| 
 
  |  | 
  
    | Schloss ob Ellwangen 
 
 
 Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.), Dinah Rottschaefer, Matthias Steuer
 Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG
 EAN: 9783731907466 (ISBN: 3-7319-0746-1)
 96 Seiten, paperback, 13 x 24cm, 2019, 84 Farb- und 2 S/W- Abbildungen, Klappenbroschur
 
EUR 7,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Schloss ob Ellwangen thront als sichtbares Zeichen einstiger Machtfülle und Prachtentfaltung der Fürstpröpste über der Stadt. Als geistliche Herrscher standen sie jahrhundertelang einem einflussreichen und wirtschaftlich erfolgreichen Territorium vor. Das bauliche Ensemble, das auf eine mittelalterliche Abtsburg zurückgeht, wurde im 17. Jahrhundert als Vierflügelanlage mit vorgelagerten Wirtschaftsgebäuden geschaffen und bildete das repräsentative Macht- und Regierungszentrum der Kirchenfürsten.
 Ein Rundgang auf Schloss ob Ellwangen führt den Besucher von den Anfängen im hohen Mittelalter über den barocken Prunk der fürstpröpstlichen Zeit bis zum Ende der Souveränität, die 1803 mit dem Übergang an das Kurfürstentum Württemberg besiegelt wurde. Das in den ehemaligen fürstpröpstlichen Prunkräumen untergebrachte Schlossmuseum präsentiert die reiche Wirtschafts- und Kulturgeschichte von Stadt und Propstei.
 
 Rezension Wer im Religions-, Kunst- oder Geschichtsunterricht in Baden-Württemberg das Thema "Kloster/Mönchtum" oder "Schlösser/Burgen" behandelt, der/die sollte zwecks Anschaulichkeit und Exemplarizität unbedingt auch einen Unterrichtsgang/eine Exkursion durchführen. Die Kunstführer der "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" geben dazu vielfältige Möglichkeiten an die Hand. Ebenso kompakt wie informativ informieren sie in Text und Bild über die jeweiligen Anlagen, hier Schloss Ellwangen. - Der deutsche Südwesten besitzt Kulturschätze von allerhöchstem Rang, die großteils in der Obhut der Pflege des Landes Baden-Württemberg, Staatliche Schlösser und Gärten, liegen. Gemeinsam mit den für die Region charakteristischen Ortsbildern verleihen sie dem Land sein unverwechselbares Gepräge.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis VOM KLOSTER ZUR FÜRSTPROPSTEI - DIE GESCHICHTE VON STADT UND SCHLOSS OB ELLWANGEN	3
 MÄCHTIGE PRÖPSTE DER REICHSKIRCHE 14
 
 ELLWANGEN IN WÜRTTEMBERGISCHER HAND	28
 
 RUNDGANG DURCH SCHLOSS OB ELLWANGEN	34
 
 SEHENSWERTES RUND UMS SCHLOSS	87
 
 FÜRSTPRÖPSTE VON ELLWANGEN	93
 ZEITTAFEL	94
 AUSGEWÄHLTE LITERATUR	95
 
 
 
 
 
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Kunstführer |  |  |