|
Leichtathletik in Schule und Verein
Ein Praxisbuch für Lehrer und Trainer
Einzelsportarten
Peter Wastl, Rainer Wollny
Hofmann-Verlag
EAN: 9783778025512 (ISBN: 3-7780-2551-1)
192 Seiten, paperback, 15 x 21cm, Mai, 2012
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In diesem Band werden natürliche Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens erläutert, aus denen die Disziplinen der Leichtathletik entstanden sind. Der inhaltliche Schwerpunkt ist auf die Anfänger- bzw. Schüler-Leichtathletik (10-14 Jahre) fokussiert. Es erfolgt aber auch ein "Rückblick" auf die Kinderleichtathletik (6-9 Jahre) und ein "Ausblick" auf die Jugendleichtathletik (15-18 Jahre).
Das Buch wendet sich an Sportlehrer, Trainer und Übungsleiter, die eine vielseitige leichtathletische Grundausbildung umsetzen wollen. Auch Sportstudierende und Referendare in der Sportlehrerausbildung können grundlegendes Wissen über die leichtathletische Theorie, die anfänger- bzw. schülergemäße Technik leichtathleitscher Fertigkeiten und methodisch-didaktische Ideen für die Übungs- und Trainingspraxis verständlich erfahren.
Rezension
von Christian Prior
Ein hervorragendes Handbuch zum Einsatz in der Schule.
Wie bereits im Vorwort der Autoren aufgeführt, ist dieses Buch vor Allem auf die Leichtathletik in der Mittelstufe ausgerichtet. Es werden jeweils kurze Rück- und Ausblicke auf die Kinder- bzw. Jugendleichtathletik gegeben, ohne den eigentlichen Schwerpunkt jedoch nicht aus dem Auge zu verlieren.
Der sportwissenschaftlich gut aufbereitete, kurze Theorieanteil, ist auch für einen Leichtathletiklaien sehr gut nachvollziehbar. Ohne übermäßiges Fachchinesisch werden aus der leichtathletischen Sicht sowohl bewegungswissenschaftliche als auch entwicklungspsychologische Vorgänge und Tatsachen aufgegriffen und erklärt. Auf dieser Grundlage werden in den weiteren Kapiteln zahlreiche Übungen, Übungsformen zu allen gängigen leichtathletischen Disziplinen für die Schule detailliert beschrieben und erläutert.
Im Sinne der Leserfreundlichkeit, werden die Teilkapitel stets im gleichen Schema unterteilt, sodass dem Leser immer die gleiche Struktur nicht nur zur Aneignung, sondern auch zur Vermittlung begegnet.
Das Einzige, was mir ein bisschen fehlt, wären mehr Übungen für die Halle, was aber grundsätzlich auch schwierig wird.
Fazit: Absolut empfehlenswertes Buch, mit dem man nicht nur sich, sondern auch seine Schüler begeistern, Vorbereiten und verbessern kann!
Verlagsinfo
In diesem Band werden natürliche Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens erläutert, aus denen die Disziplinen der Leichtathletik entstanden sind. Der inhaltliche Schwerpunkt ist auf die Anfänger- bzw. Schüler-Leichtathletik (10-14 Jahre) fokussiert. Es erfolgt aber auch ein "Rückblick" auf die Kinderleichtathletik (6-9 Jahre) und ein "Ausblick" auf die Jugendleichtathletik (15-18 Jahre).
Das Buch wendet sich an Sportlehrer, Trainer und Übungsleiter, die eine vielseitige leichtathletische Grundausbildung umsetzen wollen. Auch Sportstudierende und Referendare in der Sportlehrerausbildung können grundlegendes Wissen erfahren.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Kapitel 1 Motorische Fähigkeiten und motorische Fertigkeiten
1.1 Was ist über motorische Fähigkeiten bekannt?
Konditionell-energetisceh Fähigkeiten - Ausdauer- und Kraftfähigkeiten
Koordinative Fähigkeiten
Gemischt konditionell koordinativ determinierte Fähigkeiten - Schnelligkeits- und Beweglichkeitsfähigkeiten
1.2 Wie werden sporttypische
Wie funktioniert Bewegungskoordination?
Inhaltsbereiche des Techniktrainings
informationspräsentation, Informationsrückmeldung und Übungsgestaltung
Kapitel 2 Laufen
2.1 Vielfältiges Laufen
2.2 Ausdauerndes Laufen
2.3 Schnelles Laufen
2.4 Starten
2.5 Hürdensprinten
Kapitel 3 Springen
3.1 Vielfältiges Springen
3.2 Weitspringen
3.3 Hochspringen
3.4 Stabspringen
Kapitel 4 Werfen und Stoßen
4.1 Vielfältiges Werfen
4.2 Speerwerfen
4.3 Diskuswerfen
4.4 Kugelstoßen
Anhang
Literaturverzeichnis
Weitere Titel aus der Reihe Praxis idden - Schriftreihen für Bewegung, Spiel und Sport |
|
|