lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Pädagogische Qualität Perspektiven der Qualitätsdiskurse über Schule. Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung Zugleich Diss. Universität Halle-Wittenberg 2004
Pädagogische Qualität
Perspektiven der Qualitätsdiskurse über Schule. Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung


Zugleich Diss. Universität Halle-Wittenberg 2004

Lutz Galiläer

Juventa Verlag
EAN: 9783779916765 (ISBN: 3-7799-1676-2)
278 Seiten, paperback, 15 x 23cm, 2005

EUR 24,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Qualität ist zur zentralen Kategorie in der Bildungsreformdiskussion geworden. Qualität muss entwickelt, gesichert und soll vor allem verbessert werden. Dieser Anspruch gilt für alle Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens. Schulen müssen ihre Arbeit national und international vergleichen und an neuen inhaltlichen Maßstäben messen lassen, für soziale Einrichtungen und Weiterbildungsinstitutionen gehört Qualitätsmanagement längst zur unerlässlichen Bedingung für erfolgreiche Arbeit. Auch aus der wissenschaftlichen Diskussion ist Qualität als Problem und Aufgabe nicht mehr wegzudenken. Die gängigen Verfahren der Qualitätssicherung in der Praxis entstammen allerdings mehrheitlich außerpädagogischen Kontexten.

An dem Spannungsverhältnis von äußerer Qualitätszumutung und disziplinären Ansprüchen und Standards setzt diese Arbeit an. In ihr wird die Qualitätsproblematik in den Praxisfeldern Schule, Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung einer vergleichenden Analyse aus erziehungswissenschaftlicher Sicht unterzogen. Im Ausgangspunkt steht die Frage nach dem pädagogischen Kern der Qualitätsfrage und den Schnittmengen der separierten subdisziplinären Diskurse. Die vergleichende Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass in den drei Disziplinen übereinstimmend die Qualität pädagogischen Handelns an reflektierter, fachlich begründeter Praxis festgemacht wird. Eine pädagogische Professionalität, die sich auf Wissen, Können, Reflexion und Ethos gründet, ist vom erziehungswissenschaftlichen Standpunkt aus geeignet, mit den Besonderheiten und Widersprüchlichkeiten pädagogischer Praxis umzugehen und die Erfolgswahrscheinlichkeit des Handelns in pädagogischer Absicht zu steigern.
Rezension
Die hier anzuzeigende Halle-Wittenberger Dissertation wendet sich einem derzeitigen Kernbegriff der Diskussion um Schule und Bildung zu: Qualität ist zur zentralen Kategorie in der Bildungsreformdiskussion geworden. Qualität muss entwickelt, gesichert und soll vor allem verbessert werden. Es geht um die gute Schule, den guten Unterricht und den guten Lehrer. Schulen müssen ihre Arbeit national und international vergleichen und an neuen inhaltlichen Maßstäben messen lassen. Dabei reicht der Blick in dieser Arbeit über die Schule hinaus auf weitere pädagogische Arbeitsfelder: Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Da die gängigen Verfahren der Qualitätssicherung in der Praxis mehrheitlich außerpädagogischen Kontexten entstammen, rückt der Verfasser die Frage nach dem pädagogischen Kern der Qualitätsfrage zu Recht in den Mittelpunkt und zieht in Kap. 6 quasi ein Fazit: Pädagogisch ausgerichtete Qualitätsentwicklung und –sicherung muss a) von den pädagogischen Kernprozessen der Institution ausgehen, b) sich auf Theorien stützen, welche die Spezifik des jeweiligen Feldes erfassen, c) auf regelmässigen Diskussionen über Ziele, Ansprüche und Aufgaben basieren und d) für Innovationen und alternative Lösungen offen sein.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Autor:
Lutz Galiläer, Jg. 1971, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut betriebliche Bildung gGmbH in Nürnberg.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 9

1.1 Qualität in der Bildungsdiskussion 9
1.2 Zielsetzung der Studie 12
1.3 Struktur der Studie 13

2. Qualität 15

2.1 Philosophische Erläuterungen 15
2.2 Erziehungswissenschaftliche Bestimmungsversuche 20
2.3 Qualität wovon und für wen? 27

3. Schulqualität 33

3.1 Einleitung: Von der „äußeren" zur „inneren" Reform 33
3.2 Qualitätssicherung im Schulwesen 37
3.2.1 „Traditionelle" Qualitätssicherung von Schule 38
3.2.2 „Moderne Formen" der Qualitätssicherung von Schule 40
3.2.3 Schule zwischen erweiterter Selbständigkeit und Wirkungskontrolle 44
3.3 Die „gute Schule" aus wissenschaftlicher Sicht 61
3.3.1 Von der Reform des Systems zur Entwicklung der einzelnen Schule 61
3.3.2 Exkurs: Research on Effective Schools 64
3.3.3 Bundesrepublikanische Schulqualitätsforschung 67
3.4 Der „gute Unterricht": effektives Lehrerhandeln 85
3.4.1 Die „Berliner Studie" 86
3.4.2 Die „Münchener-Studie" 87
3.4.3 Die Grundschulstudie „Scholastik" 88
3.4.4 Zwischenfazit 89
3.5 Der „gute Lehrer" - wissenschaftlich gesehen 91
3.5.1 Der kompetenz- oder aufgabenbezogene Ansatz 92
3.5.2 Der strukturtheoretische Ansatz 95
3.5.3 Zwischenfazit Lehrelprofessionalität 98
3.6 Bilanz 101

4. Qualität in der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik 107

4.1 Einleitung: Hintergründe der aktuellen Qualitätsdiskussion 107
4.1.1 Änderungen der Bedingungen der sozialstaatlichen Wohlfahrtsproduktion 108
4.1.2 Sozialrechtliche Novellierungen 109
4.1.3 Reform der kommunalen Verwaltungen 111
4.1.4 Auswirkungen der neuen Bedingungen sozialstaatlicher Wohlfahrtsproduktion 115
4.2 Qualitätssicherungspraxis in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern 122
4.3 Qualität Sozialer Arbeit in der wissenschaftlichen Diskussion 129
4.3.1 Merkmale Sozialer Arbeit als personenbezogener sozialer Dienstleistung 130
4.3.2 Fachlichkeit und Professionalität als Qualitätsparameter Sozialer Arbeit 140
4.4 Bilanz 152

5. Qualität in der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung 155

5.1 Einleitung: Anlässe und Gründe der Qualitätsdiskussion 155
5.2 Entwicklung der Qualitätssicherung in der Weiterbildung 158
5.2.1 Exkurs: Die Erwachsenenbildung/Weiterbildung - ein Bildungsbereich sui generis 162
5.2.2 Qualität und Systemstrukturen 164
5.2.3 Qualität und Markt 166
5.3 Qualitätssicherungspraxis in der Weiterbildung 169
5.3.1 Gesetzliche Maßnahmen und Instrumente 169
5.3.2 Stiftung Bildungstest 173
5.3.3 Selbstkontrolle der Träger 175
5.3.4 Projekte zur Qualitätssicherung in der Weiterbildung 178
5.4 Weiterbildungsqualität in der wissenschaftlichen Diskussion 182
5.4.1 Qualitätskriterien für die Erwachsenenbildung 183
5.4.2 Qualität durch erwachsenenpädagogische Professionalität 188
5.4.3 Professionalität und Qualität 201
5.4.4 Teilnehmer-und Wissenschaftsorientierung und Qualität 210
5.5 Bilanz 216

6. Pädagogische Qualität 221

6.1 Qualität als Modernisierungsimperativ 221
6.2 Qualität und Wissenschaft 225
6.3 Qualität und Professionalität 227
6.3.1 Handeln und Begründen 230
6.4 Konsequenzen für die „Sicherung von Qualität"233
6.4.1 Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung - Verfahren, die Qualität verbürgen? 236
6.5 Qualität - eine pädagogische Kategorie? 238
6.6 Pädagogische Qualitätsentwicklung 240

Literatur 243