|
Gedichte, Lieder, Couplets
Herausgegeben von Peter Langemeyer
Peter Langemeyer (Hrsg.), Kurt Tucholsky
Reclam Stuttgart
EAN: 9783150183915 (ISBN: 3-15-018391-X)
134 Seiten, paperback, 10 x 15cm, 2006
EUR 4,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
»Daß du mich nicht erhörst,
o Ernestine,
das macht, das meine Dichtkunst stockt.
Apollo mit der Versturbine
kommt nicht mehr angesockt...«
Kurt Tucholsky
Rezension
Kurt Tucholsky hat in einem Zeitraum von 20 Jahren ab 1911 ca. 800 Gedichte veröffentlicht, inmitten einer von schweren gesellschaftlichen Erschütterungen geprägten Zeit. Tucholskys Lyrik zeigt Nähe zum Journalismus, verdankt sich oft konkreten Ereignissen und bevorzugt die Alltagssprache. Charakteristisch erscheint die aktualisierende Umtextung und Funktionalisierung einer litearischen Vorlage in aufklärerischer Absicht. Das führt zu komischen Verfremdungen, zu politisch-satirischen Gedichten, die engagiert und adressatenbezogen Wirkung erzielen sollen. Musikalisch unterstützt entsteht das Chanson, das Couplet: ein humorvolles Bühnenlied mit Refrain, das wesentlich im Kabarett verankert ist, Gebrauchslyrik für den politischen Effekt. Dieses Bändchen bietet eine gelungen Auswahl im günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In seiner Lyrik zeigt sich Tucholsky als Meister der Milieuschilderung und als unbarmherziger Ankläger von Ungerechtigkeit wie politischer Dummheit – vor allem aber als amüsanter, schlagfertiger und hochsensibler Erzähler kleiner Geschichten und Schicksale.
Pressestimmen:
"Gedichte, Lieder, Couplets" ist eine repräsentative Auswahl aus Tucholskys dichterischem Werk, sinnvoll nach Themen geordnet und mit nützlichem Anhang. Ein Tipp für Liebhaber spielerischer Verse und Politsatire.
www.netzmagazin.ch
Inhaltsverzeichnis
»Apollo mit der Versturbine«
An Lukianos 9
Ich gucke freundlich um die Oecke 10
Wenn die Muse küßt ! 10
Monolog mit Chören 11
Heinrich Zille 12
Danach 13
Zuckerbrot und Peitsche 14
An das Publikum 15
»wir leben in einer Übergangszeit -!«
Zum ersten August 17
Zwei Erschlagene 18
Ein sauberer Vogel 19
Die blonde Dame singt 20
Sommerlied 21
Die rote Melodie 22
Drei Minuten Gehör! 24
Deutsches Lied 27
Der Graben 28
Arbeit für Arbeitslose 29
Feldfrüchte 30
Zehn Jahre deutsche Republik 31
Auf die Mensur! 32
Deutschland erwache! 33
Die Mäuler auf! 35
Joebbels 35
Rosen auf den Weg gestreut 36
Das Lied von der Gleichgültigkeit 37
Altes Lied 1794 38
Heute zwischen Gestern und Morgen 39
»O du mein Heimatland, du mein Berlin!«
Home, sweet home 41
Spaziergänge eines Berliners II. 42
Die kleine Puppe 43
Die Dame mit'n Avec 44
An die Berlinerin 46
Raffke. Couplet 47
Place des Vosges 48
Berliner Bälle 49
Augen in der Großstadt 51
»Daß man nicht Alle haben kann -!«
Nicht! Noch nicht! 53
Mikrokosmos 53
Meeting 54
Mal singen Leute -! 55
Frauen von Freunden 57
Das alte Vertikow 58
Ein Chanson 59
Der Pfau 60
Ehekrach 61
Wenn die Igel in der Abendstunde 62
Sie schläft 64
Liebespaar am Fenster 64
Was ist im Innern einer Zwiebel -? 65
Ein nachdenklicher Zuschauer 67
Ideal und Wirklichkeit 68
Aus! 69
Kleines Operettenlied 70
Ballade (Da sprach der Landrat unter Stöhnen ) 71
Lamento (Der deutsche Mann ) 73
Stoßseufzer einer Dame, in bewegter Nacht 74
»Imma mit die Ruhe!«
Mit einem japanischen Gott 76
Parc Monceau 76
Nach der Schlacht 77
Luftveränderung 77
Das Ideal 78
Mundartliches Gedicht 80
Mutterns Hände 81
Imma mit die Ruhe! 82
Anhang
Zu dieser Ausgabe 85
Siglen und Abkürzungen 86
Anmerkungen 87
Zeittafel 113
Literaturhinweise 115
Nachwort 119
Verzeichnis der Gedichttitel und -anfänge 131
Weitere Titel aus der Reihe Reclams Universal-Bibliothek |
|
|