| 
 
  |  | 
  
    | Erlebnispädagogik in der Grundschule 89 Aktionen und Spiele 
 
 
 Marcus Weber
 Ernst Reinhardt Verlag
 EAN: 9783497026753 (ISBN: 3-497-02675-1)
 141 Seiten, paperback, 15 x 23cm, 2017, 55 Abb.
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Aktionen aus der Erlebnispädagogik können leicht in den Grundschulalltag eingebaut werden und einen wichtigen Beitrag zur Team- und Kooperationsförderung leisten. Wie LehrerInnen Raum und Zeit dafür finden und in nur 45 Minuten erlebnispädagogisch arbeiten können, zeigt der Autor ganz praktisch. Kinder verbringen heute oft bis zu acht Stunden pro Tag in der Grundschule. Spiele und Übungen zum Kennenlernen, zur Förderung von Zusammenhalt, gegenseitiger Unterstützung und Vertrauen verbessern das soziale Klima in der Klassen und Schulgemeinschaft. 89 Aktionen und Spiele aus dem Bereich der Erlebnispädagogik für drinnen und draußen, mit denen die Sozialkompetenz in der Grundschule spielerisch gefördert werden kann!
 Marcus Weber, Dipl.-Sozialpäd. Mit dem Schwerpunkt Freizeitpädagogik, ist als pädagogischer Leiter im Offenen Ganztag an der Albert-Schweitzer-Grundschule in Neuss tätig, an der er erlebnispädagogische Projektstunden durchführt.
 
 Rezension In der Pädagogik hat in den vergangenen Jahrzehnten das erlebnis- und handlungsorientierte Erfahrungslernen deutlich an Bedeutung gewonnen. Erlebnispädagogik hat Konjunktur. Die in den letzten Jahren systematisch ausgebaute Erlebnispädagogik bietet viele Chancen auch im schulischen Kontext. Der Autor zeigt: Aktionen aus der Erlebnispädagogik können leicht auch in den Grundschulalltag eingebaut werden, in der Kinder heute als Ganztagsschule oft 8 Stunden verbringen, und einen wichtigen Beitrag zur Team- und Kooperationsförderung leisten. Wie LehrerInnen Raum und Zeit dafür finden und in nur 45 Minuten erlebnispädagogisch arbeiten können, zeigt der Autor ganz praktisch. Erlebnispädagogik bietet viele Chancen auch im schulischen Kontext: Insbesondere soziales Lernen kann durch erlebnispädagogische Erfahrungen gefördert werden. Auch ökologisches Bewußtsein erfährt hier eine sehr konkrete Anregung. Und psychisch besonders beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler werden durch erlebnispädagogische Anregungen besonders gefördert.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Zielgruppe:GrundschullehrerInnen, SozialarbeiterInnen, ErzieherInnen und ErlebnispädagogInnen an Grundschulen, u. a. auch an Ganztagsschulen
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 9
 1 Erlebnispädagogik im Rahmen der Grundschule 13
 
 1.1 Raum und Zeit im Schulalltag 13
 Das Schulgesetz 13
 Der Lehrplan 14
 Die Schulleitung – Teil 1 14
 Der Sachunterricht 15
 Die Projektwoche 15
 Klassenfahrten 16
 
 1.2 Der Ganztag als Chance 16
 Kursangebote 17
 Ferienprogramme 18
 
 1.3 Effekte erlebnispädagogischer Angebote auf das soziale Klima 19
 
 1.4 Von der Idee zum Angebot – Überlegungen, Risiken und Haftung 19
 Die Schulleitung – Teil 2 20
 Die Eltern mit ins Boot holen 20
 Verletzungsrisiken minimieren 20
 Und wenn doch etwas passiert? 21
 
 2 Anleitung zur Umsetzung der Aktionen 23
 
 2.1 Die Rolle der Spielleitung 23
 Auswahl von Aktionen 23
 Vorbereitung der Aktion 24
 Hinführung zur Aktion 24
 Durchführung der Aktion 25
 Anleitung der Reflexion 25
 
 2.2 Der Teamkapitän 25
 
 2.3 Der Ablauf der Aktionen 26
 Einstimmungsphase 27
 Erklärungsphase 28
 Planungsphase 28
 Präsentationsphase 30
 Aktionsphase 30
 Reflexionsphase 31
 Abschlussphase 33
 
 2.4 Der Umgang mit Rückschlägen 35
 
 2.5 Die Aufgabe der Reflexion 36
 
 3 Erlebnispädagogische Aktionen für den Grundschulalltag 38
 
 3.1 Aktionen zum Kennenlernen und für den Wiedereinstieg 38
 Kampf dem Superschurken 38
 Verspätung 39
 Was? Du auch? 40
 Schwupps … weg war es! 41
 Hip-Hop 42
 Wer bin ich? 43
 ID-Code 44
 Flunkern 45
 Meine Ferien 46
 Das bin ich! 46
 
 3.2 Kooperationsspiele 47
 Kling Glöckchen … pssst! 47
 Wolkenkratzer 48
 Wabbel-Schwabbel 50
 Das letzte Stück Kreide 51
 Geburtstagskalender 52
 Raupenwanderung 53
 Der Haifischsee 54
 Knubbeln 56
 Wandertag 57
 Abschlussprüfung 58
 Es taut! 59
 Kettenbrief 60
 Tunneln 62
 Das schnellste Kartenspiel der Welt 63
 Gefahrentransport 64
 Sitz! 65
 Rechts, links, rechts, links … 66
 Ab nach Hause 68
 Eingeklemmt 69
 Abwärts! 70
 Arme kleine Wolke 71
 Auf Biegen und Brechen 72
 Das Teamband 74
 Platzwechsel 75
 Auf den ersten Blick 76
 Teamzentrale 77
 Turmbau rückwärts 78
 Ballonreise 80
 Zurück ins Nest 80
 Vier in einer Reihe 82
 Hochstapler 83
 Domino Challenge 84
 Panzerknacker 85
 Hinter Gittern 86
 Schwammassel 88
 Einlochen 89
 Ballwechsel 90
 Wassertransport 91
 Team-Ping-Pong 92
 Geometriestunde 94
 Agententraining Teil 1 94
 Agententraining Teil 2 96
 Agententraining Teil 3 97
 Das Teamtor 99
 Schleuderpartie 100
 Der Untergang der Bounty 101
 Einschätzen 102
 Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk 104
 Manege frei! 105
 Bescherung 106
 Bitte Platz zu nehmen! 107
 Team-Memory 108
 Maßarbeit 110
 Kein Vor und kein Zurück 111
 Mission Pipeline 112
 Hoch, höher, am höchsten 113
 Akute Einsturzgefahr! 115
 Eier können fliegen 116
 Schräge Vögel 117
 Im Netz der Seidenspinne 118
 Balljunge 119
 Frisbee-Dart 120
 Schaffe, schaffe, Häusle baue 121
 Hin und her 122
 Quidditch für Anfänger 123
 Hula Hoop ohne Hoop 124
 Engpass 125
 Wie die alten Ägypter 126
 Regenbogentipi 126
 
 3.3 Aktionen zum Thema Vertrauen 127
 Pendeln 128
 Sturmfront 129
 Bodyguards 130
 Vertrauensgang 130
 Blindschleiche 132
 Sammelpunkt 132
 Blindes Vertrauen 133
 Der Pfad am Abgrund 134
 Balanceakt 135
 La Ola 136
 
 4 Zwei Jahre nach der Grundschulzeit – ein Experiment 137
 
 Literatur 140
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe erleben & lernen |  |  |