lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Arbeitsfeld Interkulturalität Grundlagen, Methoden und Praxisansätze der Sozialen Arbeit in der Zuwanderungsgesellschaft
Arbeitsfeld Interkulturalität
Grundlagen, Methoden und Praxisansätze der Sozialen Arbeit in der Zuwanderungsgesellschaft




Thomas Kunz, Ria Puhl (Hrsg.)

Juventa Verlag
EAN: 9783779922087 (ISBN: 3-7799-2208-8)
280 Seiten, paperback, 15 x 23cm, 2011

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wer beruflich mit Menschen unterschiedlicher Herkunft zu tun hat, benötigt fundiertes Wissen über Zuwanderungsgeschichte, Herkunftsländer, internationale Verflechtungen, Migrationprozesse und rechtliche Grundlagen. Daneben sind konzeptionelles und methodisches Handwerkszeug sowie persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Vielfalt unerlässlich. Die Beiträge liefern hierzu einführende Übersichten zur Beschaffenheit, zu Anforderungen sowie zu exemplarischen Praxisansätzen der Sozialen Arbeit in der Zuwanderungsgesellschaft. Die thematische Breite der Kapitel ist geeignet, sich ein Bild von den aktuellen Diskussionen zu machen und sich zwischen den unterschiedlichen Ansätzen zu orientieren.

Der Band vermittelt darüber hinaus Ansätze des Könnens im Sinne von Darstellungen und dem Einüben praktischer Fähigkeiten. Schließlich unterbreitet er Angebote zur Ausprägung einer (professionellen) Haltung, das heißt, er liefert Studierenden Impulse für eine selbstkritische Bewusstmachung ihres Tuns im Sinne der eigenen (sozialen) Arbeit.
Rezension
Interkulturalität ist auch in Deutschland längst eine Tatsache geworden: das Agieren über die eigene Sprache, kulturelle Prägung und nationale Zugehörigkeit hinaus. Gleichwohl ist das deutsche Nationalitätsverständnis noch weitgehend von einer Vorstellung kultureller Homogenität geprägt. Deutschland gilt als einsprachiges und einheitlich christlich geprägtes Land, - obwohl ein Fünftel der Bevölkerung einen Migrationshintergrund hat ... Heterogenität ist aber nicht nur ethnisch oder religiös charakterisiert, sondern auch durch soziale Ungleichheiten, durch Ungleichheit von Teilhabechancen. Diese als Lehrbuch konzipierte Darstellung gibt einen Einführungs-Überblick in den Gesamtbereich des Arbeitsfelds Interkulturalität und deckt damit ein entsprechendes "Studienmodul Soziale Arbeit" (Reihentitel!) ab.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Studienmodule Soziale Arbeit,
hrsg. von H.-J. Dahme, R. Lutz, R. Puhl, R. Rätz, W. Schröer, T. Simon, W. Steffan und M. Wolff.

Mit Beiträgen von Georg Auernheimer, Mustafa Bayram, Carolin Butterwegge, Dieter Filsinger, Josef Freise, Stefan Gaitanides, Thomas Geisen, Christian Gollmer, Monika Habermann, Brigitte Hasenjürgen, Bertold Huber, Luzia Jurt, Elizaveta Khan, Wolfgang Krieger, Thomas Kunz, Christine Müller, Jonathan Parker, Nevedita Prasad, Ria Puhl, Hubertus Schröer, Axel Schulte, Elvira Spötter, Ute Straub und Yalcin Yildiz.
Inhaltsverzeichnis
Einführung 9

I. Grundlagen 13

Carolin Butterwegge
Zuwanderung in Deutschland
Eine historische Betrachtung des Wanderungsgeschehens und der Migrationspolitik 16

Yalcin Yildiz
Von der Ausländersozialarbeit zur interkulturellen Sozialen Arbeit
Pädagogische Paradigmenwechsel zwischen provisorischer Arbeitsmigration und dauerhafter Einwanderungssituation 32

Hubertus Schröer
Interkulturalität
Schlüsselbegriffe der interkulturellen Arbeit 44

Axel Schulte
Integration als politische Herausforderung in der Einwanderungsgesellschaft 58

Bertold Huber
Einführung in das Ausländerrecht 74

Thomas Kunz
Geschichten von „uns" und „ihnen"
Die Reflexion gesellschaftlicher Fremdheitsbilder als Bestandteil Interkultureller Kompetenz 90

II. Handlungsfelder 107

Christine Müller
Integration durch Bildung?
Ungleiche Chancen und schwierige Übergänge zwischen Schule und Beruf für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund 109

Elvira Spötter und Elizaveta Khan
Elternarbeit von und mit Migranten 123

Monika Habermann
Ältere Migranten in der pflegerischen Versorgung 132

Brigitte Hasenjürgen
Wozu Gender? Wider die Gewissheiten über Frauen und Männer in der Einwanderungsgesellschaft 140

Wolfgang Krieger
„Illegale" - Menschen mit ungesicherten Aufenthaltsperspektiven 149

III. Interkulturelle Kompetenz und Öffnung 165

Georg Auernheimer
Diversity und interkulturelle Kompetenz 167

Stefan Gaitanides
Anforderungen interkultureller Sozialer Arbeit 182

Josef Preise
Kompetenzen in der Interkulturellen Sozialen Arbeit:
Respekt, Empathie, Konfliktfähigkeit, Unvoreingenommenheit 193

Stefan Gaitanides
Interkulturelle Öffnung Sozialer Dienste 204

IV. Praxisbeispiele 217

Internationale Perspektive

Dieter Filsinger
Der Blick „nach außen": Kanada, Frankreich, Niederlande 219

Ansätze interkultureller Sozialer Arbeit in Europa

Ute Sträub
Family Group Conference / Familienrat - ein Beitrag zu einer kultursensiblen Familienhilfe aus den Niederlanden 236

Jonathan Parker und Sara Ashencaen Crabtree
Soziale Arbeit mit Migranten in Großbritannien 241

Thomas Geisen und Luzia Jurt
Professionalisierung Sozialer Arbeit im Migrationskontext an einem Beispiel aus der Schweiz 247

Nivedita Prasad
Menschenhandel: ein umstrittenes Thema in der Sozialen Arbeit 254

Ansätze interkultureller Sozialer Arbeit in Deutschland

Brigitte Hasenjürgen
Das Lernhaus der Frauen: ein transkulturelles und interreligiöses Projekt 260

Mustafa Bayram und Christian Gollmer
Interkulturelle Väterarbeit 264

Wirkungsanalyse und Messbarkeit von Integration

Dieter Filsinger
Monitorine und Evaluation 270


Die Autorinnen und Autoren 279