lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Fleisch ist mein Gemüse Eine Landjugend mit Musik Neuausgabe
Fleisch ist mein Gemüse
Eine Landjugend mit Musik


Neuausgabe

Heinz Strunk

Rowohlt
EAN: 9783499015670 (ISBN: 3-499-01567-6)
256 Seiten, paperback, 13 x 19cm, Oktober, 2024

EUR 15,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wie es ist, in Harburg aufzuwachsen, das weiß Heinz Strunk genau. Harburg, nicht Hamburg. Mitte der 80er ist Heinz volljährig und hat immer noch Akne, immer noch keinen Job, immer noch keinen Sex. Doch dann wird er Bläser bei Tiffanys, einer Showband, die auf den Schützenfesten zwischen Elbe und Lüneburger Heide bald zu den größten gehört. Aber auch das Musikerleben hat seine Schattenseiten: traurige Gaststars, heillose Frauengeschichten, sehr fettes Essen und Hochzeitsgesellschaften, die immer nur eins hören wollen: «An der Nordseeküste» von Klaus und Klaus.

«Das Buch zählt zum Interessantesten und Lustigsten, das die deutsche Gegenwartsliteratur im Moment zu bieten hat», schrieb die Süddeutsche Zeitung seinerzeit über das Buch, mit dem Heinz Strunk zum Romancier und Bestsellerautor wurde.

Der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler Heinz Strunk wurde 1962 in Bevensen geboren. Seit seinem ersten Roman "Fleisch ist mein Gemüse" hat er 14 weitere Bücher veröffentlicht. "Der Goldene Handschuh" stand monatelang auf der Bestsellerliste; die Verfilmung durch Fatih Akin lief im Wettbewerb der Berlinale. 2016 wurde der Autor mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis geehrt. Seine Romane "Es ist immer so schön mit dir" und "Ein Sommer in Niendorf" waren für den Deutschen Buchpreis nominiert. Zuletzt erschien "Zauberberg 2".
Rezension
Dies ist das erste (in Neuausgabe vorliegende) Buch des mittlerweile sehr erfolgreichen Heinz Strunk, der zuletzt "Ein Sommer in Niendorf" und "Zauberberg 2" vorgelegt hat. Hier ist schon autobiographisch in den Jugenderinnerungen angelegt, was später seine Romane prägt: mit großem Sinn für das Groteske und Komische die Verbundenheit zu den krachend Gescheiterten, den Jammerlappen und den Verlierertypen; der Humor federt dabei die Tristesse mit Komik ab. Seine Kunst besteht darin, die verkommensten und trostlosesten Milieus, das Schäbig-Heruntergekommene, ja Verkommene realistisch nachzuzeichnen, ohne sich über sie zu erheben oder sie zu parodieren. Kein Autor versteht es besser, auf so sarkastische Weise die Ausgegrenzten und von der Gesellschaft Abgehängten zu porträtieren. Treffend beschreibt Strunk in seinem Erstling die Befindlichkeiten in Norddeutschland und das Zeitgefühl der 1980er Jahre, verpackt in lustige Geschichten aus dem Leben eines von Akne geplagten Totalversagers, der in der Pubertät stecken geblieben ist und in den 80er Jahren mit einer Tanzband durch die norddeutsche Provinz tingelt.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Heitere Romane Autobiografien: Kunst und Unterhaltung Gegenwartsliteratur Biografischer Roman Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Heranwachsen Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Regionalroman 1980 bis 1989 n. Chr. Hamburg

Inhaltsverzeichnis
1985

Im Zwergenhaus 9
Ich mach ein glückliches Mädchen aus dir 18
Viel Afrika und wenig Bavaria 24
Eiappetit 38
Sozialamt Hamburg-Harburg 40
Lehrjahre sind keine Herrenjahre 42
Acne Conglobata 46
Fleisch ist mein Gemüse 49

1986

Zeit der Prüfungen 55
Revolutionäre Massen 59
Schorsch 79
Papperlapub82
Uniformen Heinemann 88
Willen und Knochen, beides wird gebrochen 90
Merkur Disc 2 94

1987

Synaptischer Spalt 100

1988

Deutsches Haus 116
Irgendwie traurig 121
Die Jungschützenkönigin 123
Schutzfohlen 128

1989

Stars 132
Wiedervereinigung in Brunsbüttel 137

1990

Glawes155
Der Pate 159
Wachablösung 164

1991

Die Bombe 169

1992

Alle anderen ja, ich nein 172

1993

Faslam 179
Maxipower 187
Peter Black 189

1994

Geisterstadt 192
Aussichten 195
Frisches Blut 201

1995

Swingtime is good time 208
Mama 211

1996

Marek 218
Das weiße Hemd 220
Jens im Glück 225
Taubenplage 227

1997

Sag zum Abschied leise Servus 239
Auf Wiedersehen, bleib nicht zu lange fort! 245

Nachwort 251