|
Literaturprojekt zu Der überaus starke Willibald
Martina Cramer
Buch Verlag Kempen
EAN: 9783936577518 (ISBN: 3-936577-51-X)
72 Seiten, 21 x 30cm, April, 2012
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Kinder werden regelmäßig durch die Medien mit Themen wie Rassismus, neonazistische Ausschreitungen, Drittes Reich und Krieg konfrontiert. Ergebnissen der Sozialisationsforschung zufolge bilden sich Vorurteile bereits im Vor- und Grundschulalter aus.
Das Buch Der überaus starke Willibald behandelt wichtige Aspekte, wie z. B. den Aufbau autoritärer Strukturen durch die Erziehung zu autoritätshörigen, unkritischen und abhängigen Menschen. Die inhaltlich und sprachlich anspruchsvolle Geschichte eines Mäuserudels eignet sich in besonderer Weise, bereits mit Grundschulkindern die Problematik der Ausgrenzung und des Machtmissbrauchs zu thematisieren. Dabei kann dieses Thema auch angesprochen werden, ohne explizit das Dritte Reich zu behandeln. Das Literaturprojekt enthält lesebegleitende Aufträge, die eine fächerübergreifende und handelnd-produktive Auseinandersetzung mit dem Kinderbuch ermöglichen. Den Schülern werden neue Welten und Rollen angeboten, mit denen sie sich identifizieren bzw. von denen sie sich distanzieren können. Probleme können gemeinsam betrachtet und Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden. Darüber hinaus gibt es Anstöße zur Lektüre ähnlicher Texte und Bücher. Infokarten bieten Sachinformationen zum Dritten Reich. Im Sinne eines integrativen Deutschunterrichtes werden außerdem Arbeitsblätter zum kreativen Schreiben, zur Rechtschreibung und zur Grammatik angeboten.
Rezension
Das Literaturprojekt zu "Der überaus starke Willibald" von Martina Cramer bietet zahlreiche Kopiervorlagen zum Buch. Diese beinhalten ab Klasse 4 Aufgaben aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport, Musik und Kunst. Ähnlich wie der Sinn des Buches, beinhalten die Kopiervorlagen Schwerpunkte zum Thema "Ausgrenzung und Machtmissbrauch", angelehnt an die Zeiten des dritten Reiches. Die ersten 13 Seiten umfassen Infokarten, die zum Einen als Lexikon gedacht spezifische Wörter aus der Zeit aufgreifen, zum Anderen ganze Themenbereiche näher erläutern, wie z.B. "Adolf Hitler", "Der erste Weltkrieg", "Schule und Erziehung", "Jungen und Mädchen in der Hitler-Jugend", usw. Danach folgt das Lesetagebuch, wobei die einzelnen Seiten so aufgebaut sind, dass am Rand des Blattes mit Mäusen gekennzeichnet das jeweilige Kapitel, auf das sich das Arbeitsblatt bezieht, dargestellt wird. Die Blätter sind dann schön übersichtlich und anschaulich gestaltet, es werden einfache kurze Aufgaben genannt und diese erklären sich auch oft von selbst. Weitere Kopiervorlagen bieten die Arbeitskarten, auf denen zusätzlich Aufgaben vermerkt sind. Toll ist auch, dass es am Ende einen Forscher-Auftrag gibt, bei dem sich die Kinder in ihrer Familie über die Hitler-Zeit informieren sollen. Die Lösungen zu den einzelnen Arbeitsblättern befinden sich auf den letzten Seiten. Durch das komplexe Material ist eine ideale Verknüpfung der Fächer gewährleistet und auch eine innere Differenzierung. So kann dieses heikle Thema auch schon in der Grundschule aufgegriffen werden. Mein Fazit: Empfehlenswert!
"D. Lemke, lehrerbibliothek.de"
Verlagsinfo
Mäuseboss Willibald regiert mit Angst und Unterdrückung. Nur die kluge Lillimaus, die ausgegrenzt wird, setzt sich zur Wehr. Eines Tages bekommt sie ihre große Chance …
Kinder werden in den Medien regelmäßig mit Themen wie „Rassismus“, „Drittes Reich“ und „Krieg“ konfrontiert. Das Buch behandelt wichtige Aspekte dieser Themen.
Dadurch lernen Ihre SchülerInnen auf einfühlsame Weise totalitäre Machtstrukturen, unkritische Mitläufer und die Ausgrenzung von scheinbar Andersartigen kennen. Ausgehend von der mitreißenden Geschichte können diese Themen auch angesprochen werden, ohne explizit das Dritte Reich zu thematisieren.
Mit Infokarten zum Dritten Reich und Arbeitskarten zum kreativen Schreiben!
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Infokarten
Deckblatt Lesetagebuch
Arbeitsblätter zum Lesefortschritt
Arbeitskarten für den fächerübergreifenden Bereich
Lösungen
Weitere Titel aus der Reihe Literaturprojekt |
|
|