| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Der Dieb von Bagdad 
    
		
  
		
  Thorsten  Gimmler
    
     Queen Games
 
ISBN: 0000
 1 Seiten, Spiele-Schachtel, 20 x 20cm, November, 2006
EUR 25,00 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Die Sonne geht unter und leise senkt sich die Dämmerung über Bagdads Silhouette. Die Schatten in den Gassen werden länger und dunkler. Der Bazar leert sich langsam und die ehrbaren Bewohner dieser Wüstenmetropole suchen ihre Unterkünfte auf.
  
  
Das ist die Zeit, in der Achmed und seine Männer aktiv werden. Großes haben sie für diese Nacht geplant. Nicht weniger als 4 Schätze wollen sie aus den Palästen rauben, um allen klar zu zeigen:
  
Es gibt nur einen Dieb von Bagdad!
  
  
Spielziel
  
  
Jeder Spieler kann mit Hilfe von Palastkarten seine Diebe und Wächter bewegen. Die Diebe versammelt
  
man natürlich möglichst schnell bei den Schatztruhen, während man die Wächter nur allzu gern den anderen Dieben vor die Nase setzt.
  
Wem es gelingt, am schnellsten die benötigte Zahl an Schatztruhen zu rauben, beendet und gewinnt das Spiel. 
  Rezension 
Der Dieb von Bagdad ist ein Spiel, das sich besonders durch seine orientalische Hintergrundgeschichte auszeichnet. Eine farbenfrohe Spielbrettgestaltung und jede Menge phantasievolles Spielmaterial machen das Spiel zu einem Unikat und einem Glanzstück für die ganze Familie. 
Während des Spieles geht es darum, sogenannte Palastkarten auf verschiedene Weisen aususpielen, um Schatztruhen aus den Palästen zu stehlen. Klar, dass man hierfür die eignenen Diebe in den Palast schleusen muss. Die Palastkarten ermöglichen folgende Aktionen: 
 
- Einen eigenen Dieb in einen Palast schmuggeln. 
- Einen eigenen Wächter umsetzen. 
- Einen eigenen Wächter umsetzen und dabei einen eigenen Dieb mitnehmen. 
- Einen neutralen Wächter umsetzen. 
- Ausgespielte Palastkarten bilden einen gemeinsamen Ablagestapel. 
 
Das Spielende ist abhängig von der Mitspielerzahl. Je mehr Mitspieler, desto weniger schatztruhen müssen zum Sieg erbeutet werden. Sieger ist von nun an DER »Dieb von Bagdad«. 
 
Für leidenschaftliche Taktiker gibt es noch eine weitere Spielvariante. 
 
Das Spiel eignet sich für Diebe ab 8 Jahren. Es stand auf der Nominierungsliste "Spiel des Jahres" und der Empfehlungsliste "Spiel des Jahres". 
 
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Autor:  	Thorsten Gimmler 
Spielerzahl: 	2-4 
Spieldauer: 	60 Minuten 
Altersgruppe: 	8 
Erscheinungsdatum: 	Okt-2006 
Artikelnummer: 	6044 
 
Ein heißer Tag geht zu Ende und die Dämmerung senkt sich über die Silhouette der Stadt Bagdad. Jetzt beginnt die Zeit der Diebeszüge. 
 
Die reichen Händler der Stadt wägen sich in ihren prächtigen Palästen mit den standhaften Wächtern vor den Toren in Sicherheit - doch der Schein trügt. Keine Wache ist unbestechlich und so machen sich die Diebe ans Werk. 
 
Planen Sie Ihre Diebeszüge geschickt und erbeuten Sie vor den anderen Banden vier der begehrten Schätze um das Spiel zu gewinnen. 
Inhaltsverzeichnis 
• 1 Spielplan – zeigt 6 Paläste 
 
• 48 Diebe – je 12 in vier Spielerfarben 
 
• 24 Wächter – je 4 in den vier Spielerfarben und 8 schwarze, neutrale Wächter 
 
• 102 Palastkarten – je 17 einen der sechs Paläste zeigend 
 
• 8 Tänzerinnen-Karten – sie dienen als Joker und werden wie Palastkarten verwendet 
 
• 24 Schatztruhen – je sechs Truhen gekennzeichnet mit 4 bis 7 Dieben 
 
• 1 Spielanleitung 
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Familienspiele    |   
 | 
 |