lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ethik unterrichten: Krankheit - Alter - Tod Erfahrungen und Grenzsituationen, die alle angehen und von vielen verdrängt werden mit CD-ROM
Ethik unterrichten: Krankheit - Alter - Tod
Erfahrungen und Grenzsituationen, die alle angehen und von vielen verdrängt werden


mit CD-ROM

Christoph Kunz

WEKA-Verlag
EAN: 9783827671370 (ISBN: 3-8276-7137-X)
112 Seiten, Kunststoffeinband, 23 x 30cm, Dezember, 2004

EUR 53,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die Themenfelder „Krankheit – Alter – Tod“ sind regelmäßiger Unterrichtsinhalt in den Fächern Religionslehre und Ethik. Diese menschlichen Gunderfahrungen und Grenzsituationen gehen jeden an und werden doch gesellschaftlich und individuell nicht selten verdrängt. Unterricht zu diesen Themen ist anspruchsvoll, - wenn er gelingt, aber auch sehr befriedigend. Diese Themenmappe bietet zehn Beiträge mit Unterrichtsvorschlägen und eine Fülle zusätzlicher Anregungen und Materialien: von der Geistesgeschichte des Todes bis hinzu aktuellen demografischen Veränderungen in unserer Gesellschaft. Dabei werden methodisch handlungsorientierter Unterricht, Projektarbeit, Einzelarbeit, Partnerarbeit oder Gruppenarbeit variiert. Die beiliegende CD-ROM bietet zahlreiche Arbeits- und Lösungsblätter in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, einen fächerübergreifenden Beitrag sowie ausgewählte kommentierte Internetlinks zum Thema.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Erfahrungen und Grenzsituationen, die alle angehen und von vielen verdrängt werden!

Mit diesem Themenheft bieten wir Ihnen zehn Beiträge mit Unterrichtsvorschlägen für Ihren Ethikunterricht und eine Fülle zusätzlicher Anregungen und Materialien, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Schüler an ein schwieriges und manchmal auch belastendes Themenfeld heranzuführen: Die Beiträge skizzieren dabei nicht nur die Geistesgeschichte des Todes, sondern fragen auch nach den Auswirkungen der demografischen Veränderungen, die wir in unserer Gesellschaft beobachten und die in aktuellen Publikationen reflektiert werden (z.B. Das Methusalem-Komplott).

Variieren Sie in Ihren Unterrichtsmethoden! Alle Beiträge sind so abgefasst, dass jeweils verschiedene Unterrichtsformen möglich sind, z.B. Handlungsorientierter Unterricht, Projektarbeit, Einzelarbeit, Partnerarbeit oder Gruppenarbeit. Verwenden Sie die Methode für die jeweilige Klasse, die Ihnen am geeignetsten erscheint.

Schauen Sie doch gleich einmal auf die beiliegende CD-ROM! Sie finden auf ihr zahlreiche Arbeits- und Lösungsblätter in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, einen fächerübergreifende Beitrag „Tau und Senet – zwei Spiele aus Ägypten“ sowie ausgewählte kommentierte Internetlinks zum Thema.

Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang: 1 Themenheft, ca. 100 Seiten, inkl. CD-ROM


Konzeption und Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Herausgeber- und Autorenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . 9

Inhalt und Nutzung der CD-ROM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

1 Ars moriendi –
oder müssen wir die Kunst des Sterbens neu lernen? . . . 17

2 Skurriles vom vermeintlichen Meister des Nützlichkeitsdenkens
(die Auto-Ikone Jeremy Benthams). . . . . . . . . . . 27

3 Alterdämmerung – zur Zukunft der alternden Gesellschaft 33

4 Auswirkungen der demografischen Zeitenwende –
Aspekte der alternden Gesellschaft im 21. Jahrhundert . . 41

5 Von Leid und Tod. Grenzerfahrungen und ihre
Bedeutung für die Sinnorientierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

6 Zur Zeitgeschichte des Todes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

7 Vom Tod und der Wiedergeburt –
Informationen zum Buddhismus und Hinduismus . . . . . . . 81

8 Auf dem Weg zu neuen Bestattungsritualen? . . . . . . . . . . 87

9 Heldentum und Heldentod: Verblendung oder Pflicht? . . . 99

10 Lebende und Tote spielen das Spiel des Todes:
Tau und Senet – zwei Spiele aus Ägypten . . . . . . . . . . . . nur CD


Leseprobe:

Altersdämmerung – zur Zukunft der alternden Gesellschaft

Erforderlicher Wissenstand der Schüler

Die Schüler sollten über die demographische Entwicklung in Deutschland (und in vielen anderen industrialisierten Ländern) im Verlauf der nächsten Jahrzehnte Bescheid wissen. Die notwendigen
Informationen können auch durch eine selbstständige vorbereitende Aufgabe gesichert werden (vgl. Unterrichtsverlauf).

Vernetzung mit anderen Fächern

Es empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit dem Fach Gemeinschaftskunde, um die sozialpolitischen Folgen der beschriebenen Entwicklung abzusehen. Die Erhebung zur Darstellung des Alters
in den Medien kann auch in Zusammenarbeit mit dem Fach Deutsch erfolgen.

Lernziele der Unterrichtssequenz

Die Schüler
recherchieren Zahlen und Projektionen zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland,
analysieren eine provokative Stellungnahme zur alternden Gesellschaft und lernen den Aufruf zum Methusalem-Komplott kennen,
untersuchen Fernsehserien und Kinofilme mit Blick auf die Darstellung älterer und alter Menschen.

Unterrichtsmethode M1 und M2 können im Klassenverband analysiert werden. Daran kann sich eine arbeitsteilige Untersuchung von Fernsehsendungen und Kinofilmen u.Ä. anschließen, die in M2 als Vehikel zur Diffamierung des Alters genannt werden. Dieser Untersuchungsauftrag kann sich auf zurückliegende Medienerfahrungen der Schüler beziehen, kann aber auch z.B. auf einen zukünftigen Zeitraum von einer Woche ausgedehnt werden.

Hintergrundinformationen für den Lehrer
Schirrmachers Thesen:
1. Der drohende Generationenkrieg
Nach Frank Schirrmachers Thesen in seinem Buch „Das Methusalem-Komplott“ ist eine sozialpolitische Katastrophe unvermeidlich, wenn nicht heute das Problem der alternden Gesellschaft angepackt wird. Schirrmacher sieht unsere Gesellschaft auf ihre Überalterung als nicht vorbereitet an. Der drohende Kollaps der Sozialsysteme wird zu einem Krieg der Generationen führen. Die Diffamierung alter und älterer Menschen wird dabei als Vorbereitung gesehen, den älteren Menschen möglicherweise sogar dereinst das Lebensrecht abzusprechen. Schirrmacher: „Gelingt es uns nicht, das Altern des Menschen neu zu definieren, und zwar als eines der einzigartigsten zivilisatorischen Ereignisse, das Menschen überhaupt beschieden ist, werden wir in eine Zivilisation der Euthanasie eintreten“. (a.a.O., S. 63).
Weitere Titel aus der Reihe WEKA Praxislösungen