| 
 
  |  | 
  
    | Kunst der Frührenaissance in Italien Exemparische Interpretationen. Band 1: Skulptur 
 
 
 Norbert Schneider
 LIT
 EAN: 9783643139276 (ISBN: 3-643-13927-6)
 160 Seiten, paperback, 16 x 22cm, 2017
 
EUR 29,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das in zwei Teilbände gegliederte Studienbuch Kunst der Frührenaissance in Italien versteht sich als Einführung, die sich an Studierende und Lehrende der Kunstgeschichte sowie an Interessierte aus angrenzenden Disziplinen wendet. Es vermittelt eine historische Orientierung über die gattungsspezifischen Probleme von Werken der Skulptur und der Malerei des Quattrocento. In exemplarischen Einzelanalysen werden die ikonologische Konzeption und die Prinzipien der ästhetischen Inszenierung ebenso ausführlich herausgearbeitet wie ihr sozialer und politischer Gehalt.
 In dem der Skulptur gewidmeten Band 1 werden Hauptwerke von Nanni di Banco, Donatello, Lorenzo Ghiberti, Jacopo della Quercia, Andrea del Verrocchio, Bernardo Rossellino, Pietro Lombardo, Desiderio da Settignano und Niccolò dell‘ Arca vorgestellt.
 
 Band 2 (Malerei) befasst sich mit Bildern von Gentile da Fabriano, Masaccio, Piero della Francesca, Domenico Veneziano, Andrea del Castagno, Paolo Uccello, Antonio del Pollaiuolo, Francesco del Cossa, Giovanni Bellini, Andrea Mantegna, Luca Signorelli, Sandro Botticelli und Piero di Cosimo.
 
 Norbert Schneider (geb. 1945) ist emeritierter Professor für Kunstgeschichte. Zuletzt leitete er das Institut für Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe (heute: KIT).
 
 Rezension Wer die Kunst der Renaissance begreifen will, muß nach Italien schauen: dort entwickelt sich das neue Zeitalter des Rückblicks auf die Antike ca. 100 Jahre früher als nördlich der Alpen. Die Kunst der Frührenaisance in Italien wird vom emeritierten Professor für Kunstgeschichte des KIT in zwei Bänden reich bebildert in exemplarischen Werkanalysen entfaltet: Band 1 Skulptur, Band 2 Malerei. In dem der Skulptur gewidmeten Band 1 werden Hauptwerke von Nanni di Banco, Donatello, Lorenzo Ghiberti, Jacopo della Quercia, Andrea del Verrocchio, Bernardo Rossellino, Pietro Lombardo, Desiderio da Settignano und Niccolò dell‘ Arca vorgestellt. Der Band vermittelt eine historische Orientierung über die gattungsspezifischen Probleme von Werken der Skulptur und der Malerei des Quattrocento. In exemplarischen Einzelanalysen werden die ikonologische Konzeption und die Prinzipien der ästhetischen Inszenierung ebenso ausführlich herausgearbeitet wie ihr sozialer und politischer Gehalt.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Karlsruher Schriften zur KunstgeschichteHerausgegeben von Prof. Dr. Norbert Schneider
 
Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen	7
 Einleitung 	9
 
 Die Konkurrenzreliefs von Brunelleschi und Ghiberti 	 15
 Nanni di Banco: Quattro Santi Coronati 	 35
 Nanni di Banco: Sockelrelief unterhalb der Quattro Santi Coronati 	39
 Donatello: Statue des heiligen Georg 	43
 Donatello: Relief unter der Statue des heiligen Georg	47
 Lorenzo Ghiberti: Sog. Paradiesestür	 51
 Lorenzo Ghiberti: Salomon und die Königin von Saba 	55
 Jacopo della Quercia: Reliefs vom Hauptportal von S. Petronio, Bologna 	59
 Donatello: David	65
 Andrea del Verrocchio: David	71
 Donatello: Reiterstandbild des Gattamelata	75
 Andrea del Verrocchio: Reiterstandbild des Bartolommeo Colleoni 	 79
 Donatello: Die heilige Maria Magdalena	 83
 Luca della Robbia: Cantoria	89
 Donatello: Cantoria	95
 Donatello: Atys 	 101
 Bernardo Rossellino: Grabmal des Leonardo Bruni 	 107
 Pietro Lombardo: Grabmal des Dogen Pietro Mocenigo	 113
 Donatello: Judith und Holofernes	 117
 Desiderio das Settignano: Sakraments-Tabernakel	 123
 Donatello (oder Desiderio da Settignano, Werkstatt?): Porträtbüste des Niccolo da Uzzano	129
 Desiderio da Settignano: Porträtbüste der Marietta Strozzi	 135
 Niccolo dell'Arca: Beweinung Christi	 141
 Andrea del Verrocchio: Christus und der ungläubige Thomas	147
 
 Literaturverzeichnis	 152
 Abbildungsnachweise	 157
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Karlsruher Schriften zur Kunstgeschichte |  |  |