lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Religionsunterricht an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen  Religionspädagogische und -didaktische Impulse
Religionsunterricht an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Religionspädagogische und -didaktische Impulse




Alexander Wertgen

LIT
EAN: 9783643102218 (ISBN: 3-643-10221-6)
168 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2009

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
An Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen steht Religionsunterricht angesichts der besonderen Belastungen vieler lernbehinderter Schüler durch ihren soziokulturellen Hintergrund, ihre Lebenswelt und ihre Lebensperspektiven vor der Herausforderung, ihnen über die Vermittlung von Themen hinaus auch Lebenshilfe zu bieten. Auf welche Weise Schüler- und Themenorientierung gleichermaßen gelingen können, wird im vorliegenden Band erörtert und demonstriert.



Alexander Wertgen, geb. 1973, Lehrer für Sonderpädagogik, Diplom- und Religionspädagoge, Heilpraktiker/ Psychotherapie, seit acht Jahren im Schuldienst.
Rezension
Dieser Band zählt zu den eher wenigen Büchern, die sich gezielt dem Religionsunterricht an Sonder- und Förderschulen zuwendet; ein leider eher unterbelichtetes Gebiet ... Der Verfasser zeigt auf, dass hier in besonderer Weise Themen und Lebenwelt miteinander in Korrelation gebracht werden müssen und gibt dazu nach einer grundlegenen Diskussion zweier einschlägiger subjektzentrierten Konzeptionen vielfältige Unterrichtsbeispiele insbesondere zum Thema Armut im Lukasevangelium unter Einbeziehung des exegetisch-sozialgeschichtlichen Ansatzes von Luise Schottroff und Hartmut Stegemann.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Workshop Religionspädagogik
Herausgegeben von Prof. Dr. Egon Spiegel

Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

1 Einleitung 11

2 Religionsunterricht als Utopie und Therapie? Eine Diskussion der subjektzentrierten Konzeptionen von I. Hermann und A. Müller-Friese 17

2.1 Einleitende Bemerkungen 17
2.2 Religionsunterricht als Therapie? Die religionspädagogische Konzeption I. Hermanns 19
2.3 Religionsunterricht als Utopie? Die religionspädagogische Konzeption A. Müller-Frieses 23
2.4 Zusammenfassung 37

3 "Armut" in der ältesten Tradition über Jesus von Nazareth und im Lukasevangelium 43

3.1 Einleitung 43
3.2 Das Anliegen Schottroffs & Stegemanns und ihre Methode 43
3.3 Darstellung und Bewertung der Armut in der ältesten Jesustradition 47
3.4 ,Armut' im Lukasevangelium 53
3.5 Kritik des exegetischen Zugangs Schottroff & Stegemanns 59

4 Das Gleichnis von den anvertrauten Geldern. Eine Exegese zu Lk 19,11-27 63

4.1 Einleitende Bemerkungen 63
4.2 Der Text des Gleichnisses 64
4.3 Das Gleichnis von den anvertrauten Geldern - Kontextanalyse 65
4.3.1 Verortung des Textes im Lukasevangelium 65
4.3.2 Der nähere Kontext 65
4.3.3 Thematische Kontexte im Lukasevangelium 65
4.4 Formgeschichtlicher Befund 66
4.4.1 Gattungsanalyse und „Sitz im Leben" in Anknüpfung an M. Dibelius 67
4.4.2 Gattungsanalyse und „Sitz im Leben" in Anknüpfung an R. Bultmann 70
4.4.3 Zur Echtheitsfrage in Anlehnung an Bultmann 74
4.5 Einzelexegese 77
4.5.1 Einleitung (Vers 11) 77
4.5.2 „Die Probe" (Verse 12-14) 80
4.5.3 „Das Gericht" (Verse 15-27) 81
4.6 Redaktionsgeschichtlicher Befund 87
4.7 Synoptischer Vergleich 90
4.8 Zur Frage der Gegenwartsbedeutung 91

5 Beispiele aus dem Religionsunterricht an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

5.1 „Wir basteln ein palästinensisches Haus aus der Zeit Jesu" (Unterstufe)
5.2 „Warum lässt Gott zu, dass es Menschen schlecht geht?" (Oberstufe)
5.3 „Der magische Blick: Wir überprüfen, ob man Blicke spüren kann" (Oberstufe)
5.4 „Tschuldigung" - Schuld, Strafe und Vergebung in unserem Leben (Oberstufe)
5.5 „Ich bin ich - auch in der Schule?!" (Oberstufe)

Literaturverzeichnis