lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Migration und Alltag Unsere Wirklichkeit ist anders
Migration und Alltag
Unsere Wirklichkeit ist anders




Dirk Lange, Ayca Polat (Hrsg.)

Wochenschau Verlag
EAN: 9783899746594 (ISBN: 3-89974-659-7)
354 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2010

EUR 32,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In Deutschland leben über 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Das ist fast ein Fünftel der Bevölkerung. Wir sind ein Einwanderungsland.

Aber ist diese Entwicklung bereits im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger angekommen? Und was haben Politik, Wissenschaft und vor allem die politische Bildung bislang geleistet, um dieser Realität gerecht zu werden? Was muss noch getan werden, um die Fähigkeit und Bereitschaft aller zur gleichberechtigten Mitwirkung an der Gestaltung von Demokratie und Zivilgesellschaft zu fördern? Das Buch widmet sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven. Stimmen aus der Politik, aus dem Bereich der Medien und der Kultur, aus der Sozialforschung sowie aus Theorie und Praxis der politischen Bildung melden sich zu Wort. Sie bilanzieren kritisch die Entwicklungen der letzten Jahre und geben Empfehlungen für die Zukunft.
Rezension
Sarrazin, Seehofer und weitere rechtslastige Populisten im europäischen In- und Ausland, die Wilders und Haiders dieses Kontinents, machen dieser Tage mobil gegen die Migrationsgesellschaft - und bewirken, dass die Vorbehalte gegenüber Migranten in unserer Gesellschaft nicht abgebaut, sondern verstärkt werden. So wird der de facto Einwanderungskontinent Europa und das de facto Einwanderungsland Deutschland weiter gespalten ... Noch immer verdrängen viele Politiker und Mitbürger, dass jeder Fünfte in Deutschland lebende Mensch einen Migrationshintergrund hat. Es ist an der Zeit, diesen Sachverhalt nicht länger zu verleugnen, zu tabuisieren, zu verdrängen und aus Ängsten politisches Kapital schlagen zu wollen, sondern konstruktiv und produktiv mit dem Sachverhalt und seinen Herausforderungen umzugehen. Dazu bietet dieses informative und aufschlussreiche Buch eine seriöse, nicht-populistische Zugangsmöglichkeit.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Autoren
Bedia Akbas, geb. 1978, Diplom-Pädagogin, zur Zeit Managerin des Projektes „Bildungserfolg durch Gestaltung von Vielfalt“ in Achim (Niedersachsen)
Dr. Lale Akgün, geb. 1953, Diplom-Psychologin, seit 2002 Mitglied des deutschen Bundestages für die SPD, 1997 bis Oktober 2002 Leiterin des Landeszentrums für Zuwanderung NRW in Solingen
Alexander Bähr, geb. 1982, Bachelor of Arts Soziologie, Mitarbeiter der Professur „Didaktik der Politischen Bildung“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Volker Bouffier, geb. 1951, Rechtsanwalt und Notar, seit 1999 Hessischer Minister des Innern und für Sport
Cvetka Bovha, geb. 1968, Diplom-Pädagogin, Anti-Bias- und Betzavta-Trainerin, Begleitung von internationalen Freiwilligendiensten
Dr. Nevim Çil, geb. 1972, Politologin mit den Forschungsschwerpunkten Migration, Generationen- und Verwandtschaftsbeziehungen sowie Europa der Migranten
Dr. Norbert Cyrus, geb. 1960, Kultur- und Sozialwissenschaftler am Interdisziplinären Zentrum für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen an der Universität Oldenburg
Christine Failing, geb. 1964, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Phoenix Köln e.V. Kultur- und Integrationszentrum
Robert Feil, geb. 1966, Leiter des Fachbereichs Schule und Bildung, Integrationsprojekt i-punkt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Elke Gryglewski, geb. 1965, Diplom-Politologin, wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Marcela Herrera, geb. 1976, Diplom Kulturwissenschaftlerin, Theaterpädagogin am Schnawwl Theater, Kinder- und Jugendtheater des Nationaltheaters Mannheim
Ruthild Hockenjos, geb. 1945, Religionslehrerin i.R., Initiatorin der Werkstatt Religionen und Weltanschauungen Berlin
Prof. Dr. Annita Kalpaka, Professorin an der Fachhochschule Wiesbaden, Fachbereich Sozialwesen
Silke Kettelhake, geb. 1967, Filmjournalistin, Autorin
Mely Kiyak, geb. 1976, Publizistin, u.a. tätig für Frankfurter Rundschau, Die Zeit, Die Welt und Spiegel Spezial
Nele Kontzi, geb. 1974, Diplom-Kulturwissenschaftlerin, Anti-Bias- und Betzavta-Trainerin, Mitarbeit an diversen Modellprojekten an Schulen zu vorurteilsbewusstem, demokratischem Handeln
Prof. Dr. Dirk Lange, geb. 1964,Professor für Didaktik der Politischen Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Prof. Dr. Rudolf Leiprecht, geb. 1955, Professor für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM)
Andreas Lutter, geb. 1973, Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Stellung eines Studienrates für Fachdidaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen
María do Mar Castro Varela, geb. 1964, Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin mit dem Schwerpunkt „Diversity Studies“
Prof. Dr. Paul Mecheril, geb. 1962, Professor für Interkulturelles Lernen und Sozialen Wandel an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck
Tanja Merkle, geb. 1970, Soziologin, Politologin und Erziehungswissenschaftlerin, Senior Research and Consulting im sozialwissenschaftlichen Institut SINUS-Sociovision in Heidelberg
Christoph Müller-Hofstede, geb. 1955, Politikwissenschaftler, Referent in der Bundeszentrale für politische Bildung, Leiter des Projektes „Jugend, Religion, Demokratie: Politische Bildung mit muslimischen Jugendlichen“
Dr. Ayça Polat, geb. 1972, Soziologin, seit 2008 Integrationsbeauftragte der Stadt Oldenburg (Oldenburg)
Prof. Dr. Ludger Pries, geb. 1953, Inhaber des Lehrstuhls Soziologie/Organisation, Migration, Mitbestimmung an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
Annette Riedel, geb. 1958, Chef n vom Dienst in der Chefredaktion von Deutschlandradio Kultur
Gabriele Rosenstreich, geb. 1966, Projektleiterin und freiberufliche Referentin mit den Schwerpunkten Diversity, Antidiskriminierung, feministische, queer und rassismuskritische Theorie-Praxis-Verknüpfungen
Susanne Simon, geb. 1964, Schauspielerin, freie Autorin
Angelika Staudt, geb. 1954, Kommunikationstrainerin, Regisseurin, Theaterpädagogin
Joachim Stöter, geb. 1980, Diplom-Psychologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur „Didaktik der Politischen Bildung“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Olaf Stuve, geb. 1964, Diplom-Soziologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Dissens e.V. (Berlin) und Projektleiter in den Projekten „PeerThink – tools and resource for an intersectional prevention of peer violence“ (EU – Daphne II) und „Intersektionale Gewaltprävention“ (Aktion Mensch)
Canan Topçu, geb. 1965, Redakteurin bei der Frankfurter Rundschau, Autorin, Dozentin an der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Media
Dr. Dita Vogel, geb. 1963wissenschaftliche Mitarbeiterin der Migration Research Group am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut
Barbara Weber, geb.1952, Kulturmanagerin, Leiterin verschiedener Dialogprojekte
Dorothee Wenner, geb. 1951, Freie Filmemacherin und Autorin, Delegierte der Internationalen Filmfestspiele Berlin für Indien und Subsahara-Afrika
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Einleitung

Dirk Lange / Ayça Polat
Migration und Alltag

Aspekte des Bürgerbewusstseins

Canan Topçu
Meine Heimat ist Deutschland, sofern man es meine Heimat sein lässt

Susanne Simon
Kulturschocks sind gesund. Vier Porträts

Nevim Çil
Der vergessene Teil der Einheit. Türkische Migrantinnen und Migranten in Deutschland nach dem Mauerfall

Andreas Lutter
Zwischen Assimilation und Multikultur. Integrationskonzepte von Schülerinnen und Schülern

Tanja Merkle
Lebenswelten in Deutschland. Ergebnisse aktueller Studien von Sinus Sociovision

Integrationskonzepte in Politik und Wissenschaft

María do Mar Castro Varela
Migrationshistorisches Vakuum? Zum Selbstverständnis Deutschlands als Einwanderungsland

Ludger Pries
Transnationalismus und Migration

Lale Akgün / Volker Bouffier
Migration und Integration. Ein Gespräch

Bedia Akbas / Ayça Polat
Kommunale Integrationspolitik. Wie ist der politische Alltag gestaltbar?

Mely Kiyak
10 für Deutschland. Zur politischen Sozialisation von türkeistämmigen Mandatsträgern

Dita Vogel
Förderung politischer Integration von Migrantinnen und Migranten in Europa

Konzepte politischer Bildung

Dirk Lange
Migrationspolitische Bildung. Das Bürgerbewusstsein in der Einwanderungsgesellschaft

Annita Kalpaka
Funktionales Wissen und Nicht-Wissen in der Migrationsesellschaft. Ansatzpunkte für reflexive politische Bildungsarbeit

Christoph Müller-Hofstede
Jugend, Religion, Demokratie. Politische Bildung mit muslimischen Jugendlichen

Paul Mecheril
Diversity Mainstreaming

Rudolf Leiprecht
Diversitätsbewusste Sozialpädagogik. Ein Beitrag zur politischen Bildung

Elke Gryglewski
Historisch-politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft

Gabriele Rosenstreich
Empowerment in der politischen Bildungsarbeit mit Migrantinnen und Migranten

Aus der Praxis politischer Bildung

Norbert Cyrus
Winning Active Citizens for Unions and Parties. Bürgerbeteiligung von Zugewanderten in Europa

Olaf Stuve
Kein Wir, kein Nicht-Wir. Intersektionalität in der politischen Bildung

Robert Feil
Der Beitrag der Integrationskurse zur politischen Partizipation von Zugewanderten

Thomas Arslan / Thomas Krüger
Der Film als Medium für politische Bildung. Ein Gespräch

Christine Failing
Migranten-Eltern-Lotsen. Ein Bildungsprojekt mit Zugewanderten aus der ehemaligen Sowjetunion

Cvetka Bovha / Nele Kontzi
Der Anti-Bias-Ansatz. Vorurteilsbewusstes Miteinander an Berliner Grundschulen

Angelika Staudt / Marcela Herrera
Theaterpädagogik als Methode der politischen Bildung

Barbara Weber / Ruthild Hockenjos
Dialog und Demokratie. Werkstatt Religionen und Weltanschauungen

Dorothee Wenner
Unser Ausland. Ein Film- und Ausstellungsprojekt

Dragica Horvat
Teilhaben – Teil werden. Biografiearbeit in Göppingen

Datenvergleich
Dirk Lange / Joachim Stöter / Alexander Bähr
Zur Lage der politischen Bildung in den Bundesländern