lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Fabian teilt mit Marie
Fabian teilt mit Marie




Achim Bröger, Irmgard Paule

Arena Verlag
EAN: 9783401088860 (ISBN: 3-401-08886-6)
32 Seiten, hardcover, 22 x 25cm, Januar, 2007

EUR 9,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bald soll Fabian sein Zimmer teilen. Mit Krümmel, dem neuen Geschwisterchen. Nein, das passt Fabian gar nicht!

Aber Marie gibt Fabian gern etwa ab. Beste Freunde teilen schließlich alles. Doch nicht nur Freunde sind großzügig.

Sechs kleine Vorlesegeschichten vermitteln lebensnah und sensibel, dass Teilen verbindet, Freunde schafft und glücklich macht.



Mit praktischen Anregungen für Eltern und Erzieher von der Pädagogin Sabine Seyffert



Außerdem in dieser Reihe erschienen:

Jetzt ist Sina nicht mehr sauer

Sophie will aber

Immer nur Amelie

Lena lässt sich nichts gefallen

Leonie hält zu David
Rezension
"Fabian teilt mit Marie" ist ein wunderschönes Bilder- und Vorlesebuch. Es veranschaulicht mit einfachen und eingängigen Geschichten, wie viel Sinn teilen macht, obwohl das häufig für viele Kinder nicht zum Einsehen ist. Im Mittelpunkt der Geschichten steht Fabian. Die erste Geschichte verdeutlicht, wie schwer es häufig für Kinder ist mit ihren Geschwistern zu teilen, aber wie leicht das Teilen mit ihren Freunden fällt.
Eine weitere Geschichte zeigt auf, wie großzügig große Geschwister sein können, und wie viel Freude es bringt, wenn jemand teilt. Die kleinen Geschichten erzählen nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern sind so eingängig, dass man gar nicht ermahnen muss.
Durch den ersten kurzen theoretischen Teil bekommen die Eltern einen lehrreichen und interessanten Einblick zum Thema "Teilen"
Verlagsinfo
Bald soll Fabian sein Zimmer teilen. Mit Krümel, dem neuen Geschwisterchen. Nein, das passt Fabian gar nicht! Aber Marie gibt Fabian gern etwas ab. Beste Freunde teilen schließlich alles. Doch nicht nur Freunde sind großzügig. Achim Bröger erzählt in seinen Vorlesegeschichten mit großem Einfühlungsvermögen, wie Kinder ihre Neigung, alles für sich zu beanspruchen, überwinden. Teilen bedeutet so viel: eine Brötchenhälfte verschenken, ein Spielzeug abgeben, gemeinsam auf ein Blatt Papier malen. Teilen verbindet und schafft Freunde. Das erleben die kleinen Zuhörer auf fröhliche Weise. So wird ihre soziale Kompetenz gefördert.
Inhaltsverzeichnis
Liebe Leserinnen und Leser!
Beste Freunde teilen alles
Der rote Drache
Geschenk vom Geburtstagskind
Die Neue frühstückt nie
Die Kindergarten- Detektive
Tommi mag dich bestimmt