lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Basiswissen Lehrerbildung: DaZ unterrichten
Basiswissen Lehrerbildung: DaZ unterrichten




Hartmut Günther, Gabriele Kniffka, Gabriele Knoop, Thomas Riecke-Baulecke (Hrsg.)

Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung GmbH , Klett
EAN: 9783772710964 (ISBN: 3-7727-1096-4)
208 Seiten, paperback, 16 x 23cm, November, 2017

EUR 21,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Basiswissen für einen erfolgreichen DaZ-Unterricht

Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache sind erfolgreicher, wenn sie über ein breites und gut miteinander vernetztes Wissen in der Didaktik und in den Bildungswissenschaften verfügen. Woraus aber besteht genau das Basiswissen, um den DaZ-Unterricht erfolgreich zu gestalten? Wie fördert und fordert man Schülerinnen und Schüler (im Regelunterricht oder in speziellen Sprachförderkursen) möglichst optimal? Für das Fach DaZ gibt dieses Buch Antworten, die sowohl die Primar- als auch die Sekundarstufe einschließen.

Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen in kompakter Form didaktische Theorien und Konzepte vor, die sich mit den folgenden Themenfeldern auseinandersetzen:

Lehren und Lernen von Deutsch als Zweitsprache

Zweitspracherwerb unter Migrationsbedingungen

Trans-/Interkulturelle Bildung und Erziehung

Sprachliche Anforderungen in der Schule/des Regelunterrichts

Organisation, Inhalte und Methoden der sprachlichen Bildung DaZ

Modelle der schulischen Integration von zugewanderten Schülerinnen und Schülern

Lernziel sprachliche Handlungsfähigkeit

Grammatik- und Wortschatzvermittlung

Hören und Sprechen lehren und lernen

Lesen und Schreiben lehren und lernen

Qualitätssicherung und -entwicklung im DaZ-Unterricht

Diagnose und Förderung

Umgang mit Heterogenität: Differenzierung und Individualisierung

Unterrichtsqualität sichern und entwickeln

Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende des Unterrichtsfachs Deutsch als Zweitsprache, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und Lehrerinnen und Lehrer, die sich in der DaZ-Didaktik fortbilden wollen.

Prof. Dr. Hartmut Günther ist emeritierter Professor für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didak­tik der Universität zu Köln. Seine Forschungen gelten vor allem der Lese- und Schreibdidaktik in allen Schularten und Schulstufen.

Prof. Dr. Gabriele Kniffka lehrt Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Sie leitet dort den Studiengang BA Deutsch als Zweit-/Fremdsprache. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Deutsch als Zweit-/Fremdsprache, Fachsprachenvermittlung sowie Testen und Prüfen.

Gabriele Knoop ist Studienleiterin für die Aus- und Fortbildung von Deutsch­lehrkräften am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). Ihre langjährigen Erfahrungen als Kulturjournalistin verstärken die Arbeitsschwerpunkte Schreiben und Sprache.

Dr. habil. Thomas Riecke-Baulecke ist Direktor des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Leiter der weiterbildenden Masterstudiengänge „Schulmanage-ment und Qualitätsentwicklung“ und „Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen“ sowie Herausgeber der Zeitschriften Schulmanagement und Schulmanagement-Handbuch.
Rezension
In vielen (Grund-)Schulklassen in Deutschland spricht ein Teil der Kinder nicht nur Deutsch, sondern mindestens eine weitere Sprache. Wie kann man DaZ-Unterricht erfolgreich gestalten? "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) müßte viel stärker in der Lehrerausbildung verankert sein, weil sprachliche Heterogenität einen zentralen Aspekt von Diversität in unserer multikulturellen und multilingualen Migrationsgesellschaft darstellt. Viele DaZ-Kinder haben aufgrund mangelnder Sprachfähigkeiten im Deutschen große Probleme im schulischen Bereich und sind den grundlegenden Anforderungen in der Schule nicht gewachsen. Der Unterricht von DaZ-Lernenden unterscheidet sich deutlich vom Unterricht einer einsprachigen Schülerschaft. Das bietet Probleme aber auch Chancen und Ressourcen. Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist eine große Herausforderung für alle Bildungseinrichtungen. Denn die systematische Förderung der Sprachkompetenz ist die Basis für erfolgreiches Lernen in allen Fächern - und damit für die persönliche und berufliche Zukunft der Kinder. Für das Fach DaZ gibt dieses Buch Antworten, die sowohl die Primar- als auch die Sekundarstufe einschließen.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter: Alphabetisierung, Bildungsstandards, Diagnose, Differenzierung, Förderkonzepte, Grammatik, Heterogenität, Individualisierung, Inklusion, Interkulturalität, Migration, Unterrichtsqualität, Werteerziehung, Wortschatzarbeit, Zweitspracherwerb
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5

Hartmut Günther & Gabriele Kniffka
Zweitspracherwerb unter Migrationsbedingungen 7

Heinz-Elmar Tenorth
„Integration“ – Erwartungen an die Schule, Möglichkeiten der öffentlichen Erziehung 22

Gabriele Kniffka & Birgit Neuer
Sprachliche Anforderungen in der Schule 37

Maike Abshagen
Schulische Integration zugewanderter Schülerinnen und Schüler 50

Jörg Roche & Elisabetta Terrasi-Haufe
Lernziel sprachliche Handlungsfähigkeit 70

Inger Petersen & Jörg Kilian
Grammatik- und Wortschatzvermittlung 88

Silvia Dahmen
Hören und Sprechen lehren und lernen 119

Michael Becker-Mrotzek & Simone Jambor-Fahlen
Lesen und Schreiben lehren und lernen 134

Markus Linnemann
Sprachdiagnose im Unterricht: Grundlagen, Zugänge und Beispiele 149

Andrea Óhidy & Stefan Brömel
Pädagogischer Umgang mit Heterogenität: Differenzierung und Individualisierung in Schule und Unterricht 169

Thomas Riecke-Baulecke & Hartmut Günther
Unterrichtsqualität im DaZ-Unterricht sichern 192

Autoren- und Herausgeberverzeichnis 208