| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     MBSR - Die Kunst, das ganze Leben zu umarmen 
     Einübung in Stressbewältigung durch Achtsamkeit 
		
  Mit 2 Hör-CDs
		
  Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt
    
     Klett-Cotta
 
EAN: 9783608945799 (ISBN: 3-608-94579-2)
 286 Seiten, hardcover, 15 x 15cm, 2014
EUR 24,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Erstmals die komplette MBSR-Übungspraxis in einem Buch	
  
											
  
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Prof. Jon Kabat-Zinn ist ein weltweit bekannter ganzheitlicher Ansatz zur Stressbewältigung, der die inneren Ressourcen mobilisiert und die Menschen unterstützt, die täglichen Herausforderungen mit Achtsamkeit zu meistern.												
  
Das Buch liefert eine kompakte und umfassende Einführung in das MBSR-Programm. Enthalten sind die vier MBSR-Übungswege Body-Scan, Yoga, Geh- und Sitzmeditation, und zwar in voller Länge - sowie die Ausführungen für einen Vertiefungskurs. Die zwei CDs mit den Übungen erlauben es, direkt einzusteigen.												
  
Die Vorteile von MBSR												
  
• Burnoutprophylaxe	
  
• Nachhaltig wirksam												
  
• Weltanschaulich neutral	
  
• Wissenschaftlich erforscht 
  Rezension 
MBSR lautet der Titel des vorliegenden Praxisratgebers. Es handelt sich dabei um keine Geheimformel, sondern um eine Abkürzung für eine auf Achtsamkeit basierende Technik zur Stressbewältigung. Das von Jon Kabat-Zinn entwickelte Achtsamkeits-Training erlangte in den vergangenen Jahren vor allem eine therapeutische Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Dabei soll vor allem der Umgang mit Stress oder Schmerz in einer heilenden Wirkung eingeübt werden. Der Leser erhält zunächst eine grundlegende Einführung in die Prinzipien der Achtsamkeit und die Anwendungsmöglichkeiten, den Ablauf, die Themen, Merkmale und Wirkungen von MBSR. Dabei wird deutlich, dass es wichtig ist, die achtsamkeitsbasierte Technik schrittweise und systematisch zu erlernen, um sie sinnvoll praktizieren zu können. So stellt das zweite Kapitel den Ablauf und die Struktur eines achtwöchigen MBSR-Trainings vor. Dabei wird auch schnell deutlich, dass das Training ein nicht unerhebliches zeitliches und persönliches Engagement verlangt. 45-60 Minuten tägliches Training setzen daher ein gewisses Maß an Disziplin und Motivation voraus. Auch wird erkennbar, dass es bei diesem Achtsamkeitstraining nicht in erster Linie darum geht, ein Ziel zu erreichen, sondern vollkommen im Moment und bei sich selbst zu sein. Für eine vertiefende Weiterführung der MBSR-Praxis bietet der dritte Teil einige anregende Übungen und Tipps. Ein besonderes Highlight des Bandes sind die beiden beiliegenden Hör-CDs mit vier anregenden Beispielen zum Body-Scan, Yoga sowie der Sitz- und  Gehmeditation. Ein anregender und praxisnaher Band für alle, die bewusster und intensiver leben wollen.  
 
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Die komplette MBSR-Übungspraxis in einem Buch 
 
Das Buch liefert eine kompakte und umfassende Einführung in das MBSR-Programm. Enthalten sind die vier MBSR-Übungswege Body-Scan, Yoga, Geh- und Sitzmeditation, und zwar in voller Länge – sowie die Ausführungen für einen Vertiefungskurs. Die CDs mit den Übungen erlauben es, direkt einzusteigen. 
 
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Prof. Jon Kabat-Zinn ist ein weltweit bekannter ganzheitlicher Ansatz zur Stressbewältigung, der die inneren Ressourcen mobilisiert und die Menschen unterstützt, die täglichen Herausforderungen mit Achtsamkeit zu meistern. 
Menschen, die die Achtsamkeitspraxis in ihr Leben integriert haben, berichten u.a. von folgenden Wirkungen: 
- Erhöhte Fähigkeit sich zu entspannen 
- Bessere Bewältigung von Stresssituationen 
- Dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen 
- Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz 
- Mehr Heiterkeit, Gelassenheit und Lebensfreude 
 
Vorteile von MBSR: 
- Burnoutprophylaxe 
- Nachhaltig wirksam 
- Weltanschaulich neutral 
- Wissenschaftlich erforscht 
- Seit über drei Jahrzehnten bewährt 
 
»MBSR ist die Kunst, das ganze Leben zu umarmen. Wie viel leichter wäre doch unser Leben, wenn wir nicht soviel Energie in eine perfekte Darbietung oder in den Widerstand gegen unerfreuliche Aspekte unseres Daseins verschwenden würden und stattdessen unser kostbares Leben durch freundliches Wahrnehmen und Annehmen willkommen heißen würden. Dieses Buch enthält eine umfassende, fundierte und lebendige Darstellung von MBSR und das vollständige Übungsprogramm auf zwei CDs. Erleben Sie das weltweit bekannte, weltanschaulich-neutrale und wissenschaftlich besterforschte Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat-Zinn und freuen Sie sich auf die wertvollen Impulse, wie die innere Entdeckungsreise nach dem MBSR-Training fortgesetzt werden kann.« (Rüdiger Standhardt)  
 
Cornelia Löhmer, Dr. phil., leitet zusammen mit Rüdiger Standhardt das Giessener Forum, ein Ausbildungsinstitut für achtsamkeitsbasierte Verfahren. Beide arbeiten selbstständig als Trainer, Berater, Coaches, TZI- Gruppenleiter und Ausbilder für Progressive Muskelentspannung (PME), das Training Achtsamkeit am Arbeitsplatz (TAA) und Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR). 
 
Rüdiger Standhardt leitet zusammen mit Dr. phil. Cornelia Löhmer das Giessener Forum, ein Ausbildungsinstitut für achtsamkeitsbasierte Verfahren. Beide arbeiten selbstständig als Trainer, Berater, Coaches, TZI- Gruppenleiter und Ausbilder für Progressive Muskelentspannung (PME), das Training Achtsamkeit am Arbeitsplatz (TAA) und Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR). 
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort 11 
Einleitung 17 
I. INFORMATIONEN ZU MBSR 25 
Lebensstationen von Jon Kabat-Zinn 25 
Prinzip der Achtsamkeit 32 
MBSR-Übungspraxis: Sitzmeditation mit Atembeobachtung 38 
Zum Phänomen Stress 39 
Anwendungsmöglichkeiten des MBSR-Trainings 45 
Ablauf des MBSR-Trainings 47 
Themen des MBSR-Trainings 51 
Achtsamkeitsqualitäten des MBSR-Trainings 54 
• Selbstverantwortung • Nicht-Beurteilen • Geduld • Anfänger-Geist 
• Vertrauen • Nicht-Greifen • Akzeptanz • Loslassen 
Aufgaben von MBSR-Lehrenden 67 
Merkmale eines MBSR-Trainings 71 
Wirkungen von MBSR auf die Gesundheit (Ulrich Ott) 75 
II. EINÜBUNG IN DIE MBSR-PRAXIS 83 
Die Einführungsveranstaltung – Sich informieren und entscheiden 83 
Woche 1 – Die inneren Ressourcen erschließen 90 
MBSR-Übungspraxis: Body-Scan 100 
Woche 2 – Der Wahrnehmung auf die Spur kommen 102 
Woche 3 – Im Körper zuhause sein 115 
MBSR-Übungspraxis: Yoga 138 
Woche 4 – Sich dem Stress bewusst zuwenden 141 
Woche 5 – Die Wahlfreiheit beim Umgang mit Stress entdecken 150 
MBSR-Übungspraxis: Sitzmeditation 154 
Woche 6 – Achtsam kommunizieren lernen 163 
Tag der Achtsamkeit – Die Kraft des Schweigens erleben 171 
MBSR-Übungspraxis: Gehmeditation 182 
Woche 7 – Mit der Selbstfürsorge vertraut werden 186 
Woche 8 – Achtsamkeit in Eigenregie praktizieren 194 
III. VERTIEFUNG DER MBSR-PRAXIS 201 
Bewusstwerdung durch Schattenarbeit 202 
Anregungen zur Schattenarbeit 206 
Auswirkungen von Schattenarbeit 212 
MBSR-Übungspraxis: Achtsames Innehalten 218 
Zentrale Themen der Schattenarbeit 219 
• Eltern • Arbeit • Ernährung • Geld • Ökologie • Sexualität • Sinn • Tod 
Nachwort 261 
ANHANG 263 
Anmerkungen 263 
Übungen auf den CDs 279 
CD 1 (79 min.), Sprecher: Rüdiger Standhardt 
Track 1: Body-Scan ( 34 min.) 
Track 2: Yoga (45 min.) 
CD 2 (79 min.), Sprecher: Rüdiger Standhardt 
Track 1: Sitzmeditation ( 45 min.) 
Track 2: Gehmeditation (34 min.) 
Literatur 280 
Adressen 282 
Über die Autoren 284 
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |