lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Erfolgreiche Koordinationsspiele 170 Übungsformen für Schule und Verein 2. Auflage
Erfolgreiche Koordinationsspiele
170 Übungsformen für Schule und Verein


2. Auflage

Klaus Moosmann

Limpert Verlag GmbH
EAN: 9783785317167 (ISBN: 3-7853-1716-6)
104 Seiten, 17 x 24cm, Juni, 2008

EUR 10,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Gute koordinative Fähigkeiten sind die Voraussetzung für sämtliche Bewegungshandlungen - von der motorischen Entwicklung der Kinder bis zur Sturzprophylaxe im höheren Alter!

Dieses Buch enthält 170 erfolgreiche und bewährte Spiele zur Schulung der koordinativen Fähigkeiten für alle Altersklassen. Die Spiele können wahlweise in das Aufwärmprogramm zu Beginn einer Übungsstunde integriert werden oder einen eigenen Schwerpunkt innerhalb des Trainings bilden.

Die Übungs- und Spielbeschreibungen sind verständlich aufgebaut und bewusst kurz gehalten. Organisationshinweise, Materiallisten sowie methodische Tipps und Varianten erleichtern Planung und Durchführung.
Rezension
Das Buch bietet eine tolle und umfangreiche Spielesammlung zur Schulung der koordinativen Fähigkeiten. Aufgrund der Tatsache, das die koordinativen Fähigkeiten für alle Bewegungshandlungen von besonderer Bedeutung sind, ist eine gezielte Schulung dieser, insbesondere in der Grundschule oder dem Verein, von hoher Wichtigkeit. Dieses Buch bietet vielfältig Anregungen dafür, wie der Sportunterricht durch abwechslungsreiche Spiele die koordinativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler fördern kann. Die Spiele sind in drei Kategorien aufgeteilt: Einzelspiele, Partnerspiele und Gruppenspiele und können sowohl in der Aufwärmphase oder gezielt (wenn eine bestimmte koordinative Fähigkeit gefördert werden soll) in der kompletten Sportstunde eingesetzt werden. Jede Spielerklärung ist nach dem folgenden Prinzip kurz und prägnant gestaltet: Zunächst gibt es Tipps bezüglich der Spielorganisation. Dann werden die benötigten Materialien und Medien aufgezählt. Die inhaltiche Erklärung des Spiels ist farblich unterlegt, was eine gute Orientierung ermöglicht. Abschließend werden noch Variationsmöglichkeiten und methodische Hinweise für das jeweilige Spiel aufgezählt. Viele Spiele sind darüber hinaus mit einer ansprechenden Zeichnung bezüglich der Spieldurchführung versehen.
Am Ende des Buches befindet sich ein kurzer Theorieteil, der knapp, aber trotzdem präzise, einen Überblick über die koordinativen Fähigkeiten gibt. Es wird beschrieben, was die koordinativen Fähigkeiten eigentlich sind und welche dazu gehören. Die verschiedenen Fähigkeiten werden anschließend kurz erläutert und mit Beispielen verdeutlicht.
Abschließend befinden sich zwei Register in dem Buch. Das erste Register enthält eine Zuordnung der in dem Buch vorhandenen Spiele zu folgenden motorischen Fertigkeiten: Dribbeln-Prellen-Passen, Fangen, Hüpfen-Springen-Ziehen, Jonglieren, Laufen, Werfen und Schießen. Das zweite Register bietet dem Leser eine Zuordnung der einzelnen Spiele zu den sieben koordinativen Fähigkeiten. Die beiden Register ermöglichen somit eine gezielte Auswahl von Spielen für die jeweilig gewollte Förderung.

Insgesamt: Ein gutes, schnell zu überblickendes und ansprechend gestaltetes Buch mit vielen tollen Spielideen.

J. Zimmermann, für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Einzelspiele:
Autofahren
Ballführen
Riesenkrake
Bewegungsmärchen
Fängervermehrung
Begrüßen
Ball hochspielen mit dem Spann
Chaosspiel
Ballprellen mit Begrüßen
Teppichfliesenfangen
Lauten mit Musik
Um die Bänder
Papierball
Ballstopp
"Halt-zack-platsch"
Farben-Linien-Spiel
Drei und mehr Freunde
Berührjagd
Hundefangen
Ameisenfangen
Ball führen und schnell raus
Ball prellen und schnell reagieren
Linien fangen
Stütz befreit
Bälle wechseln
Laufen und Dribbeln
Böse Eismaschine
Springkreis
Rettungsboot
Ball hochspielen
Prellen im Hütchenwald
Ball befreit (Rettungsring)
Zick-Zack Dribbeln
Ball prellen und Bänder rauben
Ball heraus
Ballprellen in der Bewegung
Ball auf Linien spielen
Kommando-Prellen
Klammerfangen
Punktejagd
Mit dem Seil
Reifenfußball
Atomspiel
Aufgaben mit zwei Bällen
Ballvermehrung
Dreifelderball
Dribbeln mit Kunststücken
Zweiball
Zombie
Über Matten
Rollbrettfangen
Jonglierball
Dribbling im Feld
Laufen im Hütchenwald
Rettungsspieler
Kettentick
Zoospiel
Abtupfball
Bewegen und Konzentrieren
Prellen mit Abklatschen
Jägerfußball
Gerupftes Huhn
Über Hindernisse
Prellfänger

Partnerspiele:
Partnergalopp
Marionettengang
Schattenlaufen
Paarfangen
Paarfangen mit Gymnastikaufgaben
Schattenspiel
Polizei-Dieb
Schattenprellen
Viele Tore
Keulen- oder Hütchenball
Paarläufe
Zuspiele in der 2er Gruppe
Ball weg!
Ballwechsel
Spiegeldribbeln
Ballprellen mit Zusatzaufgaben
Durchs Tor zum Partner
Dribbeltorball
Stangentorball
Zwillingsjagd
Squash-Fußball
Zwei Fahrer
Passen und Konzentrieren
Ziehharmonika
Bodyguard
Tunnelkick
Synchronprellen
Neckball
Werfen mit zwei Bällen
Partner umdribbeln

Gruppenspiele:
Linienlaufen
Kastenvölkerball
Schlangenlauf
Aufgerufene Farbe fängt
Füchse und Hühner
Viererfangen
Brückenwächter
Bälle aufräumen
Schlangenprellen
Sieben Leben
Dreifelder-Fangen
Mitspieler berühren
Hasenjagd
Krakenball
Hundehütte
Seitenwechsel
Äpfel klauen
Trefferball - Jeder gegen jeden
Wechselball
Handball verkehrt
Nummernzuspiel
Torschütze wechselt
Auf die Umlaufbahn schicken
Virusball
Die Löwen sind los
Seeungeheuer
Sechs-Tage-Rennen
Schuhhockey
Hütchen suchen
Chef bestimmt
Faustball
Jägerball
Schwarzer Rabe
Dribbelfangen
Jokerball
Reboundball
Kopf punktet
Brettball
Laufendes Tor
Nummernpassen mit Verweigern
Hütchentreffen
Einhakfußball
Handball-Kopfball
Nummern-Zuspiel mit mehreren Bällen
Aufgerufene Nummer fängt
Mattenball mit Rückspiel
Mattenball
Gefängnisspiel
Handball-Fußball
Sitzhandball
Zuspiele in der 6er-Gruppe
Zuspiele in der 3er-Gruppe
Zuspiel befreit
Squash-Handball
Ballbesitz entscheidet
Inselball
Tunnelball
Farbenlaufen
Nummernball mit Zusatzaufgabe
Reifen-Ablegeball
Aufsetzerball
Fliesenball mit "Neutralem"
Bälle erobern
Kombinationsball mit Joker
4:2
Kombinationsball
Frantic
Sternspiel
Krakenangriff
A-B-C-Fangen
A-B-C-Jägerball
Schiffe versenken
Gruppensieger
Vierfelderball
Farbenspiel
Karottenziehen

Theorie: Was sind koordinativen Fähigkeiten?

Literaturverzeichnis

Register 1: Motorische Fertigkeiten und konditionelle Fähigkeiten

Register 2: Koordinative Fähigkeiten