lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ernst Ludwig Kirchner 1880 - 1938 Am Abgrund der Zeit
Ernst Ludwig Kirchner 1880 - 1938
Am Abgrund der Zeit




Norbert Wolf

Taschen
EAN: 9783822821213 (ISBN: 3-8228-2121-7)
96 Seiten, paperback, 19 x 23cm, 2003

EUR 6,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
www.taschen.com
Rezension
In diesem schmalen Band wird kompakt, informativ und mit Hilfe guter und zahlreicher, zumeist ganzseitiger Bild-Reproduktionen in das Werk des deutschen Malers des Expressionismus Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938) eingeführt. In seiner Berliner Phase überwindet Kirchner seinen anfänglich impressionistischen Stil durch Rezeption des Futurismus und entwickelt eine dynamische, kräftige Formensprache, die runden Formen werden zackiger, die Striche nervöser, Straßenszenen der Großstadt tauchen als Motiv auf. Es geht ihm nicht mehr um naturgetreue Richtigkeit, sondern um Bilder als Gleichnisse, nicht als Abbildungen. Formen und Farben sind nicht an sich schön, sondern entsprechen dem Wollen des Künstlers. Der Bruch mit der Künstlergruppe "Die Brücke" erfolgt zur Zeit des 1. Weltkriegs, die Diffamierung als "Entartete Kunst" durch die Nazis führt zu Kirchners Selbstmord im Juni 1938.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
German expressionist painter and graphic artist Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), co-founder of the Brücke movement, produced some of the most outstanding woodcuts and powerful expressionist works of the 20th century. Tragically, he committed suicide after having his work condemned as "degenerate" by the Nazis.
Inhaltsverzeichnis
6 „...was ihn zum Schaffen drängt"

20 „Schrei nach Schrankenlosigkeit"

42 „Tanz auf dem Vulkan"

66 „Berlin, dein Tänzer ist der Tod"

76 „Outsider hier, Outsider da"

92 Chronologie