórgios	274
 Wanderung durch die Avakás-Schlucht (Avgás-Schlucht)	275
 
 Laoná	278
 Káthikas	278
 Akoursós (Akarsu)	279
 Akourdáleia	280
 Aródes	280
 Droúseia	281
 Krítou Térra	282
 
 Pólis	283
 Latsí (auch Lakkí, Latchí)	286
 Akámas	287
 Wanderungen um Loutrá tis Afrodítis	291
 Wanderungen um Smigíes	291
 Östlich von Pólis	294
 Pachýammos	295
 Kókkina	296
 Pýrgos	296
 
 Nordzypern – westlicher Teil	298
 
 Nikosia (Nord) (türk. Lefkoşa)	300
 Girne (engl. Kyrenia, griech. Kerýneia)	315
 Hilarion	326
 Bellapais (türk. Beylerbeyi)	330
 Die Küste östlich von Girne	336
 Buffavento	340
 Wanderungen am Fünffingerberg	344
 Alevkaya (Halévga)	346
 Wanderung um Alevkaya	347
 Antifonítis	348
 
 Die Küste westlich von Girne	349
 Karaman (Kármi)	349
 Wanderungen von Karaman zur Burg St. Hilarion	350
 Edremit (Trimíthi)	351
 Alsancak (Karavás)	352
 Lapta (Lápithos)	355
 Karşıyaka (Vasília)	355
 Koruçam (Kormakíti)	356
 Geçitköy-Stausee	357
 Camlıbel (Mýrtou)	358
 Akdeniz (Agía Eiríni)	359
 
 Güzelyurt (griech. Mórfou)	360
 Gemikonağı (Karavostási)	362
 Lefke (Lefká)	363
 Soli (Soloi)	364
 Vouni	367
 Yeşilırmak (Limnítis)	369
 
 Nordzypern – östlicher Teil	370
 
 Famagusta (türk. Mağosa, Gazimağusa; gr. Ammochostos)	370
 Umgebung von Famagusta	386
 Enkomi (Engomi, Égkomi)	386
 Ágios Varnávas	388
 
 Salamis	390
 Königsgräber (Kral Mezarları)	393
 Die Stadt Salamis	395
 Iskele (Tríkomo)	399
 Boğaz	400
 Kantara	400
 
 Karpaz (griech. Karpasía)	404
 Büyükkonuk (Kómi Kepir)	405
 Mehmetcik (Galáteia)	406
 Boltaşlı (Lythrangkomí)	407
 Kaleburnu (Galinóporni)	407
 Yeni Erenköy (Gialoúsa)	409
 Dipkarpaz (Rizokárpaso)	412
 Andreas-Kloster	417
 
 Etwas Griechisch	420
 
 Etwas Türkisch	424
 
 Fachausdrücke (Glossar)	428
 Pflanzen auf den Naturlehrpfaden	431
 
 Register	434
 
 Kartenverzeichnis
 
 Zypern Übersicht	vordere Umschlagklappe
 Zypern Übersicht der Kartenausschnitte	hintere Umschlagklappe
 Der Süden	206/207
 Der Südosten	178/179
 Der Westen	237
 Nordzypern – östlicher Teil	372/373
 Nordzypern – westlicher Teil	300/301
 Agía Nápa	193
 Agía Nápa Umgebung	197
 Ágios Fílon	413
 Akrotíri Halbinsel	219
 Akámas	289
 Aphrodite-Heiligtum in Alt-Páfos	239
 Bellapais	333
 Buffavento	343
 Enkomi	387
 Famagusta	374/375
 Geologie Zyperns	21
 Girne (Kyrenia)	318/319
 Girne: Zitadelle	325
 Kantara: Burg	401
 Kolóssi	221
 Koúklia	236
 Koúrion	224/225
 Koúrion: Apollo-Heiligtum	229
 Koúrion: Theater, Eustolios-Villa	227
 Lárnaka	169
 Limassol	208/209
 Marathása-Tal	151
 Nikosia (Nord)	304/305
 Nikosia (Süd)	110/111
 Nikosia Umgebung	125
 Nikosia: Zypernmuseum	121
 Páfos	248/249
 Páfos: Haus des Dionysos	255
 Páfos: Königsgräber	261
 Páfos: Saránta Kolónes	257
 Pitsyliá	159
 Pólis	285
 Salamis	393
 Salamis: Basilika von Kampanopetra	399
 Salamis: Thermen und Gymnasium	397
 Soléa	137
 Soli: Basilika	365
 St. Hilarion	327
 Tróodos-Gebirge	135
 Tróodos Umgebung	143
 Vouni	367
 
 Wanderkarten
 Wanderung Alevkaya	347
 Wanderung Avakás	277
 Wanderung Buffavento	341
 Wanderungen am Fünffingerberg	345
 Wanderungen Karaman – St. Hilarion	351
 Madari-Rundwanderung	161
 Wanderung Mathikóloni	216
 Wanderungen um Smigíes	293
 Vouni-Trail	269
 
 Verzeichnis der Wanderungen
 
 Tróodos-Gebirge
 Wanderungen um Tróodos	141
 Madari-Rundwanderung GPS	160
 Wanderung Paputsá	164
 
 Der Südosten
 Wanderung von Léfkara nach Choirokoítia	187
 Wanderungen bei Agía Nápa	198
 
 Der Süden
 Wanderung Mathikóloni GPS	216
 
 Der Westen
 Wanderung bei Páfos	240
 Wanderungen um Chrysorrogiátissa	268
 Wanderung durch die Avakás-Schlucht GPS	275
 Wanderungen um Loutrá tis Afrodítis	291
 Wanderungen um Smigíes GPS	291
 
 Nordzypern – westlicher Teil
 Touren um Bellapais	334
 Wanderung Buffavento GPS	341
 Wanderungen am Fünffingerberg	344
 Wanderung um Alevkaya GPS	347
 Wanderungen von Karaman zur Burg St. Hilarion GPS	350
 
 Alles im Kasten
 
 Schlangenbiss: Was tun?	36
 Die letzten Schildkröten	37
 Kennen Sie den berühmtesten Zyprer?	39
 Die UN-Friedenstruppe	44
 Im Schatten des Markuslöwen	59
 Makarios III. – Vater der Nation	65
 Bittere Zeit: Zyperns Homelands	68
 Zyperns Eisenbahn	80
 Halloúmi auf Reisen	88
 »Mersin 10«: Ein Postamt macht Geschichte	98
 Der Körper gut erhalten …	117
 Die Kirche als Bilderbuch	134
 Eleoúsa – die Ikone der barmherzigen Gottesmutter	157
 Zenon von Kítion	168
 Lazarus, erhebe dich!	176
 Randnotiz aus der Welt der Wissenschaft	178
 Unicampus als Sicherheitsrisiko?	190
 Geleimte Vögel	198
 Das Mai-Orakel	215
 Britanniens Pfand: die »Souveränen Basen«	218
 Zuckerhut und »Zypernpulver«	222
 »Schwarzes Gold«	231
 Aphrodite und ihr Kult	242
 Die »Sieben von Páfos«	260
 Edle Tropfen	268
 Geburts- und Jugendhilfe für Schildkröten	276
 Osterspiele	279
 SOS Akámas	290
 Die tanzenden Derwische	308
 Badefreuden	310
 Belagerung mit Käfig, Säge, Falke und Katze	322
 Eine gescheiterte Kriegslist	324
 Eine von 4000 Schildkröten überlebt …	338
 Ein Schatz wird geteilt	354
 Die Maroniten: »Rose unter den Dornen«	357
 Die Türkei als Wassermacht	358
 Ein Schutzheiliger der Steuerschwindler?	362
 Verstümmelt, gehäutet, gevierteilt	376
 Gar in schönem Marmelstein	382
 Wo lag Alaschia?	386
 Der heilige Barnabas	390
 Wem gehören die Hotels?	392
 Reisen anno dazumal	394
 Bauernfängerei	402
 Achtung Schildkröten!	415
 Esel zum Anfassen	418
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  |