lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Praxisbuch Grundschulprojekte
Praxisbuch Grundschulprojekte




Astrid Kaiser

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834009838 (ISBN: 3-8340-0983-0)
186 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2011

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Buch soll Mut machen zu Projekten. Dazu werden 25 konkrete Projektberichte vorgestellt. Diese Berichte werden ganz übersichtlich nach fünf Punkten gegliedert

1. Ausgangssituation

2. Didaktische Begründung

3. Fachliche Basisinformationen

4. Verlaufsideen

5. Ergebnis, Projektprodukt, Präsentation

In den ersten 40 Seiten wird das theoretische Grundwissen zur Projektfrage kurz und übersichtlich zusammengestellt. Von der Geschichte des Projektlernens über Gesellschaftliche Praxisrelevanz bis hin zur Frage der Inklusion werden wesentlich Aspekte des Projektgedankens vorgestellt und mit der bisherigen Projektliteratur verglichen.

Das Anliegen dieses Buches ist es, Projekte in der Grundschule möglich zu machen, die in Anlehnung an John Dewey mit seinem Demokratie-Erziehungskonzept tragfähig sind. Deshalb werden nur Projekte vorgestellt, die diesen anspruchsvollen Maßstäben genügen. Der permanenten Verwässerung des Projektbegriffs soll somit Einhalt geboten werden.

Dabei werden nicht nur Ansprüche aufgestellt, sondern konkrete Hilfen für Praxis angeboten. Dazu zählen viele übertragbare Praxishilfen wie Ablaufpläne, Projekttagebuch, Reflexionsbögen, Beispiele aus Projektberichten, Aufstellungen von Planungsschritten und didaktische Netze.

So gibt dieses Buch Hilfen für erfahrene Lehrpersonen, Lehramtsstudierende und Referendare, lebendige und spannende Projekte an Grundschulen durchzuführen.
Rezension
Projekte haben konzeptionelle Besonderheiten wie Problembewältigung, Demokratisierung, manuelles Lernen, Selbsttätigkeit, Situationsbezug, gesellschaftliche Praxisrelevanz, Produktorientierung, Soziales Lernen, Interdisziplinarität und/oder Einbeziehen vieler Sinne; Projekte sollen sich deutlich vom normalen Unterricht unterscheiden. Projekte sind mithin keine Events, Bastelzeit, Produktion von Werkstücken oder Freizeit vom Lernen. Dieser Band zielt gegen eine Verwässerung des Projektbegriffs. Auch in der Grundschule können anspruchsvolle Projekte durchgeführt werden, - das zeigt dieser Band. Im 3. Kapitel werden konkret umsetzbare Projekte vorgestellt, um Mut zu eigenen anspruchsvollen Projekten in der Grundschule zu machen.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort IX

1 Was ist ein Projekt und wie wird es geplant? 1

1.1 Verschiedene Vorstellungen zum Projektbegriff 1
1.1.1 Geschichte des Projektbegriffs 1
1.1.2 Projektunterricht in der neueren Reformdiskussion 4
1.1.3 Theorie der Projektidee 7
1.2 Kerngedanken eines Projekts 8
1.3 Projektunterricht und Lernen 17
1.4 Projekte in der Grundschule 19

2 Qualitätsmaßstäbe von Projektunterricht 21

2.1 Echtes Problem 21
2.2 Gesellschaftliche Praxisrelevanz 23
2.3 Gemeinsame Problemlösung 24
2.4 Aktivierung der Kinder 29
2.5 Handelndes Lernen 32
2.6 Wege der Inklusion 33
2.7 Fachliche Fundierung 36
2.8 Adäquate Arbeitstechniken 36
2.9 Flexible Planungsstrategien 40
2.10 Projektreflexion 43

3 Praxisprojekte 44

3.1 Umweltschutzprojekte 46
3.1.1 Atomkraft nein danke? 46
3.1.2 Fluglärm. Das Beispiel: Konflikt um den Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg 50
3.1.3 Ölpest. Das Beispiel des Pallas-Unglücks 53
3.1.4 Sind Müllsammelaktionen sinnvoll? 56
3.1.5 Grundwasserbelastung durch Landwirtschaft 61
3.1.6 Castortransport im Wendland 65
3.1.7 Krötenwanderung 69
3.2 (Kommunal)politische Entscheidungen 71
3.2.1 Umgehungsstraßenbau: Die Südumgehung in Göttingen 71
3.2.2 Autobahnbau: Planung der A20 74
3.2.3 Jade-Weser-Port 78
3.2.4 Der Streitfall um den Bau der „Oldenburger Schlosshöfe" 81
3.3 Konflikte um Veränderungen im Schulumfeld 85
3.3.1 Verkehrsberuhigung vor der Schule 85
3.3.2 Kaugummis auf dem Schulgelände 91
3.3.3 Projekt: Ganztagsschule 95
3.4 Politische Konflikte im Erfahrungsbereich von Kindern 100
3.4.1 Neonazis in unserer Stadt 100
3.4.2 Abschiebung eines Kindes aus der Klasse 104
3.4.3 Gedenken an Holocaust 109
3.5 Lokale und regionale Veränderungen und Problerne 113
3.5.1 Wir retten den Tante-Emma-Laden 113
3.5.2 Baumfallen für Baumaßnahme. „Blutbuchen im Neubaugebiet" 117
3.5.3 Massentierhaltung 120
3.5.4 „Wir wollen eine Streuobstwiese!" 122
3.5.5 Stellenabbau bei VW in Emden 127
3.5.6 Bau einer Biogasanlage auf Sportplatzgelände 132
3.6 Probleme in der Welt, die Kinder berühren 135
3.6.1 Naturkatastrophe in Japan 135
3.6.2 Schokolade - warum hat sie so verschiedene Preise? 139

4 Praxishilfen für die Projektplanung 144

4.1 Allgemeine Ablaufskizze eines Projekts (Svenja de Groot, Astrid Kaiser) 144
4.2 Projektreflexionen 144
4.2.1 Projekttagebuch (Yvonne Grünker) 144
4.2.2 Reflexionsbogen (Caroline Knips) 145
4.3 Beispiele aus Projektberichten 145
4.3.1 Kinderäußerungen - Protokoll zum Thema Erdbeben in Haiti (Solveigh Raabe) 145
4.3.2 Gruppenarbeit im Grundschulproj ekt Jade-Weser-Port (Wiebke Albers) 148
4.3.3 Gemeinsam einen Plan zur Problemlösung entwickeln (Eike-Thea Strodthoff-Schneider) 151
4.3.4 Planung und Strukturierung der Gruppenarbeit (Carolin Würtz) 155
4.4 Didaktische Netze 157
4.4.1 Didaktisches Netz zum Thema Biogas (Eike-Thea Strodthoff-Schneider) 157
4.4.2 Didaktisches Netz zum Thema Massentierhaltung (Mallin Schalla) 158

5 Schlussbemerkungen 159

Literaturliste 162