| 
 
  |  | 
  
    | Verdammt gute Tipps (für Leute mit Talent!) Entdecke Dein kreatives Potenzial mit Amerikas Kommunikationsgenie George Lois 
 
 
 George Lois
 Phaidon Press
 EAN: 9780714864785 (ISBN: 0-7148-6478-1)
 192 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, 2014
 
EUR 7,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Verdammt Gute Tipps (für Leute mit Talent!) sind kompromisslose, direkte Tipps und Lebenserfahrungen von George Lois, dem echten „Mad Man", dem legendären Mr. Big ldea und gefeierten kulturellen Provokateur, der die Marketing- und Kulturlandschaft mit seiner einzigartigen und inspirierenden Denkweise tiefgreifend verändert hat..
 „George Lois. Der wahre, der einzige, Ausnahmetalent, Enfant terrible, Gründer von Agenturen, Erschaffer von Legenden. Der Sohn eines griechischen Blumenhändlers geht sein Leben weiterhin mit der Kunstfertigkeit, Energie und Begeisterung eines jungen Sorbas an. George Lois ist ein echter Superheld der Werbebranche."
 
 WALL STREET JOURNAL
 
 
 
 „Die Kultfigur der Werbebranche brachte einen besonders selbstbewussten, großmäuligen Stil in die Madison Avenue. Passend zu dieser Großtuerei schuf Lois avantgardistisches Design und einen besonderen Anspruch: Werbung zur Kunstform zu erheben."
 
 GO MAGAZINE
 
 
 
 „Der dreiste George Lois war der Agent provocateur, der in den 1960er Jahren die „Creative Revolution" auslöste. Sein bemerkenswertes Erbe setzt weiter Standards." THE NEW YORK TIME-.
 
 „Wenn ich vor 25 Jahren nicht auf George Lois' verdammt guten Tipp gehört hätte, wäre ich heute wahrscheinlich arm."
 
 TOMMY HILFIGER
 
 Rezension Überall ist zu hören, man solle über den Tellerrand hinausblicken, „Thinking outside the box“; doch das ist leichter gesagt als getan. Denn auch wenn man ein kreativer Mensch ist, jeder kennt das Problem: Wo sind die guten Ideen, wenn man sie braucht? Wieso ist es oft so schwer, Kreativität auf Knopfdruck abzurufen? Muss erst die Deadline anstehen, bevor die Ideen kommen? In dem Buch „Verdammt gute Tipps“ gibt George Lois 120 Tipps („Mache auf dich aufmerksam“, „Ein kreativer Mensch ohne Sinn für Humor hat ein ernsthaftes Problem“, Du bist am glücklichsten wenn du kreativ bist“), die dazu anregen sollen, die eigene Kreativität nicht zu begrenzen.  Der Autor  erzählt hierbei aus seinem eigenen überaus kreativem Leben.  Zwar sind die Ratschläge wohl nicht alle anwendbar („Wenn nichts mehr hilft, drohe mit Selbstmord“), aber die dazugehörigen Geschichten sind sehr unterhaltsam. Die Illustrationen wirken jedoch oft veraltet und wie aus einer anderen Zeit. Dies könnte man jedoch auch als Unterstreichung des Charmes jener Zeit deuten,  in der George Lois als Enfant terrible der Werbeszene auf seinem Höhepunkt war. Mit seinem Buch hat Lois nicht nur unglaublich viele „normale“ Menschen inspiriert, nein, auch Berufskreative wie Tommy Hilfiger haben sich von dem „Kreativguru“ mitreißen und beflügeln lassen. Lois wurde 1931 in New York City geboren und gilt als Ikone der Werbewelt. Außerdem sagt man ihm nach, die Vorlage für die beliebte Serie „Mad Men“, die sich mit den Werbeagenturen in der Madison Avenue in New York City in den 1960er-Jahren beschäftigt, zu sein (auch wenn er – wie im Buch beschrieben – nicht gerne als „Original Mad Men“ bezeichnet wird). Zusammenfassend kann man sagen, dass „Verdammt gute Tipps“ eher einen Unterhaltungs- als einen Lernfaktor hat. Aber ist das ein Problem?
 Deborah Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo • Das unverzichtbare Handbuch zum kreativen Erfolg• Ikonisch und geistreich, direkt vom Werbefachmach und gefeiertem Provokateur,
 George Lois – der legendäre Mr Big Idea und originale Mad Man
 • Schlagkräftig geschrieben, erklärt, inspiriert und lehrt der Text groß zu denken,
 kreative Stärke, die Kunst der Markenbildung und des Verkaufens
 • Motivierend, erleuchtend und darüber hinaus: praktisch – diese cleveren und
 wagemutigen Ratschläge weisen den Weg zur Entfaltung des kreativen Talents
 • Ein Muss für alle Kreative, Gestalter, Kulturschaffende, Existenzgründer, Studenten
 und jeder der einfach verdammt guten Rat sucht
 
 George Lois ist der originale Mad Man, der legendäre Mr Big Idea und gefeierter
 Kulturprovokateur, der mit seiner einzigartigen und inspirierenden Denkweise und
 kühnem Urteilsvermögen die Welt des Marketings und Corporate Identity grundlegend
 veränderte. 1931 in New York City geboren, studierte Lois am Pratt Institute in Brooklyn,
 in den frühen 50er verschlug es ihm an die Madison Avenue, wo er letztendlich 1958
 bei der Agentur Doyle Dane Bernbach anheuerte. Im Laufe seiner langen Karriere
 prägte er vier einflussreiche Werbeagenturen und gestaltete maßgeblich die kulturelle
 Revolution der amerikanischen Werbelandschaft. Seine frechen und zugleich genialen
 Titelblattentwürfe für das Magazin Esquire brachten ihm Weltruhm. Lois schrieb
 neun Bücher, unter ihnen Phaidons $ellebrity, und wurde für seine Arbeit mehrfach
 ausgezeichnet. Heute lebt er mit seiner Frau Rosie in New York und ist weiterhin aktiv
 als Kreativmann und Werbeexperte.
 |  |  |