|
Pentekostalismus
Pfingstkirchen als Herausforderung in der Ăkumene
THEOLOGIE DER EINEN WELT
Herausgegeben in Kooperation mit missio Aachen
Klaus Krämer, Klaus Vellguth (Hrsg.)
Herder Verlag
EAN: 9783451379529 (ISBN: 3-451-37952-X)
344 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, 2019
EUR 28,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Faszination und Herausforderung des Pentekostalismus
Die weltweite Bewegung des Pentekostalismus stellt eine groĂe Herausforderung in der Ăkumene dar und ist mit gravierenden VerĂ€nderungen des Christentums verbunden. Pentekostale Kirchen zĂ€hlen zu den am stĂ€rksten wachsenden Kirchen weltweit. Nicht nur der quantitative Zulauf ist eine Anfrage an die »traditionellen Kirchen«. Diese Entwicklungen zeichnen die BeitrĂ€ge von Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Kontinenten nach. Sie fokussieren dabei Themen wie: Entwicklung des Pentekostalismus, GrundzĂŒge pentekostaler Theologie, Faszination der pentekostalen Bewegungen fĂŒr Christinnen und Christen, Charismatische Bewegungen innerhalb der katholischen Kirche. Sie beschreiben zudem die Antwort der katholischen Kirche auf die pentekostalen Bewegungen aus den verschiedenen kontextuellen Blickwinkeln.
Mit BeitrÀgen von Esther Berg-Chan, Brenda Carranza, Bernardo Campos, Patrick C. Chibuko, Asogwa Augustine Chikezie, Meehyun Chung, Margit Eckholt, Jakob Egeris Thorsen, Paul Gifford, Diego Irarrazaval, Igantius Ayau Kaigama, Klaus KrÀmer, Alberto da Silva Moreira, Claude Nonis, Kwadwo Nomfour Opoku Onyinah, Tony Richie, Joachim Schmiedl, Klaus Vellguth, Christina Vital da Cunha, Hildegard Wustmans, Franz Geng Zhanhe
Herausgeber Klaus KrÀmer
PrÀsident der pÀpstlichen Missionswerke Missio Aachen und Kindermissionswerk
geb. 1964, Dr. theol. habil., ist PrĂ€sident des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio in Aachen und des Kindermissionswerks âDie Sternsingerâ. DarĂŒber hinaus ist er als Honorarprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) tĂ€tig.
Herausgeber Klaus Vellguth
Missionswissenschaftler
geb. 1965, Professor fĂŒr Missionswissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und Direktor des Instituts fĂŒr Missionswissenschaft. Er leitet bei missio die Abteilung Theologische Grundlagen sowie die Stabsstelle Marketing und ist Schriftleiter des »Anzeiger fĂŒr die Seelsorge«.
Rezension
Pentekostalismus ist die internationale Bezeichnung fĂŒr Pfingstkirchen und charismatische Bewegungen im Christentum. Pfingstkirchen bilden die am schnellsten wachsenden Gemeinden innerhalb des Christentums, insbesondere in Afrika, Lateinamerika und Asien. In Deutschland macht die charismatische Gemeindeerneuerung seit Jahrzehnten auf sich aufmerksam und bildet Konkurrenzen und Alternativen zu den etablierten Kirchen. ZunĂ€chst eher ein protestantisches PhĂ€nomen ist der Pentekostalismus mittlerweile lĂ€ngst auch in der katholischen Kirche angekommen. Inzwischen gelten die pentekostalen Kirchen mit ihren zahlreichen Denominationen zu den am stĂ€rksten wachsenden Kirchen weltweit, und nicht nur der quantitative Zulauf der Kirchen stellt eine Anfrage an die âtraditionellen Kirchenâ, zu denen auch die katholische Kirche zĂ€hlt, dar. AuffĂ€llig ist, dass es sich beim Pentekostalismus um eine weltweite Bewegung handelt, die mit gravierenden VerĂ€nderungen des Christentums verbunden ist. Um diese Entwicklungen nachzuzeichnen und zu analysieren, widmet sich der vorliegende Band der Reihe âTheologie der Einen Weltâ diesem PhĂ€nomen. Autorinnen und Autoren aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa zeichnen zunĂ€chst die Entwicklung des Pentekostalismus auf den verschiedenen Kontinenten nach. AnschlieĂend gehen sie auf die GrundzĂŒge pentekostaler Theologie ein. In einem dritten Kapitel fokussieren die BeitrĂ€ge die Faszinationen der Pentekostalenbewegung fĂŒr die Christen weltweit. Das vierte Kapitel geht auf die seit den 1960er Jahren weltweit wachsende Charismatische Bewegung innerhalb der katholischen Kirche ein, die als eine Parallelentwicklung beziehungsweise Reaktion auf den Pentekostalismus betrachtet werden kann. Die Autoren des fĂŒnften Kapitels gehen schlieĂlich der Frage nach, welche Antworten die katholische Kirche auf die Herausforderungen des Pentekostalismus findet. Damit greift der vorliegende Band der Reihe âTheologie der Einen Weltâ eine zentrale missionswissenschaftliche beziehungsweise weltkirchlich-theologische Fragestellung auf.
Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Die Entwicklung des Pentekostalismus in Afrika/Asien/Lateinamerika/Europa
Der Pentekostalismus in Europa 21
Joachim Schmiedl
Pneumatologie aus feministischer Sicht unter Bezugnahme auf die koreanische Pfingstbewegung 31
Meehyun Chung
Pentekostalismus in Lateinamerika heute. Verbreitung und Tendenzen 49
Brenda Carranza und Christina Vital da Cunha
Die Entwicklung der Pfingstbewegung in Afrika 63
Asogwa Augustine Chikezie
GrundzĂŒge pentekostaler Theologie
Heilender und Heiliger Geist. Pfingstkirchen und neue ökumenische Herausforderungen in einer Weltkirche 77
Margit Eckholt
GrundzĂŒge der Pfingsttheologie. Ein ewiger und unverĂ€nderlicher Herr â machtvoll gegenwĂ€rtig und wirkend durch den Heiligen Geist 101
Tony Richie
Grundlegende Aspekte der Pfingsttheologie.
Eine AnnÀherung aus der Perspektive Lateinamerikas 113
Bernardo Campos
Hauptmerkmale der pfingstlichen Theologie in Afrika 129
Paul Gifford
Faszination der pentekostalen Bewegungen fĂŒr Christen in Afrika/Asien/Lateinamerika/Europa
Da kommt nicht etwas auf uns zu, es ist schon da. Faszination pentekostaler und charismatischer Bewegungen fĂŒr Christinnen und Christen im deutschsprachigen Kontext 143
Hildegard Wustmans
Die Charismatische Erneuerung der katholischen Kirche in Festlandchina 157
Franz Geng Zhanhe
Pentekostalismus in Brasilien und seine Ausstrahlungskraft auf Katholiken 168
Alberto da Silva Moreira
Die Faszination der Pfingstbewegung fĂŒr Christen in Afrika 198
Patrick C. Chibuko
Charismatische Bewegungen innerhalb der katholischen Kirche
Der Streit um das âMission Manifestâ. Ăber evangelikale und pentekostale Strömungen in der katholischen Kirche in Deutschland 211
Klaus Vellguth
Die Katholische Charismatische Erneuerung weltweit 238
Claude Nonis
Katholische Charismatische Erneuerung in Guatemala. Enthusiasmus und gemeindliche Diakonie 256
Jakob Egeris Thorsen
Charismatische Bewegungen in der katholischen Kirche 268
Kwadwo Nimfour Opoku Onyinah
Die Antwort der katholischen Kirche auf die pentekostalen Bewegungen
Pfingstkirchen â Anfrage und Herausforderung 283
Klaus KrÀmer
Ein neuer âreligiöser Stilâ in der katholischen Kirche in Deutschland? 296
Esther Berg-Chan
Wege, die aufeinander zulaufen. Die katholische Kirche und die Pfingstbewegung in Lateinamerika 309
Diego Irrarazaval
Die Antwort der katholischen Kirche auf die Pfingstbewegungen 327
Ignatius Ayau Kaigama
Autorenverzeichnis 339
Ăbersetzerverzeichnis 343
Weitere Titel aus der Reihe Theologie der einen Welt ThEW |
|
|