|
Griechische Geschichte
6., aktualisierte Auflage 2008
Wolfgang Schuller
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
EAN: 9783486587159 (ISBN: 3-486-58715-3)
275 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2008, 4 Karten
EUR 24,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
OLDENBOURG
GRUNDRISS DER
GESCHICHTE
HERAUSGEGEBEN VON
JOCHEN BLEICKEN, LOTHAR GALL UND HERMANN JAKOBS
DIE REIHE BEHANDELT DIE ALTE, MITTELALTERLICHE UND NEUERE GESCHICHTE
IM EUROPÄISCHEN ZUSAMMENHANG.
SIE WIRD DURCH ZUSATZBÄNDE ZUR AUSSEREUROPÄISCHEN GESCHICHTE UND ZUR VOR- UND FRÜHGESCHICHTE ERGÄNZT.
BESONDERES MERKMAL IST DIE DREIGLIEDERUNG DER BÄNDE:
1. ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DES HEUTIGEN BILDES DER EPOCHE
2. AUSFÜHRLICHER BERICHT ÜBER STAND UND PROBLEME DER FORSCHUNG
3. AUSGEWÄHLTE, THEMATISCH GEGLIEDERTE BIBLIOGRAPHIE
DER AUTOR: WOLFGANG SCHULLER,
GEBOREN 1935, IST EMERITIERTER PROFESSOR
FÜR ALTE GESCHICHTE AN DER UNIVERSITÄT KONSTANZ
Rezension
Gegenüber der 5., überarbeiteten und erweiterten Auflage 2002 wurde der Bibliographische Nachtrag S. 247ff in das Buch aufgenommen. - Dieser Band bildet den Band 1 der Reihe "Oldenbourg Grundriss der Geschichte" (OGG). Der griechischen Antike ist mit dem Band 1A "Geschichte des Hellenismus", ab Alexander d. Gr. eine weitere Darstellung gewidmet. Band 1 bietet einen Überblick über die gesamte Epoche der griechischen Vorherrschaft im Mittelmeer, von den archaischen Kulturen bis zum Aufstieg des mazedonischen Großreichs. Die politische Geschichte, aber auch Sozial-, Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte werden thematisiert und die wichtigsten Forschungsrichtungen aufgezeigt. Auch neuere Erkenntnisse, z.B. hinsichtlich Troja, sind in der Überarbeitung aufgenommen. Die Reihen-übliche Dreiteilung in der Darstellung ermöglicht schnelle Orientierung. - Die Reihe "Oldenbourg Grundriss der Geschichte" (OGG) gibt einen fundierten Überblick über die Geschichte Europas und über Einzelthemen der außereuropäischen Geschichte und ist auf dem neuesten Stand der Forschung. In 24 Einzelbänden wird die europäische Geschichte vom antiken Griechenland bis zur Gegenwart abgehandelt. Der außereuropäischen Geschichte sowie der Geschichte einzelner Länder sind weitere Bände gewidmet. Der stets gleich bleibende Aufbau und die klare Gliederung geben dem Leser die Möglichkeit, sich rasch zu orientieren und gezielt nach Informationen zu suchen: Den Anfang macht immer eine umfassende Darstellung der Epoche. Daran schließt eine ausführliche Diskussion zu Stand, besonderen Problemen und Schwerpunkten der Forschung an. Den Abschluss bildet eine ausgewählte, thematisch gegliederte Bibliografie, die es ermöglicht, gezielt spezielle Sachgebiete zu vertiefen. Ergänzt werden die Bände durch Register und Karten.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Standardwerk wird in 6. Auflage wieder lieferbar sein, ergänzt um die wichtigsten Neuerscheinungen der letzten sechs Jahre.
Pressestimmen
"Der Forschungsbericht ist im deutschsprachigen Raum ohne Beispiel ... verfasst wurde er von einem zupackenden Autor, der erfreulicherweise trotz aller gebotenen, mitunter gewaltsamen Kürze mit wachem Blick aufs Methodische sein eigenes Urteil an vielen Stellen deutlich macht." Peter Siewert, Historische Zeitschrift
"Die Griechische Geschichte des Konstanzer Althistorikers Wolfgang Schuller ist zu einem Standardwerk geworden." Rainer Hering, Auskunft, Heft 1/ 2003
Wolfgang Schuller, geboren 1935, ist emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Universität Konstanz.
Inhaltsverzeichnis
I. Darstellung 1
Der Gegenstand 1
1. Minoisch-mykenisches Griechenland 2
2. Die dunklen Jahrhunderte 6
3. Die archaische Zeit 10
4. Das klassische Griechenland - 5. Jahrhundert 30
5. Das klassische Griechenland - 4. Jahrhundert 45
II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung 61
Vorbemerkung: Allgemeine Literatur und Hilfsmittel 61
A. Die Quellen 64
1. Literarische Quellen 65
2. Inschriften, Papyri, Münzen 68
3. Archäologie 72
B. Allgemeine Probleme 76
1. Forschungsrichtungen 76
2. Anthropologie 78
3. Staatliches Leben 81
4. Wirtschafts- und Sozialgeschichte 82
5. Religion 88
6. Sport 90
7. Krieg 91
8. Recht 92
9. Geographie und Topographie 95
C. Besondere Probleme 96
1. Minoisch-mykenisches Griechenland 96
2. Untergang Mykenes und dunkle Jahrhunderte 109
3. Archaische Zeit 112
4. Klassische Zeit - 5. Jahrhundert 128
5. Klassische Zeit - 4. Jahrhundert 143
6. Das dritte Griechenland 157
III. Quellen und Literatur 159
A. Quellen 159
1. Sammlungen von Quellen in Übersetzung 159
2. Einzelne Autoren 159
3. Inschriften und spezielle Sammlungen 168
4. Papyri 169
B. Literatur 170
1. Allgemeines 170
2. Systematisches 173
3. Chronologisches 207
Bibliographischer Nachtrag 247
Anhang 255
Zeittafel 2255
Abkürzungsverzeichnis 257
Register 261
Karten 273
Weitere Titel aus der Reihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte |
|
|