lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen
Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen




Gerold Brägger

h.e.p. Verlag ag
EAN: 9783039053483 (ISBN: 3-03-905348-5)
719 Seiten, hardcover, 21 x 30cm, April, 2007

EUR 43,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
„Evaluation“, „Standards“ und „Schulentwicklung“ sind Begriffe, mit denen Lehrkräfte aller Schularten im deutschsprachigen Raum gegenwärtig konfrontiert werden. Während die einen hinter den Begriffen ein neues Programm zur Erhöhung der Belastung von Lehrkräften wittern, sehen anderen in diesen Prozessen eine Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität. In vielen Bundesländern ist eine Evaluation an Schulen mittlerweile verpflichtend. Dabei gibt es unterschiedliche Modelle, etwa Selbstevaluation und oder externe Evaluation sowie verschiedene Evaluierungsinstrumente. So können zum Beispiel einzelne Aspekte der Schule (Fokusevaluation) mittels Fragebögen oder qualitativen Interviews evaluiert werden.
Gerold Brägger und Norbert Posse, zwei Praktiker der Schulentwicklung, stellen in ihren beiden Bänden „Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES)“, erschienen 2007 im „h.e.p. verlag“, Evaluierungsinstrumente vor, die „erprobte Ansätze der Gesundheitsförderung mit bestehenden oder neuen Formen des schulischen Qualitätsmanagements verknüpfen“(S. 10). Unter einer „gesunden Schule/Gesundheitsfördernden Schule“ verstehen sie dabei Institutionen, die ihre Hauptaufgabe darin sehen, „Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und ihrem Lernen optimal zu fördern und sie beim Aufbau von Schutzfaktoren gegen Gefährdungen so stark wie möglich zu unterstützen.“(S. 10) Bei einer gesundheitsfördernden Schule lassen sich so die Autoren acht Qualitätsdimensionen und vierzig Qualitätsbereiche evaluieren (S. 31). Diese decken sich teilweise mit den von Landesinstituten für Schulentwicklung formulierten genannten Qualitätstableaus. Adressatenkreis des Handbuchs sind alle Evaluation von Schulen beteiligten Personen, also Schulleitungen, Lehrpersonen, Schulträger und die Schulaufsicht.
Im ersten Teil des Handbuchs wird das theoretische Modell einer gesundheitsfördernden Schule vorgestellt. Im zweiten Band des Handbuchs geht um die „vierzig Qualitätsbereiche mit Umsetzungsideen“, also um die konkrete Realisierung der Evaluation einzelner Felder des Qualitätstableaus. Im Theorieteil wird auch eine „grobe Typologie der Schulen“(S. 35f.), orientiert an Kriterien wie Wohlbefinden, Leistungsniveau und Schulprozessen, entworfen. Außerdem findet man ein für den theoretischen Ansatz wichtiges Schaubild zu den „Berufsspezifischen Gesundheitsfaktoren des Lehrerberufs“(S. 41). Die einzelnen Beiträge stammen von Erziehungs-, Sport- und Gesundheitswissenschaftlern sowie von Personen, die in den Sektoren Schule und Gesundheit tätig sind. Auffällig ist die unterschiedliche Qualität der im Handbuch versammelten Abhandlungen. Besondere Erwähnung verdient der Aufsatz von Hurrelmann „Wie gesund ist unsere Schule aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler: Qualität des Unterrichts – Klassenklima –schulische Kompetenz“(S. 242-247). Der Aufsatz „Kooperatives Lernen in Lehrer- und Schülertrainings“(S. 86-94) unterschreitet das Niveau seriöser Pädagogik. Er zeugt von einem unkritischen Umgang mit der Sekundärliteratur, insbesondere mit Büchern des pädagogischen Schriftstellers Heinz Klippert. So wird dort der Mythos verbreitet: „Kooperatives Lernen ist wirksam und wirkt entlastend“, was im Gegensatz zu den Forschungsresultaten empirischer Untersuchungen steht. Ebenfalls bleibt in dem Handbuch der Bildungsbegriff sowie die anthropologische Dimension des Lernens unterbelichtet.
Fazit: Die beiden praxisnahen Bände „Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES)“, deren Herausgeber das „Netzwerk Bildung und Gesundheit - OPUS NRW“, „bildung+gesundheit Netzwerk Schweiz“ und „Schule & Gesundheit, Hessen“ sind, geben einen Einblick in Evaluierungsmöglichkeiten im Kontext Schule.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES)
Wie Schulen durch eine integrierte Gesundheits- und Qualitätsförderung besser werden können

Zielgruppen
Schulleitung, Behörden, Lehrpersonen
1. Auflage 2007
2 Bände in Schuber, 719 Seiten
A4
CHF 69.- / EUR 43.-
978-3-03905-348-3
Viele Schulen befinden sich heute zwar auf einem erfolgreichen und ermutigenden Weg pädagogischer Qualitätsentwicklung, nicht wenige spüren jedoch, dass dabei – durch übergrosses Engagement – Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigt werden können. Wenn aber eine in Schieflage geratene Work-Life-Balance sich in gesundheitlichen Belastungen zu äussern beginnt, dann leidet direkt auch die Leistungsfähigkeit von Lehrpersonen – und mittelbar auch wieder die Bildungs- und Schulqualität.
Gute Schulen setzen deshalb bewusst auch auf Gesundheitsförderung und Prävention. Denn sie wissen, dass erfolgreiches Lernen und Arbeiten leichter fällt, wenn Lehrende und Lernende gesund sind und sich wohl fühlen.
Dieses Handbuch gibt zahllose theoretische und praktische Anstösse für eine schulische Qualitätsentwicklung, die einem umfassenden Verständnis von Gesundheitsförderung und Prävention verpflichtet ist. Es richtet sich in erster Linie an Schulleitungen und interessierte Lehrpersonen, in zweiter Linie an Netzwerke, Unterstützungsagenturen, Schulträger und Schulaufsicht. Ziel ist es, diesem Personenkreis Instrumente in die Hand zu geben, damit sie erprobte Ansätze der Gesundheitsförderung mit bestehenden oder neuen Formen des schulischen Qualitätsmanagements verknüpfen können.
Inhaltsverzeichnis
Band 1
A Schritte zur guten Schule
1 Was ist eine gute Schule? 25
2 Integrierte Qualitäts- und Gesundheitsförderung 53
3 IQES-Elemente der integrierten Qualitäts- und Gesundheitsförderung 61
4 Schritte des Entwicklungs- und Evaluationszyklus 195
5 Hintergrundwissen: Auf welche Quellen des Gesundheits- und Qualitätswissen können wir zurückgreifen? 225

Band 2
B Vierzig Qualitätsbereiche mit Umsetzungsideen
Einleitung 9
1 Schule als Lebens- und Erfahrungsraum 23
2 Unterricht 85
3 Bildungs- und Lernprozesse 199
4 Schulkultur und Schulklima 237
5 Schulführung 293
6 Professionalität und Personalentwicklung 325
7 Qualitätsmanagement der Schule 361
8 Wirkungen und Ergebnisse der Schule 397
Anhang 429
A Kurzporträts der Programme 430
B IQES online 433
C Ausgewählte Literatur 437