lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Gottesfrage zwischen Umbruch und Abbruch Theologie und Pastoral unter säkularen Bedingungen
Die Gottesfrage zwischen Umbruch und Abbruch
Theologie und Pastoral unter säkularen Bedingungen




Julia Knop (Hrsg.)

Herder Verlag
EAN: 9783451022975 (ISBN: 3-451-02297-4)
344 Seiten, paperback, 14 x 22cm, 2019

EUR 38,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Von Gott sprechen angesichts religiöser Indifferenz

In der Gegenwart stellt sich die Gottesfrage vielen Menschen nicht einfach anders als früheren Generationen. Sie scheint als lebensrelevante Frage zunehmend gänzlich zu verschwinden. Religiöse Indifferenz wird zum Signum unserer Zeit. Hat die Theologie, hat kirchliche Praxis die jüngeren Umbrüche der Gottesfrage, die vielfach schlichtweg Abbrüche genannt werden müssen, bereits angemessen wahrgenommen und ernsthaft reflektiert? Was bedeutet das Phänomen religiöser Indifferenz für die Reflexion, Rekonstruktion und Verantwortung von Bekenntnisinhalten? Welchen Anforderungen müss(t)en kirchliche Verkündigung und Pastoral unter säkularen Bedingungen genügen? Welche gewohnten, für selbstverständlich genommenen theologischen und anthropologischen Voraussetzungen der Gottesthematik sind heute neu zu bedenken und ggf. zu korrigieren? In Band 297 der Reihe Quaestiones disputatae sondieren Theologen, Philosophen und Religionssoziologen diese Herausforderungen.

Mit Beiträgen von Kurt Koch, Susanne Gillmayr-Bucher, Robert Vorholt, Notker Baumann, Martin Kirschner, Friederike Nüssel, Gert Pickel, Eberhard Tiefensee, Veronika Hoffmann, Julia Knop, Jan Loffeld, Rainer Bucher, Benjamin Dahlke, Florian Baab, Tobias Kläden, Bernhard Spielberg, Michael Schüßler, Dorothea Sattler, Hans-Joachim Höhn, Jürgen Werbick

Die Herausgeberin: Julia Knop, Dr. theol. habil., Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.
Rezension
Immer haben die Menschen nach Gott gefragt, - und immer wieder haben sie diese Frage neu gestellt, stets abhängig von den je neuen Erfahrungen, Infragestellungen oder Offenbarungen ... Das spezifisch Neue an der heutigen Gottesfrage unter säkularen Bedingungen ist, dass die Gottesfrage nicht nur neuen Umbrüchen gegenüber steht sondern statt Umbruch ein Abbruch der Gottesfrage stattfindet (vgl. Buchtitel). Die Frage nach Gott scheint als lebensrelevante Frage zunehmend gänzlich zu verschwinden; religiöse Indifferenz wird zum Signum unserer Zeit, - also auch kein radikaler Atheismus mehr, der immerhin sich noch an der Gottesfrage reiben würde ... Diese Problematik nimmt dieser Band prouktiv auf und sucht die Frage nach Gott vor diesem Hintergrund in vier Fragebereichen neu zu problematisieren (vgl. Inhaltsverzeichnis). Das hat natürlich auch erhebliche Relevanz für die schulische Religionspädagogik!

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9
Julia Knop

Suche nach einem gnädigen Gott auch heute. Reflexionen zur bleibenden Aktualität der Gottesfrage Martin Luthers 18
Kurt Koch

1. Gott suchen - Gott finden - Gott denken.
Die Gottesfrage im Wandel der Zeit


„JHWH ist König geworden." Bilder des Königsgottes im Psalter 41
Susanne Gillmayr-Bucher

„Habe ich nicht den Herrn gesehen?" (1 Kor 9,1). Hintergründe paulinischer Gottesrede 56
Robert Vorholt

„Du warst mir innerlicher als mein Innerstes" (Conf. 3,11). Die Gottsuche bei Augustinus 68
Notker Baumann

Denkend den lebendigen Gott suchen.
Anselms rationale Mystagogie als Weg der Annäherung an Gottes Wirklichkeit in unserer Zeit? 80
Martin Kirschner

Martin Luthers Suche nach dem gnädigen Gott 94
Friederike Nüssel

2. Typisch modern?
Anthropologische Prämissen der Gottesfrage


Vom Narrativ zur Realität? Religionssoziologische Überlegungen zu Säkularisierung und Relevanzverlust von Religion als Triebkraft für ein Verblassen von Gott in der Gesellschaft 111
Gert Pickel

Theologie im Kontext religiöser Indifferenz 130
Eberhard Tiefensee

Eine Leerstelle, die nur Gott füllen kann?
Zur Frage nach der anthropologischen Relevanz des Glaubens angesichts religiöser Indifferenz 145
Veronika Hoffmann

Gott: Ein Menschheitsthema? Zeitgenössische Prämissen und unzeitgemäße Einreden 161
Julia Knop

Fremdeln mit dem Menschlichen? Anthropologische Prämissen der Gegenwartspastoral im Realitätenstrudel 178
Jan Loffeld

3. Die Gottesfrage nach dem Verlust ihrer Bedeutsamkeit:
Neuverortungen von Theologie und Pastoral


Gottesfrage und christliche Theologie in kapitalistischen Zeiten 199
Rainer Bucher

Das Ineinander von Grund- und Darlegung der Glaubenslehre. Notwendigkeit und Grenzen 214
Benjamin Dahlke

Echoraum oder Horizont? Theologie zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ein aktuelles Beispiel 228
Florian Baab

Pastorale Chancen der Säkularität 245
Tobias Kläden

über Gott reden nach dem Verlust seiner Bedeutsamkeit 260
Bernhard Spielberg

4. Gott jenseits seiner Notwendigkeit:
Gnadentheologische Konturen der Gottesfrage


Gott, Kirche, Körper: Transformationen im Ereignisort von Gnade 277
Michael Schüßler

Darf Gott den Menschen gegenüber gnädig handeln? Annäherungen an eine unvertraute Frage in ökumenischer Perspektive 294
Dorothea Sattler

Der „totgeglaubte" Gott. Provokationen des „neuen" Atheismus. Theologie im Format der Bestreitung 306
Hans-Joachim Höhn

Gott als Begründung oder als Herausforderung? Warum Gott nicht „notwendig" sein kann 325
Jürgen Werbick


Die Autorinnen und Autoren 343