lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Fundamentalismus Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde, 51. Jahrgang Nr. 6, Nov./Dez. 2000
Fundamentalismus
Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde, 51. Jahrgang Nr. 6, Nov./Dez. 2000




Klaus Ahlheim, Bardo Heger

Wochenschau Verlag
EAN: 9783879208333 (ISBN: 3-87920-833-6)
40 Seiten, paperback, 20 x 28cm, 2000

EUR 9,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die Wochenschau-Verlag-Themenhefte für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde lassen sich günstig im Klassensatz anschaffen und alle Schüler/innen haben dann eine gemeinsame, eigene Unterrichtsgrundlage. Die Hefte behandeln auf je ca. 40 Seiten immer wieder auch Themenfelder, die nicht nur auf den Sozialkundeunterricht beschränkt sind, wie z.B. in diesem Heft zum Thema "Fundamentalismus". Das Inhaltsverzeichnis zeigt, dass es sich zunächst um ein religiöses Problem handelt (B. Islam / C. Christentum), das aber auch jenseits der Religion begegnet (D.). Vorab wird eine Definition angestrebt (A.). Die Materialien bestehen aus kürzeren Textpassagen aus den verschiedensten Quellen, von Nachrichten aus Tageszeitungen bis hin zur Menschenrechtscharta der UNO oder auch Statistiken und anderen Datenmaterialien. Mit Arbeitsaufträgen und zahlreichem Bildmaterial versehen können die Hefte eine Grundlage für themenbezogenen Unterricht bieten.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
A. Was ist Fundamentalismus? 235

B. Gottesstreiter - Fundamentalismus im Islam 238

1. Islamismus 238
2. Gottesherrschaft und Scharia 241
3. Das Problem der Gewalt 245
4. Islamischer Fundamentalismus in Deutschland 249
a. Fundamentalismus-Potenzial 250
b. Das Kopftuch - ein fundamentalistisches Symbol? 252

C. Christlicher Fundamentalismus 255

1. Ursprünge und Varianten 255
2. Beispiele des christlichen Fundamentalismus 257
3. Fundamentalistischer Kampf gegen Abtreibung 260

D. Fundamentalismus jenseits der Religion 264

1. Marktradikalismus 264
2. Fundamentalismus der „Grünen" 267

E. Apologie der Vernunft 271