lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Islamophobie in Westeuropa: Angst vor Muslimen oder Fundamentalisten?  Mit Beiträgen von Richard Traunmüller
Islamophobie in Westeuropa: Angst vor Muslimen oder Fundamentalisten?


Mit Beiträgen von Richard Traunmüller

Marc Helbling

Herder Verlag
EAN: 9783451399107 (ISBN: 3-451-39910-5)
176 Seiten, hardcover, 13 x 21cm, Mai, 2023

EUR 30,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Klärende Analysen zum Thema Islamophobie

Wichtige Erkenntnisse im Blick auf muslimische Migration

Ist Islamophobie ein anderer Begriff für Fremdenfeindlichkeit? Geht es um die Angst vor einer anderen Religion? Oder vielmehr um eine Ablehnung des Religiösen? Diese Fragen werden in fünf westeuropäischen Ländern untersucht. Dabei zeigt sich, dass die Ablehnung besonders dann hoch ist, wenn es sich um fundamentalistische Migrant*innen handelt. Wenn es um muslimische Migration geht, beobachten wir nicht nur einen Konflikt zwischen Einheimischen und Migranten, sondern auch einen zwischen liberalen und religiösen Werten. Die Analysen werden durch drei weitere Beiträge ergänzt, in denen Einstellungen gegenüber dem muslimischen Kopftuch untersucht werden und den Fragen nachgegangen wird, wie Kirchen-Staat-Beziehungen und die Gewährung politischer Rechte für Muslime islamophobe Einstellungen beeinflussen.

Marc Helbling ist Professor für Soziologie an der Universität Mannheim und Research Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Zuvor war er Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bamberg und Leiter einer Emmy Noether Nachwuchsgruppe am WZB. Forschungsaufenthalte hat er u.a. in Harvard, Princeton, New York, Florenz, Oxford und Sydney verbracht. Er forscht zu Einwanderungs- und Staatsbürgerschaftspolitik, Fremdenfeindlichkeit und Islamophobie sowie Populismus und Extremismus. In aktuellen Projekten untersucht er den Einfluss von Klimawandel auf Migrationsströme und den Zusammenhang zwischen Terrorismus und Migrationspolitik. Er hat Politikwissenschaft an der Universität Lausanne und am Institut d’Etudes Politiques in Paris studiert und wurde an der Universität Zürich promoviert.
Rezension
Mit dem Anstieg muslimischer Migration haben auch die Debatten um die Bedeutung der Religion in westlichen Gesellschaften zugenommen. Islamophobie ist in politischen und gesellschaftlichen Debatten allgegenwärtig und dennoch bleibt unklar, was sie genau abbildet. Ist es ein anderer Begriff für Fremdenfeindlichkeit, weil muslimische Migrant*innen eine der größten Einwanderungsgruppen darstellen? Geht es um die Angst vor einer anderen Religion, wie der Begriff an sich suggeriert? Oder geht es vielmehr um eine Ablehnung des Religiösen? Es zeigt sich, dass die Ablehnung besonders dann hoch ist, wenn es sich um fundamentalistische Migrant*innen handelt. Wenn es um muslimische Migration geht, beobachten wir nicht nur einen Konflikt zwischen Einheimischen und Migranten, sondern auch einen zwischen liberalen und religiösen Werten. Der Sammelband geht auch auf weitere Faktoren ein, die uns helfen, Einstellungen gegenüber muslimischen Migrant*innen zu verstehen. Dabei werden Einstellungen gegenüber religiösen Rechten, wie z. B. das Tragen des Kopftuchs, oder die Möglichkeit, für die eigenen religiösen Rechte zu demonstrieren, ins Zentrum gerückt und die Rolle von Kirchen-Staat-Beziehungen oder politische Entscheidungen beleuchtet.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Islamophobie in Westeuropa:
Angst vor Muslim*innen oder Fundamentalist*innen?
Marc Helbling

Einführung 10
Islamophobe Einstellungen 16
Die Rolle von Religiosität 18
Das erste Umfrageexperiment 23
Ethnizität, Religion oder Religiosität? 28
Konservative und liberale Ansichten 30
Erste Schlussfolgerungen 35
Vergleiche über Länder und weitere Ergänzungen 39
Das zweite Umfrageexperiment 41
Ergebnisse 44
Zweite Schlussfolgerungen 49
Bibliographie 51

Widerstand gegen Muslim*innen und das muslimische Kopftuch in Westeuropa
Marc Helbling

Einleitung 62
Islamophobie und Xenophobie 67
Islamophobie und liberale Werte 69
Islamophobie und Religiosität 71
Islamophobie und das Verhältnis von Staat und Kirche 73
Hypothesen, Operationalisierung und Daten 75
Einfluss von Xenophobie, Religiosität und liberalen
Werten 83
Einfluss des Verhältnisses von Staat und Kirche 85
Abschließende Überlegungen 87
Bibliographie 89

Wie staatliche Unterstützung von Religion die Einstellungen gegenüber muslimischen Einwander*innen prägt
Marc Helbling und Richard Traunmüller

Einleitung 96
Theorie: Kulturelle Bedrohung und die Erklärung von Einstellungen gegenüber Einwander*innen 102
Institutionen des öffentlichen Lebens und kollektive Identitäten sind bei weitem nicht säkular 105
Die Staat-Kirche-Beziehungen als Grade der Regulierung konzeptionalisieren 108
Wie die Aufnahme Regelungen für religiöse Angelegenheiten verändert und die Verhaltensweisen von Bürger*innen prägt 109
Korrektur und Erweiterung von Vorhersagen bezüglich der Beziehung zwischen religionsbezogenen Regelungen und den Rechten religiöser Minderheiten 111
Daten und Methoden: Ein subnationaler Vergleich des Falls Schweiz 115
Die staatliche Unterstützung von Religion messen 117
Ergebnisse 122
Robustheit der Ergebnisse und weitere Analysen 124
Validität des Religious Support Index 124
Alternative Erklärungsfaktoren 126
Abschließende Überlegungen 127
Bibliographie 131

Rückschlag durch politische Entscheidungen:
Wie Bürger*innen auf das Demonstrationsrecht von Einwander*innen reagieren
Richard Traunmüller und Marc Helbling

Einleitung 142
Wie beeinflusst die Integrationspolitik die Haltung gegenüber Einwander*innen? 147
Rückschlag bei politischen Entscheidungen 150
Hypothesen 153
Daten und Methoden 155
Design des Experiments 156
Ergebnisse: Wie die Reaktionen der Bürger*innen die Auswirkung von Politik auf Empfindungen im
Gleichgewicht halten 160
Sind muslimische Einwander*innen stärker vom Rückschlag betroffen? 162
Wie die Reaktionen der Bürger*innen auf die Auswirkungen politischer Maßnahmen die Empfindungen mäßigen 164
Schlussfolgerung 167
Bibliographie 169