| 
 
  |  | 
  
    | Nur spielen! 77 erlebnispädagogische Spiele zum Aufwachen, Warmwerden, Auflockern und Runterkommen 
 
 
 Eva Mauch, Martin Scholz
 Ernst Reinhardt Verlag
 EAN: 9783497027729 (ISBN: 3-497-02772-3)
 79 Seiten, paperback, 15 x 23cm, Mai, 2018
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext „Und jetzt: alle!“ - Die pädagogische Arbeit mit Gruppen stellt Fachkräfte vor Herausforderungen: Neben den äußeren Rahmenbedingungen und dem Lerninhalt sollen auch gruppendynamische Prozesse berücksichtigt werden.
 Die Autoren stellen 77 erlebnispädagogische Spiele vor. Dabei liegt der Fokus nicht auf dem eigentlichen Lern oder Trainingsziel, sondern vor allem auf der Gruppe mit ihrer sozialen Dynamik. Während die Gruppe „nur spielt“, wächst sie zusammen, die Motivation wird stimuliert, eine aufgeheizte Stimmung „heruntergefahren“, eine Lerneinheit mit einem Paukenschlag begonnen oder zu einem guten Ende gebracht. Diese erlebnispädagogischen Spiele für drinnen und draußen machen Spaß und dienen als Warm Up, Refresher,Icebreaker, Energizer, Relaxer u.v.m.
 
 Mit vielen Spielvarianten für verschiedene Einsatzmöglichkeiten!
 
 Dipl.-Päd. Eva Mauch leitet das betreute Wohnen für unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) der Caritas Main-Taunus und lehrt an der Hochschule Fresenius in Frankfurt a. M.
 
 Dr. Martin Scholz lehrt Sportdidaktik und ist Leiter des Arbeitsbereiches Erlebnispädagogik und Hochseilgarten an der Universität Augsburg.
 
 Rezension Spiel- und Erlebnispädagogik gehen davon aus, dass sich der Mensch als homo ludens zum homo educandus macht, dass er sich als spielender Mensch bildet. Das Spiel wird in seiner erzieherischen und bildenden Funktion genutzt. Erlebnispädagogik nutzt Initiativübungen, Problemlöseaufgaben, Vertrauensübungen, Kooperationsaufgaben oder Abenteueraufgaben und diese erfüllen ihre Aufgaben als Warming Ups, Refresher, Icebreaker, Energizer, Fillings, Warmups, Cooldowns oder Relaxer. Die in diesem Buch vorgestellten 77 erlebnispädagogischen Spiele erfüllen entsprechende Funktionen. Während die Gruppe „nur spielt“, wächst sie zusammen, die Motivation wird stimuliert, eine aufgeheizte Stimmung „heruntergefahren“, eine Lerneinheit mit einem Paukenschlag begonnen oder zu einem guten Ende gebracht. Gruppendynamische Prozesse lassen sich so steuern.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Zielgruppe:ErlebnispädagogInnen, pädagogische Fachkräfte und alle, die sich mit Gruppenarbeit beschäftigen
 
 
Inhaltsverzeichnis Übersicht über den Spieleteil 6
 Spiele für „Vormacher“ 6
 Spiele für „Mitmacher“ 7
 Spiele für „Machenlasser“ 8
 
 Vorwort 9
 
 Einleitung 11
 
 1 Basics zu den erlebnispädagogischen Spielen 12
 
 1.1 Einordnung in die Erlebnispädagogik 13
 1.2 Der Lernprozess in der Erlebnispädagogik 13
 1.3 Anleitungstypen  15
 1.4 Auswahl und Vermittlung eines Spiels 16
 1.5 Anleiten und Variieren eines Spiels 17
 1.6 Mit Spielen spielen 18
 
 2 Spieleteil 19
 
 2.1 Spiele für „Vormacher“ 20
 2.2 Spiele für „Mitmacher“ 41
 2.3 Spiele für „Machenlasser“ 61
 
 Literatur 79
 
 
 
 Übersicht über den Spieleteil
 
 Spiele für „Vormacher“
 
 Banana 20
 Eine Ente  21
 Ein kleiner Wurm 22
 Funky chicken 23
 Gut, gut, supergut 24
 Hatizita 25
 Hey ho, hey ho 27
 I said a boom 28
 Klatschkanon 30
 Kleiner Vogel 30
 Knopffabrik 31
 Muffinman 32
 Plitsch-Platsch 33
 Ride around my big fat pony 34
 Schüttelsong 35
 Spitze 36
 Tainuteew  37
 Wotanchu 38
 Zack Boom 39
 Zulu  40
 
 Spiele für „Mitmacher“
 
 Alakatonka 41
 Auf Wiedersehen 42
 Beugeklatsche 42
 Bewegtes Zählen 43
 Bibeldibibeldibob 43
 Bodyguard 44
 Charleston 44
 Check my beat 45
 Dab  46
 Double this – double that 47
 Gewitter 48
 Grimassen fangen 49
 Handshake moves 50
 Humpa Humpa 51
 Jump in, Jump out 52
 Kissenrennen 53
 Kleines Chaosspiel 54
 Laolawelle 54
 Lauf und Stopp 55
 Massen-Schnick-Schnack-Schnuck 56
 Pfiff Pfuff Peng 56
 Popcorn 57
 Reflex-Test  57
 Samurai 58
 Schulterklopfen 58
 Stab fangen 59
 Super Smiley 59
 Whiskeymixer 60
 ZipZapBoing 60
 
 Spiele für „Machenlasser“
 
 Anruf bei dir selbst 61
 Beschatten 62
 Bewegte Assoziationskette 62
 Bierdeckel umdrehe 63
 Bis 3 zählen  63
 Bombe 64
 Catch the Bacon 65
 Erlebnistwisten 66
 Finger hoch 67
 Flaschennutzung 67
 Freundschafts-Schnick-Schnack-Schnuck 68
 Guten Morgen als...  69
 Hund-Katze-Maus 69
 Kevin allein zu Hause 70
 Königin der Nacht 70
 Like it! 71
 Ninja  71
 Rot zu Rot 72
 Rushhour 72
 Schallmauer 73
 Schreilauf 73
 Schweinehaufen 74
 Siamesisches Fangen 74
 Storch & Gorilla 75
 TIC TAC TOE  76
 Türsteher  77
 Wie viele Hände? 78
 Wurst 78
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe erleben & lernen |  |  |