lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Medizinische Mikrobiologie  4.Auflage

Immunologie
Virologie
Mykologie
Parasitologie
Klinische
Infektiologie
Hygiene
Medizinische Mikrobiologie


4.Auflage



Immunologie

Virologie

Mykologie

Parasitologie

Klinische

Infektiologie

Hygiene

Herbert Hof, Rüdiger Dörries

Thieme Verlag
EAN: 9783131253149 (ISBN: 3-13-125314-2)
731 Seiten, kartoniert, 20 x 27cm, 2009, 4., überarb. Aufl. 2009 731 S., 570 Abb., 237 Tab., kart.

EUR 44,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
7 Fächer in einem Buch:



* Hier finden Sie alles, was Sie zur Virologie, Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie und Hygiene sowie zu den Querschnittsfächern Immunologie und Infektiologie wissen müssen.

* Inklusive Kurzlehrbuch entsprechend dem Duale Reihe-Konzept.

* Zahlreiche Abbildungen und Grafiken veranschaulichen Erreger, Abläufe und Krankheitsbilder.

* Auch komplizierte Sachverhalte sind sehr gut verständlich beschrieben.

* Klares, übersichtliches Layout und hervorragende Didaktik.



Neu in der 4. Auflage:



* Alle Kapitel wurden gründlich überarbeitet und aktualisiert.

* Das Kapitel "Immunologie" ist jetzt durch das Teilkapitel "Defekte und deregulierte Immunantwort" noch praxisnäher.

* Das Kapitel "Klinische Infektiologie" wurde zur noch besseren Gesamtübersicht nach Organsystemen strukturiert und um relevante Krankheitsbilder erweitert

* Online-Zugang zu zwei Filmen zum Thema Händedesinfektion.



Die Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie - einfach ansteckend gut!



Das Duale Lehrbuch Lehrbuch und Kurzlehrbuch in einem



Das Lehrbuch - Kernstück des Buches

Der Haupttext bietet Ihnen die Inhalte maximal verständlich und gut strukturiert.

Zahlreiche didaktische Elemente (z.B. Definitions- und Merke-Kästen, Exkurse) sowie eine Vielzahl exzellenter Abbildungen und Tabellen erleichtern Ihnen das Lesen und Lernen. Mit den integrierten klinischen Fallbeispielen haben Sie immer den notwendigen Praxisbezug.



Das integrierte Kurzlehrbuch - das ideale Repetitorium

Der Text in der Randspalte dient der gezielten Prüfungsvorbereitung und bündelt die wichtigsten Aussagen des Haupttextes, wobei Sie immer den Bezug zu den Abbildungen und Tabellen haben. Sie können jederzeit in den Haupttext wechseln. Mit dem Kurzlehrbuchtext können Sie die bislang gestellten Prüfungsfragen beantworten.
Rezension
Ein gigantisch gutes Fachbuch! Übersichtlich, anschaulich, aktuell!
Das Konzept des Verlages, ein Lehrbuch und ein Kurzlehrbuch (Repetitorium), miteinander zu verbinden und auf der gleichen Seite zu veröffentlichen machen auch diese Ausgabe der DUALEN REIHE zu einem besonderem Fachbuch. So ist jeweils der Mittelteil der Doppelseite mit dem Fachwissen bestückt, die beiden Randstreifen, rot unterlegt, zeigen Definitionen, Zusammenfassungen und weitere Hinweise. Zusätzlich beinhalten grün unterlegte Kästen Exkurse und weiße Kästen klinische Fälle, zur Herstellung des Praxisbezuges. Alles in allem ein optimales Buch zum Nachschlagen und Nachlesen (viele Fotos, Abbildungen, Grafiken) und zum Lernen für Prüfungszwecke.
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
7 Fächer in einem Buch:

* Hier finden Sie alles, was Sie zur Virologie, Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie und
Hygiene sowie zu den Querschnittsfächern Immunologie und Infektiologie wissen müssen.
* Inklusive Kurzlehrbuch entsprechend dem Duale Reihe-Konzept.
* Zahlreiche Abbildungen und Grafiken veranschaulichen Erreger, Abläufe und Krankheitsbilder.
* Auch komplizierte Sachverhalte sind sehr gut verständlich beschrieben.
* Klares, übersichtliches Layout und hervorragende Didaktik.

Neu in der 4. Auflage:

* Alle Kapitel wurden gründlich überarbeitet und aktualisiert.
* Das Kapitel "Immunologie" ist jetzt durch das Teilkapitel "Defekte und deregulierte Immunantwort" noch praxisnäher.
* Das Kapitel "Klinische Infektiologie" wurde zur noch besseren Gesamtübersicht nach Organsystemen strukturiert und um relevante Krankheitsbilder erweitert
* Online-Zugang zu zwei Filmen zum Thema Händedesinfektion.

Die Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie - einfach ansteckend gut!

Das Duale Lehrbuch Lehrbuch und Kurzlehrbuch in einem

Das Lehrbuch - Kernstück des Buches
Der Haupttext bietet Ihnen die Inhalte maximal verständlich und gut strukturiert.
Zahlreiche didaktische Elemente (z.B. Definitions- und Merke-Kästen, Exkurse) sowie eine Vielzahl exzellenter Abbildungen und Tabellen erleichtern Ihnen das Lesen und Lernen. Mit den integrierten klinischen Fallbeispielen haben Sie immer den notwendigen Praxisbezug.

Das integrierte Kurzlehrbuch - das ideale Repetitorium
Der Text in der Randspalte dient der gezielten Prüfungsvorbereitung und bündelt die wichtigsten Aussagen des Haupttextes, wobei Sie immer den Bezug zu den Abbildungen und Tabellen haben. Sie können jederzeit in den Haupttext wechseln. Mit dem Kurzlehrbuchtext können Sie die bislang gestellten Prüfungsfragen beantworten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort...XVI
A Grundlagen
1 Einführung in die Medizinische Mikrobiologie und Hygiene...2
1.1 Geschichtliche Entwicklung...2
1.2 Einteilung der Mikroorganismen...5
1.2.1 Subzelluläre biologische Objekte...5
1.2.2 Einzellige Mikroorganismen (Protisten)...5
1.2.3 Mehrzellige Lebewesen...6
2 Allgemeine Infektionslehre...7
2.1 Genetische Verwandtschaft der Mikroorganismen...7
2.2 Mikroorganismen als Nützlinge bzw. Schädlinge...8
2.2.1 Ökologische Bedeutung...8
2.2.2 Körpereigene Flora...8
2.3 Mikroorganismen als Krankheitserreger...10
3 Grundlagen der antimikrobiellen Chemotherapie...12
3.1 Einführung...12
3.2 Grundregeln der antimikrobiellen Therapie...13
3.2.1 Mikrobiologische Aspekte...13
3.2.2 Pharmakologische Aspekte...14
3.2.3 Toxikologische und ökonomische Aspekte...15
4 Diagnostik...16
4.1 Anamnese...16
4.2 Klinische Zeichen...16
4.3 Klinisch-chemische Merkmale...18
4.4 Histologische Verfahren...19
4.5 Bildgebende Verfahren...20
4.6 Mikrobiologische Diagnostik...21
4.6.1 Präanalytik...21
Probenentnahme...21
Direkte Materialentnahme...21
Probentransport...23
Informationen an das Labor...24
4.6.2 Analytik...25
Mikroskopie...26
Elektronenmikroskopie...30
Kultur und Differenzierung von Erregern...31
Antigennachweise...34
Nachweis von Nukleinsäuren von Mikroorganismen...35
Serologie...38
4.7 Umgang mit potenziell pathogenen Mikroorganismen...45
4.7.1 Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO)...46

B Immunologie
1 Einleitung und Grundbegriffe...48
2 Strukturelemente des Immunsystems...50
2.1 Organe des Immunsystems...50
2.1.1 Primäre lymphatische Organe...50
2.1.2 Sekundäre lymphatische Organe ...51
2.2 Zellen des Immunsystems...55
2.2.1 Die myeloische Zelllinie...57
2.2.2 Die lymphoide Zelllinie...59
2.3 Rezeptoren auf Zellen des Immunsystems...61
2.3.1 Rezeptoren zur Erkennung körperfremder Strukturen...61
C-Typ-Lektine...62
TOLL-ähnliche Rezeptoren...63
Fc-Rezeptoren...64
Komplementrezeptoren (CRs)...65
Spezifische Antigenrezeptoren der Lymphozyten...66
2.3.2 Rezeptoren für die interzelluläre Kommunikation... 70
Rezeptoren zur Adhäsion und Migration...70
Rezeptoren bei der Interaktion von Lymphozyten mit antigenpräsentierenden Zellen...72
Rezeptoren für Zytokine...72
3 Die Antigenerkennung durch Lymphozyten...76
3.1 Antigenerkennung durch B-Lymphozyten ...76
3.2 Antigenerkennung durch T-Lymphozyten...77
3.2.1 MHC-Moleküle...77
3.2.2 Variabilität von MHC-Molekülen...79
3.2.3 Die Beladung von MHC-Molekülen mit antigenen Peptiden...80
3.2.4 Der Komplex aus TCR, Korezeptor und MHC-Molekül...82
4 Die Ontogenese von Lymphozyten...84
4.1 Die Reifung von B-Lymphozyten...84
4.1.1 Schritte des Reifungsprozesses...84
4.2 Die Reifung von T-Lymphozyten...87
4.2.1 Schritte des Reifungsprozesses...88
5 Mechanismen der angeborenen und der erworbenen Immunabwehr...91
5.1 Die angeborene Immunabwehr...91
5.1.1 Physikalische und chemische Barrieren...91
5.1.2 Zelluläre Abwehr durch Phagozyten...93
Erkennung der Erreger durch die Makrophagen...93
Phagozytose...94
Entzündungsreaktion...94
5.1.3 Induzierbare Effektorsysteme...96
Zytokine...96
Interferone (IFN) und natürliche Killerzellen...97
5.2 Die erworbene Immunabwehr...99
5.2.1 Die afferente Phase...99
Dendritische Zellen...100
T-Lymphozyten...101
5.2.2 Die Induktionsphase...102
Stimulierung der T-Zellantwort...102
5.2.3 Die efferente Phase...110
Die CD4+-T-Effektorzellen...110
Die CD8+-T-Effektorzelle...113
Die B-Effektorzelle...114
5.2.4 Das Gedächtnis der adaptiven Immunantwort...119
B-Gedächtniszellen...119
T-Gedächtniszellen ...120
6 Defekte und deregulierte Immunantwort...121
6.1 Die defekte Immunantwort...121
6.1.1 Humorale Defekte...121
X-linked Agammaglobulinämie (XLA)...121
„Common variable immunodeficiency“ (CVID)...122
Selektiver Immunglobulinmangel...123
Therapie von Antikörpermangelsyndromen...124
6.1.2 Zelluläre Defekte...124
„Severe combined immunodeficiency syndrome” (SCID)...124
MHC-Defizienz...125
Infantile septische Granulozytose...126
Therapie von zellulären Immundefekten...127
6.2 Die überschießende Immunantwort...127
6.2.1 Hypersensitivität vom Typ I (Allergie)...128
6.2.2 Hypersensitivität vom Typ II...130
6.2.3 Hypersensitivität vom Typ III...131
6.2.4 Hypersensitivität vom Typ IV ...132
6.3 Die autospezifische Immunantwort...133
6.3.1 Autoimmunerkrankungen...133
6.3.2 Mechanismen der Selbsttoleranz...134
Zentrale Toleranz ...134
Periphere Toleranz...135
6.3.3 Verlust der Selbsttoleranz..137
Genetische Faktoren...137
Umweltfaktoren...138
6.3.4 Pathomechanismen der Autoimmunreaktion ...140
Antikörper...140
Immunkomplexe...140
T-Lymphozyten...141

C Virologie
1 Allgemeine Virologie...144
1.1 Ursprünge der Virologie und ihr Weg zur modernen Biowissenschaft . 144
1.2 Virion und Virus...145
1.2.1 Zusammensetzung und Struktur...145
1.2.2 Abgrenzung zu anderen Mikroorganismen...148
1.3 Molekulare Virologie und Genetik ...148
1.3.1 Methoden zur Analyse der Genomstruktur...148
1.3.2 Genomorganisation von Viren der Vertebraten ...149
1.3.3 Evolution viraler Erbinformationen...151
1.4 Taxonomie...154
1.4.1 Ordnungen, Familien, Genera und Arten...154
1.5 Virus und Wirtszelle...157
1.5.1 Vermehrungszyklus...157
Adsorption...157
Penetration...157
Uncoating...159
Vermehrung...160
Morphogenese und Ausschleusung...162
1.5.2 Zytopathogener Effekt...164
Intrazelluläre Ereignisse...164
Morphologische Veränderungen...165
1.6 Pathogenese...166
1.6.1 Eindringen in den Wirt...166
1.6.2 Primärreplikation...167
1.6.3 Ausbreitung im Körper ...167
1.6.4 Organmanifestation ...169
1.6.5 Ausscheidung und Transmission...169
1.7 Immunabwehr...170
1.7.1 Unspezifische Abwehr...171
1.7.2 Spezifische Abwehr...172
1.7.3 Immunevasion...172
Flucht aus der immunologischen Kontrolle...172
Immunsuppression...173
Manipulation der Immunantwort...173
1.8 Verlaufsformen viraler Infektionen...175
1.8.1 Akute Virusinfektion...176
1.8.2 Persistierende Virusinfektion...176
1.9 Prophylaxe und Therapie von Virusinfektionen...178
1.9.1 Prophylaxe...178
Hygienemaßnahmen...178
Impfung (Vakzinierung)...179
1.9.2 Antivirale Chemotherapie...179
Adsorption...179
Uncoating... 181
Proteinsynthese...184
Morphogenese... 185
Ausschleusung...185
1.9.3 Zytokine als virostatische Therapeutika ...185
Interferon-a...185
2 Spezielle Virologie...187
2.1 RNA-Viren...188
2.1.1 Picornaviridae...188
Enterovirus ...189
Rhinovirus...194
Hepatovirus...194
2.1.2 Caliciviridae...196
Norovirus...196
Sapovirus ...197
2.1.3 Hepeviridae ...197
Hepevirus ...198
2.1.4 Reoviridae...199
Reovirus...199
Rotavirus... 200
Orbi- und Coltivirus...201
2.1.5 Coronaviridae...202
Coronavirus...202
2.1.6 Togaviridae...203
Alphavirus...203
Rubivirus...205
2.1.7 Flaviviridae...207
Flavivirus... 207
Hepacivirus...212
2.1.8 Arenaviridae...213
Arenavirus...214
2.1.9 Filoviridae...216
Marburgvirus, Ebolavirus...216
2.1.10 Bunyaviridae...217
Orthobunyavirus...217
Phlebovirus...218
Nairovirus...218
Hantavirus...218
2.1.11 Orthomyxoviridae...219
Influenzavirus A, B und C...219
2.1.12 Paramyxoviridae...223
Paramyxovirus...223
Avulavirus...224
Rubulavirus...224
Morbillivirus...225
Henipavirus...227
Pneumovirus...229
Metapneumovirus ...229
2.1.13 Rhabdoviridae...230
Lyssavirus...231
2.1.14 Retroviridae...233
Deltaretrovirus...233
Lentivirus...234
2.2 DNA-Viren...240
2.2.1 Herpesviridae...240
Simplexvirus...241
Varicellavirus... 245
Zytomegalievirus (CMV)...247
Roseolovirus...248
Lymphokryptovirus...250
Rhadinovirus...253
2.2.2 Papillomaviridae...254
Papillomavirus... 254
2.2.3 Polyomaviridae...256
Polyomavirus...256
2.2.4 Parvoviridae...257
Erythrovirus...258
2.2.5 Adenoviridae...259
Mastadenoviren...260
2.2.6 Poxviridae...261
Orthopoxvirus...262
Parapoxvirus...264
Yatapoxvirus...264
Molluscipoxvirus...265
2.2.7 Hepadnaviridae...265
Orthohepadnavirus...265
Deltavirus...270
2.3 Virusoide, Viroide und Prionen...271
2.3.1 Virusoide...271
2.3.2 Viroide ...271
2.3.3 Prionen...271

D Bakteriologie
1 Allgemeine Bakteriologie...276
1.1 Struktur und Funktion der Bakterienzelle...276
1.1.1 Genetische Struktur und Organisation – Nukleoid (Kernäquivalent)...276
1.1.2 Zytoplasma – Proteinsyntheseapparat...279
1.1.3 Zytoplasmatische Membran – Energieproduktionsapparat...280
1.1.4 Zellwand...281
1.1.5 Äußere Membran bei gramnegativen Bakterien...284
1.1.6 Zellwanddefekte...286
1.1.7 Fimbrien und Pili... 287
1.1.8 Kapseln...287
1.1.9 Geißeln (Flagellen)...288
1.1.10 Sporen...289
1.1.11 Extrazelluläre Toxine....
Grundlagen der antibakteriellen Chemotherapie...293
1.3.1 Wirkspektrum...293
1.3.2 Wirkqualität...293
1.3.3 Wirkmechanismus...298
1.3.4 Resistenz...300
Ursachen für Resistenzen...300
Resistenzmechanismen...301
Auswahlkriterien für die richtige Antibiotikawahl...302
Resistenztestung/Antibiogramm...303
1.3.5 Pharmakokinetik..306
1.3.6 Verträglichkeit und unerwünschte Wirkungen...308
1.3.7 Naturstoffe mit antimikrobieller Wirkung...309
2 Spezielle Bakteriologie...310
2.1 Grampositive Kokken...310
2.1.1 Staphylokokken...310
Koagulasepositive Staphylokokken (Staphylococcus aureus)...311
Koagulasenegative Staphylokokken...318
2.1.2 Streptokokken...318
Streptococcus pyogenes (Streptokokken der Serogruppe A)...320
Streptococcus agalactiae (Streptokokken der Serogruppe B)...325
Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken)...326
Oralstreptokokken...328
2.1.3 Enterokokken...329
2.1.4 Anaerobe Kokken...
2.1 Grampositive, aerobe, nicht sporenbildende Stäbchenbakterien...331
2.2.1 Listerien...331
Listeria monocytogenes...331
2.2.2 Erysipelothrix...333
Erysipelothrix rhusiopathiae...333
2.2.3 Korynebakterien...333
Corynebacterium diphtheriae...334
2.2.4 Nokardien...337
2.2.5 Grampositive, aerobe, nicht sporenbildende Stäbchenbakterien von minderer humanpathogener
Relevanz...338
2.3 Grampositive, aerobe, sporenbildende Stäbchenbakterien...339
2.3.1 Bazillen...339
Bacillus anthracis...340
Bacillus cereus...342
2.3.2 Verschiedene „aerobe Aktinomyzeten“...343
2.4 Grampositive, mikroaerophile bis anaerobe, nicht sporenbildende Stäbchenbakterien...343
2.4.1 Lactobacillus...343
2.4.2 Bifidobacterium...345
2.4.3 Propionibacterium...345
2.4.4 Aktinomyzeten...346
2.4.5 Tropheryma whipplei...348
2.5 Grampositive, anaerobe, sporenbildende Stäbchenbakterien...348
2.5.1 Clostridium...348
Clostridium tetani...349
Clostridium botulinum...351
Clostridium perfringens (Erregergruppe des Gasbrandes/Gasödemes)..353
Clostridium difficile...356
2.6 Mykobakterien...357
2.6.1 Tuberkuloseerreger...358
2.6.2 MOTT...366
2.6.3 Mycobacterium leprae...367
2.7 Gramnegative Kokken...369
2.7.1 Gramnegative aerobe Kokken...369
Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken)...369
Neisseria meningitidis (Meningokokken)...372
Moraxella (Branhamella) catarrhalis...375
2.7.2 Kokkoide, aerobe Kurzstäbchen...375
Acinetobacter...375
2.8 Gramnegative aerobe, nicht fermentierende Stäbchenbakterien (Pseudomonadaceae)...376
2.8.1 Pseudomonas...376
Pseudomonas aeruginosa...376
2.8.2 Burkholderia...379
Burkholderia cepacia...379
Burkholderia mallei...379
Burkholderia pseudomallei...379
2.8.3 Stenotrophomonas...380
Stenotrophomonas maltophilia...380
2.9 Enterobacteriaceae...380
2.9.1 Salmonella...382
Typhöse Salmonellosen...384
Enteritische Salmonellosen...386
2.9.2 Shigella...389
2.9.3 Escherichia...392
2.9.4 Yersinia...394
Yersinia pestis...395
Yersinia pseudotuberculosis...397
Yersinia enterocolitica...398.
2.9.5 Citrobacter... 399
2.9.6 Klebsiella...400
2.9.7 Calymmatobacterium (Klebsiella) granulomatis...401
2.9.8 Enterobacter...401
2.9.9 Serratia...402
2.9.10 Proteus...403
2.10 Vibrio (Vibrionen)...404
Vibrio cholerae...404
Vibrio parahaemolyticus...407
Vibrio vulnificus...408
2.11 Aeromonas...408
2.12 Diverse gramnegative aerobe Stäbchenbakterien... 408
2.12.1 Brucella...408
2.12.2 Francisella....
2.12.3 Bordetella...411
2.12.4 Legionella...414
2.12.5 Bartonella...416
2.12.6 Coxiella...417
Coxiella burnetii...417
2.12.7 Hämophilus...418
Haemophilus influenzae...419
Haemophilus aegyptius...422
Haemophilus ducreyi...422
Haemophilus aphrophilus und weitere...422
2.12.8 Pasteurella und Mannheimia...423
2.12.9 Actinobacillus...424
2.12.10 Eikenella...424
2.12.11 Capnocytophaga...424
2.12.12 Cardiobacterium...425
2.12.13 Gardnerella...425
2.13 Spirochäten...426
2.13.1 Treponema...426
Treponema pallidum subsp. pallidum...426
Treponema pallidum subsp. endemicum...431
Treponema pallidum subsp. pertenue...432
Treponema carateum...432
Treponema vincentii...432
2.13.2 Borrelia...433
Borrelia recurrentis...434
Borrelia duttonii...434
Borrelia burgdorferi, garinii und afzelii...434
2.13.3 Leptospira...436
2.14 Weitere gramnegative, gebogene und schraubenförmige Stäbchenbakterien...438
2.14.1 Campylobacter...438
2.14.2 Helicobacter...439
2.14.3 Spirillum und Streptobacillus...441
2.15 Bacteroidaceae...442
2.16 Rickettsiaceae...444
2.16.1 Rickettsia...444
2.16.2 Ehrlichia...447
2.17 Chlamydiaceae...447
Chlamydophila psittaci...448
Chlamydia trachomatis...449
Chlamydophila pneumoniae...451
2.18 Mycoplasmataceae...452
2.18.1 Mycoplasma...453
Mycoplasma pneumoniae...453
Urogenitalmykoplasmen...454
Mundhöhlenmykoplasmen...455

E Mykologie
1 Allgemeine Mykologie...458
1.1 Bedeutung...458
1.1.1 Allergie...458
1.1.2 Intoxikation...459
1.1.3 Infektion...460
1.2 Merkmale und Klassifikation...460
1.2.1 Nomenklatur...460
1.2.2 Strukturen...461
1.3 Diagnostik...463
1.3.1 Mikroskopischer Nachweis...463
1.3.2 Kultureller Nachweis...464
1.3.3 Molekularbiologischer Nachweis...464
1.3.4 Antigennachweis...464
1.3.5 Serologischer Nachweis...465
1.3.6 Klinische und bildgebende Verfahren...465
1.4 Therapie...465
1.4.1 Antimykotika...465
1.4.2 Resistenzen...467
2 Medizinisch relevante Pilze...468
2.1 Dermatophyten...468
2.2 Sprosspilze...472
2.2.1 Candida...473
2.2.2 Andere Sprosspilze...477
Cryptococcus neoformans...477
Trichosporon...479
Malassezia...479
2.3 Schimmelpilze...480
2.3.1 Aspergillus...480
2.3.2 Penicillium...484
2.3.3 Andere Schimmelpilze...486
2.3.4 Phaeohyphomyzeten ("Schwärzepilze",Dematiaceen)...486
2.4 Zygomyzeten...488
2.5 Dimorphe Pilze...489
2.5.1 Histoplasma capsulatum...489
2.5.2 Blastomyces dermatitidis...491
2.5.3 Coccidioides immitis...491
2.5.4 Sporothrix...492
2.6 Außergewöhnliche Pilze...493
2.6.1 Pneumocystis jiroveci (Pneumocystis carinii)...493
2.6.2 Mikrosporidien...494

F Protozoen
1 Allgemeines...496
1.1 Klassifikation... 496
1.2 Nachweis...496
1.3 Bedeutung...497
2 Medizinisch relevante Protozoen...498
2.1 Sporozoen...498
2.1.2 Babesia...505
2.1.3 Toxoplasma gondii...505
2.1.4 Sarcocystis...509
2.1.5 Isospora...510
2.1.6 Cryptosporidium...511
2.1.7 Blastocystis hominis...511
2.2 Ziliaten...512
2.2.1 Balantidium coli...512
2.3 Rhizopoden...512
2.3.1 Pathogene Darmamöben...512
Entamoeba histolytica ...512
2.3.2 Pathogene frei lebende Amöben...515
2.4 Flagellaten...516
2.4.1 Trypanosoma ...516
Trypanosoma brucei...517
Trypanosoma cruzi...519
2.4.2 Leishmania... 520
Leishmania donovani...522
Leishmania tropica, Leishmania major...522
Leishmania mexicana, Leishmania brasiliensis, Leishmania peruviana ...523
2.4.3 Trichomonaden...523
Trichomonas vaginalis... 524
Trichomonas hominis... 525
Trichomonas tenax...526
2.4.4 Giardia duodenalis...526

G Helminthen
1 Allgemeines...530
1.1 Einführung...530
1.2 Diagnose von Wurminfestationen...530
1.3 Anthelminthika...532
2 Nematoda (Fadenwürmer)...532
2.1 Nematoden mit Darminfestationen...533
2.1.1 Oxyuridae...533
Enterobius vermicularis...533
2.1.2 Ascarididae...535
Ascaris lumbricoides...535
Anisakis marina...537
Toxocara canis und Toxocara cati...538
2.1.3 Ancylostomatidae...538
Ancylostoma duodenale, Necator americanus...539
Sonstige humanpathologische Hakenwurmlarven...540
2.1.4 Rhabditidae...541
Strongyloides stercoralis...541
2.1.5 Trichuridae...542
Trichuris trichiura...543
2.2 Nematoden mit extraintestinalen Infestationen...543
2.2.1 Trichinella...544
Trichinella spiralis...544
2.2.2 Filariidae...545
Wuchereria bancrofti, Brugia malayi, Brugia timori...546
Loa loa...547
Onchocerca volvulus...548
2.2.3 Spiruridae...550
Dracunculus medinensis...550
3 Trematoda (Saugwürmer)...551
3.1 Schistosomatidae...552
Schistosoma haematobium...554
Schistosoma japonicum, Schistosoma mekongi...555
Schistosoma mansoni, Schistosoma intercalatum...555
Schistosomatidae als Erreger der Zerkariendermatitis...556
3.2 Leberegel...556
3.2.1 Opisthorchiidae...557
3.2.2 Dicrocoeliidae...558
3.2.3 Leberegel der Familie Fasciolidae...559
Fasciola hepatica...559
3.3 Darmegel der Familie Fasciolidae...559
Fasciolopsis buski...560
3.4 Lungenegel...560
3.4.1 Paragonimidae...560
3.5 Blutegel...561
4 Cestoda (Bandwürmer)...562
4.1 Pseudophyllidae...562
Diphyllobothrium latum...562
4.2 Cyclophyllidae...563
4.2.1 Taeniidae...563
Taenia saginata...563
Taenia solium...565
4.2.2 Echinococcus...566
Echinococcus granulosus...567
Echinococcus multilocularis...568
4.2.3 Hymenolepidae...569
Vampirolepis nana...569
Hymenolepis diminuta...570

H Arthropoden
1 Allgemeines...572
1.1 Biologie der Arthropoden...572
1.2 Medizinische Bedeutung der Arthropoden...573
1.2.1 Giftwirkung...574
1.2.2 Parasitismus...574
1.2.3 Vektorfunktion...575
1.2.4 Allergische Reaktion...578
1.2.5 Psychische Reaktionen ...578
1.2.6 Prophylaktische Maßnahmen und Bekämpfung...578
2 Wichtige, medizinisch relevante Arthropoden...580
2.1 Klasse Arachnida (Spinnentiere)...580
2.1.1 Schildzecken...580
2.1.2 Milben...582
Sarcoptidae (Grabmilben)...582
Trombiculidae...583
Vorratsmilben... 584
2.2 Klasse Hexapoda (Insekten)...585
2.2.1 Ordnung Heteroptea (Wanzen)...585
2.2.2 Ordnung Siphonaptera (Flöhe)...585
Tungidae (Sandflöhe)...586
2.2.3 Ordnung Anoplura (Läuse)... 587
2.2.4 Ordnung Diptera (Zweiflügler)...589
Phlebotominae (Sandfliegen)...589
Culicidae (Stechmücken, Moskitos)...589
Simuliidae (Kriebelmücken)...591
Tabanidae (Bremsen)...591
Muscidae (echte Fliegen)...592
Erreger der Myiasis (Madenfraß)...592

I Klinische Infektiologie
1 Einführung... 596
2 Infektionen des ZNS...597
3 Infektionen des Auges...600
3.1 Infektionen der Augenlider...600
3.2 Infektionen der Bindehaut...601
3.3 Infektionen der Hornhaut...602
3.4 Intraokuläre Infektionen...603
3.4.1 Uveitis...603
3.4.2 Endophthalmitis...604
3.5 Infektionen der Orbita...605
3.6 Infektionen der Tränenorgane...605
4 Infektionen des Ohres...606
4.1 Infektionen des äußeren Gehörgangs...606
4.2 Infektionen des Mittelohrs...606
5 Infektionen der oberen Luftwege ...608
5.1 Infektionen von Nase und Nasennebenhöhlen...608
5.2 Infektionen von Rachen und Larynx...609
6 Infektionen der unteren Luftwege 610
6.1 Infektionen von Trachea und Bronchien...610
6.1.1 Akute Tracheobronchitis...610
6.1.2 Chronische Bronchitis bzw. akute Exazerbation/Infektexazerbation der COPD...611
6.1.3 Bronchiolitis... 612
6.2 Infektionen des Lungenparenchyms und der Pleura...612
6.2.1 Pneumonie...612
6.2.2 Lungenabszess...616
6.2.3 Pleuritis und Pleuraempyem...616
7 Infektionen des Herzens...617
7.1 Perikarditis...617
7.2 Myokarditis...618
7.3 Endokarditis...619
8 Infektionen des Verdauungstraktes...620
8.1 Infektionen von Mund und Zähnen...620
8.2 Ösophagitis...621
8.3 Enteritis...622
8.4 Peritonitis...625
9 Infektionen von Leber, Galle und Pankreas...627
9.1 Hepatitis...627
9.2 Bakterielle Cholezystitis und Cholangitis...629
9.3 Akute Pankreatitis ... 630
10 Infektionen der Niere und der ableitenden Harnwege...631
10.1 Harnwegsinfektion – Zystitis und Pyelonephritis...631
10.2 Urethritis...635
11 Infektionen der Geschlechtsorgane...635
11.1 Infektionen der männlichen Geschlechtsorgane... 635
11.1.1 Orchitis... 635
11.1.2 Epididymitis...636
11.1.3 Prostatitis...636
11.2 Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane...636
11.2.1 Vulvitis...636
11.2.2 Vaginitis..637
11.2.3 Infektionen des inneren Genitales...638
12 Infektionen von Knochen und Gelenken...639
12.1 Osteomyelitis...639
12.2 Arthritis...641
13 Infektionen der Haut und der Weichteile...644
13.1 Allgemeines...644
13.2 Phlegmone...645
13.3 Diabetisches Fußsyndrom...646
13.4 Nekrotisierende Fasziitis...647
13.5 Wundinfektionen...647
13.6 Bissverletzungen...648
14 Weitere Infektionen...649
14.1 Sepsis... 649
14.2 Infektionen während der Schwangerschaft/Geburt...651
14.3 Infektionen im Alter...654
14.4 Infektionen bei Abwehrschwäche...658
14.5 STD (sexually transmitted diseases)...660
14.6 Importierte Infektionen...661

J Hygiene
1 Einführung...664
1.1 Grundlagen...664
1.1.1 Grundvoraussetzungen für eine hohe Lebenserwartung... 665
1.1.2 Aktueller Stellenwert der Hygiene...666
2 Aufgabengebiete der Hygiene... 666
2.1 Gesundheitserziehung ...666
2.2 Lebensmittelhygiene...667
2.3 Trinkwasserhygiene...669
2.3.1 Natürliche Wasserquellen...669
2.3.2 Trinkwasser...669
2.4 Hygiene von Badewasser und Abwasser...672
2.4.1 Badewasserhygiene...672
2.4.2 Abwasserhygiene...672
2.5 Umwelthygiene...673
2.6 Epidemiologie...673
2.6.1 Grundlagen...673
2.6.2 Persistenz von Erregern in der Umwelt und spezielle Reservoire . . . . 675
2.6.3 Infektionsquellen bzw. Übertragungswege...675
2.7 Infektionsschutzgesetz (IfSG)...678
2.7.1 Meldepflicht...679
2.7.2 Zuständigkeit bei der Behandlung von übertragbaren Krankheiten...680
2.7.3 Gemeinschaftseinrichtungen...680
2.7.4 Umgang und Transport von infektiösem Material...680
2.7.5 Quarantänekrankheiten...683
2.7.6 Weitere Bestimmungen...683
2.8 Krankenhaushygiene bzw. nosokomiale Infektionen...683
2.8.1 Grundlagen...683
2.8.2 Prophylaxe...684
3 Sterilisation und Desinfektion...687
3.1 Sterilisation...687
3.1.1 Sterilisationstechniken...687
Thermische Sterilisation mit trockener Luft (Heißluftsterilisation)...687
Thermische Sterilisation mit feuchter Luft (Wasserdampf): Autoklavieren...687
Gassterilisation...689
Sterilisation mittels energiereicher Strahlung...690
3.1.2 Sonstige Verfahren mit eingeschränktem Einsatz...690
3.1.3 Kontrolle der Sterilisiervorgänge...691
3.1.4 Verpackung des sterilisierten Materials... 691
3.2 Desinfektion... 691
3.2.1 Arten der Desinfektion...692
Desinfektionsmaßnahmen am Patienten...692
Desinfektionsmaßnahmen am medizinischen Personal...694
Desinfektionsmaßnahmen in der Umgebung...695
3.2.2 Desinfektionsverfahren...696
Thermische Desinfektionsverfahren...696
Chemische Desinfektionsverfahren...697
3.2.3 Substanzen zur Desinfektion...698
Alkohole ...698
Aldehyde...699
Phenole...699
Halogene...699
Sauerstoffabspaltende Verbindungen (Oxidanzien)...700
Oberflächenaktive Substanzen...701
Metalle und Metallsalze...702
Säuren und Laugen (Alkalien)...702
Alkylamine... 702
Verschiedene...703
Wirkspektrum der Desinfektionsmittel...703
4 Impfungen...704
4.1 Passive Immunisierung...705
4.2 Aktive Immunisierung...706
4.2.1 Totimpfstoffe... 706
4.2.2 Lebendimpfstoffe...709
4.2.3 Kombinations-Impfstoffe...710
4.3 Impfpflicht...711
4.4 Impfempfehlungen...711
4.5 Impfdokumentation...712
4.6 Unkonventionelle Impfungen...712
4.7 Zukünftige Entwicklungen...712
5 Biologische Kriegführung bzw. Bioterrorismus...713

Quellenverzeichnis...715
Sachverzeichnis...717