| 
 
  |  | 
  
    | Kompetenzorientiert unterrichten - Kompetenzorientiert ausbilden Ein Kompetenzraster für die schulische Aus- und Fortbildung 
 2. unveränd. Aufl.
 
 Lars Schmoll, Dirk Braun (Hrsg.)
 Schneider Verlag Hohengehren
 EAN: 9783834012937 (ISBN: 3-8340-1293-9)
 218 Seiten, Spiralbindung, 21 x 30cm, 2014, DIN A4
 
EUR 19,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Kompetenzorientierung ist das Schlagwort der Bildung- und Schuldebatte in den letzten Jahren. Die Lehrerausbildung in ganz Deutschland ist daher ebenfalls sehr stark auf zu erwerbende Kompetenzen ausgerichtet. Wie aber gelingt eine Ausrichtung Kompetenzorientierter Lehrerausbildung bzw. kompetenzorientierter Unterricht? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Fragen und beleuchtet die wesentlichen Kompetenzbereiche des Lehrerberufes. Insgesamt wurden in Anlehnung an zentrale Veröffentlichung zum Lehrerberuf 14 Kompetenzbereiche herausgearbeitet. Das Herzstück des Buches ist ein Kompetenzraster, in dem zu jedem dieser Bereiche zentrale Kompetenzen mit wachsender Komplexität ausgewiesen sind. Nach einführenden Beiträgen zur Kompetenzorientierung und zum Umgang mit dem Kompetenzraster werden zu nahezu allen Kompetenzstufen Materialien vorgelegt, mit deren Hilfe sich Lehrkräfte das Wissen zu den Kompetenzen aneignen können. Am Ende jedes Kapitels bietet eine Checkliste konkrete Hinweise und Beispiele zu den Kompetenzstufen, welche weiteren Schritte möglich und sinnvoll wären.
 Das Buch richtet sich sowohl an angehende Lehrerinnen und Lehrer, als auch an erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Es kann als Arbeitsbuch in Seminar- oder Fortbildungsveranstaltungen eingesetzt werden bzw. für das Selbststudium genutzt werden.
 
 Rezension Nicht nur der schulische Unterricht ist in den vergangenen Jahren auf Kompetenzorientierung umgestellt worden gegen eine bisherige Inhaltsorientierung, - auch die Lehrerausbildung wurde auf zu erwerbende Kompetenzen ausgerichtet. Das hier anzuzeigende DIN A4-Material in Spiralbindung beschreibt die 14 wesentlichen Kompetenzbereiche des Lehrerberufes (vgl. Kap. 5), zu denen zusätzlich ein Kompetenzraster ausgebracht wird, in dem zu jedem dieser Bereiche zentrale Kompetenzen mit wachsender Komplexität ausgewiesen sind. Nach einführenden Beiträgen zur Kompetenzorientierung und zum Umgang mit dem Kompetenzraster werden zu allen Kompetenzstufen Materialien vorgelegt, mit deren Hilfe sich Lehrkräfte das Wissen zu den Kompetenzen aneignen können. Am Ende jedes Kapitels bietet eine Checkliste konkrete Hinweise und Beispiele zu den Kompetenzstufen. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort  3
 2. Kompetenzorientiert ausbilden, kompetenzorientiert unterrichten – eine Einführung  4
 
 3. Zur Entwicklung und zum Umgang mit dem Kompetenzraster  12
 
 4. Ein Kompetenzraster für die Aus- und Fortbildung an Schulen  17
 
 5. Handouts zu einzelnen Stufen des Kompetenzrasters  21
 
 5.1 Sozialformen einsetzen:
 Dirk Braun & Lars Schmoll  21
 5.2 Gespräche führen:
 Dirk Braun & Lars Schmoll  36
 5.3 Medien nutzen:
 Lars Schmoll  48
 5.4 Lernaufgaben einsetzen:
 Dirk Braun  58
 5.5 Mit Heterogenität umgehen:
 Maria Eloisa Imedio Murillo & Dirk Braun  70
 5.6 Menschliche, freiheitliche und demokratische Werte und Normen entwickeln:
 Dagmar Wolf & Lars Schmoll  86
 5.7 In einer motivierenden und konstruktiven Arbeitsatmosphäre Beziehungen entwickeln:
 Julia Vollmer & Dirk Braun  96
 5.8 Lernstand diagnostizieren:
 Maria Eloisa Imedio Murillo  114
 5.9 Leistungen erfassen:
 Lars Schmoll  130
 5.10 Beratung initiieren:
 Lars Schmoll & Dagmar Wolf 142
 5.11 Sich reflektieren und weiterentwickeln:
 Lars Schmoll & Dirk Braun  156
 5.12 Im Team arbeiten:
 Julia Vollmer  170
 5.13 Mit Belastungen umgehen:
 Lars Schmoll & Dirk Braun  184
 5.14 Schulische Prozesse evaluieren und weiterentwickeln:
 Isabella Thien & Dirk Braun  198
 
 6. Schlussbemerkung  214
 
        
        
        
        
         |  |  |