|
Kuschelige Meerschweinchen Postkartenkalender 2020
Monika Wegler
Heye
EAN: 9783840166563 (ISBN: 3-8401-6656-X)
13 Seiten, Spiralbindung, 16 x 17cm, April, 2019
EUR 5,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der Postkartenkalender im Format 16 x 17 cm ist auch als Tischaufsteller verwendbar.
Wer Meerschweinchen liebt, wird sich über diesen Kalender freuen. In hochwertigen, sehr lebendigen und natürlichen Aufnahmen hat die renommierte Fotografin Monika Wegler das Wesen der kleinen kuscheligen Schweinchen eingefangen: herzig, putzmunter und alles andere als langweilig. Der Kalender eignet sich zum Aufhängen oder Aufstellen. Dank seines integrierten Flügelaufstellers im Rückkarton steht er stabil, findet auf jedem Schreibtisch sein Plätzchen und bringt so Farbe in den Alltag. Die Monatsmotive können dank einer Perforation leicht abgetrennt und später an andere Meerschweinchenfreunde verschickt werden. Sie können natürlich auch gleich den
kompletten Kalender verschenken oder aber die schönen Motive selbst behalten und sammeln.
Kuschelige Meerschweinchen Postkartenkalender 2020
Rezension
Die Postkartenkalender aus dem Heye Verlag für 5,99€
Viele Schulklassen haben inzwischen ein Klassenmaskottchen - einen Tiger, einen Bären, Erdmännchen, Pinguine, Affen, Kaninchen oder Meerschweinchen. Klar, dass es dann auch ein Kalender mit diesen Tieren sein soll, der die Klasse ein Jahr lang durch den Schulalltag begleitet.
Die Postkartenkalender aus dem Heye Verlag sind hochwertig auf stabilem Karton gedruckt und so vorgestanzt, dass man sie leicht abtrennen kann. Zudem nehmen sie nicht zuviel Platz weg. So findet sich gewiss ein freier Fleck an der Pinnwand, an dem sich der Kalender anbringen, oder ein freier Platz auf dem Schreibtisch, an dem sich der Kalender aufstellen lässt.
In meinen Klassen ist es ein festes Ritual, dass sich das Geburtstagskind an seinem Geburtstag eine Tierpostkarte aussuchen darf. Diese wird dann von einem Mitschüler mit einem lieben Gruß versehen und von allen Kindern unterschrieben. Danach wird die Karte auf dem Schülertisch in einem Grimms Geburtstagskranz aufgestellt und am Ende des Tages mit nach Hause genommen.
Die Kinder lieben es, gleich am Morgen eine der verschiedenen Tierkarten auszusuchen. Und so fülle ich am Ende jedes Kalenderjahres die Karten wieder neu mit den Postkarten aus dem vergangenen Jahr auf.
Kuschelige Meerschweinchen
Im vorliegendne Meerschweinchenkalender sind Bilder verschiedener Meerschweinchen zu sehen. Manches sind Glatthaarmeerschweinchen, andere Rosetten, einige sind Crested und wieder andere Peruaner oder agoutifarbene Langhaarschweinchen. Die meisten Motive sind sehr niedlich, oft von der Seite her aufgenommen. Einzig das Julibild verdient eine kleine Kritik, da die Leiter, auf der das Schweinchen hängt, für Meerschweinchen ungeeignet ist, denn kein Meerschweinchen würde auf eine solche Leiter klettern. Hier hätte ich schönere Aufnahmen anzubieten.
Man sollte aber auch wissen, dass Meerschweinchen zwar leicht zu fotografieren sind, die wirklich besonderen Aufnahmen aber erst dann entstehen, wenn ein Schweinchen absolut vertraut ist und sich sehr sicher fühlt.
Ein herzliches Dankeschön an den Verlag für das Bereitstellen der schönen Postkartenkalender!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Postkartenkalender mit Tiermotiven hängen in vielen Schulen im Klassenzimmer. Jedes Jahr findet sich auch in meiner Klasse ein solcher kleiner Kalender. Immer wieder nutzen ihn meine Schüler, um schnell das Datum nachzuschauen oder um zu sehen, wie viele Wochen es noch bis Weihnachten sind. Ganz besonders beliebt aber sind die Postkartenmotive. Sehnlichst wird darauf gewartet, dass der Monat vergeht und die neue Karte in unsere Sammlung kommt. Aus dieser Sammlung darf sich das Geburtstagskind dann eine Karte heraussuchen, die dann je nach Wunsch blanko behalten wird, um sie an Oma oder Opa zu verschicken, oder, mit einem Geburtstagsgruß beschriftet, von allen Mitschülern unterschrieben wird.
Je Größer die Auswahl an Tieren, desto besser, den so findet jedes Kind "seine" Karte, die es noch lange zum Beispiel als Lesezeichen an die Grundschulzeit erinnern wird.
Die Abschnitte mit dem Kalendarium sind oft ebenfalls als Lesezeichen beliebt. Sie tragen nicht nur alle Tage eines Monats, sondern auch die Feiertage.
Tipp an den Verlag: Es wäre gut, wenn auf dem Kalendarium unten auch die Jahreszahl stünde, damit man stets weiß, ob das Lesezeichen noch aktuell ist.
(Dieser Teil der Rezension bezieht sich auf alle Postkartenkalender des Heye Kalender Verlages.)
Besonders niedlich sind die Meerschweinchenmotive auf dem vorliegenden Kalender.
Alle Kinder, die zu Hause selbst ein solches Nagetierchen haben, werden die Bilder mögen.
Im Januar sieht man ein Sheltiemeerschweinchen über einer Schnittlauchpflanze, im November sitzt ein Jungtier auf dem Rücken seiner Mutter.
Das Schöne an diesem Postkartenkalender ist, dass man die Karten wunderbar im darauffolgenden Jahr als Ostergrüße verschicken kann. Die Rasse der Meerschweinchen ist übrigens klein auf der Rückseite der Karte abgedruckt.
Wer sich einen eigenen Eindruck von allen Monatsbildern machen möchte, kann alle Motive im Großformat auf der Homepage des Verlages ansehen.
Viel Freude mit diesem wunderschönen und hochwertigen Kalender zum Bestpreis wünscht Ihnen
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Weitere Titel aus der Reihe Postkartenkalender |
|
|