lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Algorithmuskulturen Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit
Algorithmuskulturen
Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit




Robert Seyfert, Jonathan Roberge (Hrsg.)

Transcript
EAN: 9783837638004 (ISBN: 3-8376-3800-6)
242 Seiten, paperback, 15 x 23cm, März, 2107

EUR 29,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble – nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens beschäftigen. Sie nehmen die Wechselbeziehungen algorithmischer und nicht-algorithmischer Akteure und deren Bedeutungen für unseren Alltag und unsere Sozialbeziehungen in den Blick und gehen den Mechanismen nach, mit denen Algorithmen – selbst Produkte eines spezifischen Weltzugangs – die Wirklichkeit rahmen, während sie zugleich die Art und Weise organisieren, wie Menschen über Gesellschaft denken.

Die Beiträge beinhalten Fallstudien zu Sozialen Medien, Werbung und Bewertung, aber auch zu mobilen Sicherheitsinfrastrukturen wie z.B. Drohnen.

Robert Seyfert (Dr.) ist Akademischer Rat am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Soziologische Theorien, Theorien der Emotionen und Affekte sowie Wirtschafts- und Finanzmarktsoziologie. Er publiziert u.a. in Theory, Culture & Society, European Journal of Social Theory und Economy & Society.

Jonathan Roberge (Dr.) ist Assistant Professor für Cultural and Urban Sociology am Institut National de la Recherche Scientifique in Quebec. Er hat den Kanada-Forschungslehrstuhl für Digital Culture inne und ist Fakultätsmitglied des Center for Cultural Sociology der Yale University. Er forscht u.a. zu den Themen Kultursoziologie, Stadtsoziologie, Kulturpolitik, theoretische Soziologie und soziale Bewegungen.
Rezension
Eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems nennt man einen Algorithmus. Ein Algorithmus ist also eine systematische, logische Vorgehensweise, die zur Lösung eines Problems führt. Dabei bestehen Algorithmen aus vielen, genau definierten Einzelschritten. Algorithmen haben ihre Logik in die Struktur aller sozialen Prozesse, Interaktionen und Erfahrungen eingewoben, deren Entfaltung von Rechenleistungen abhängig ist. Unser gesamtes Alltagsleben, von der selektierenden Informationssortierung der Suchmaschinen und news feeds, der Vorhersage unserer Präferenzen und Wünsche für Onlinehändler, bis hin zur Verschlüsselung von personenbezogenen Informationen auf unseren Kreditkarten und der Berechnung der schnellsten Route in unseren Navigationsgeräten - alles ist von Algorithmen geprägt. Ein Algorithmus besteht aus Logik plus Kontrolle. Die weit über die Mathematik und die Computerwissenschaften hinausreichende Macht und das allgemeine Leistungsvermögen der Algorithmen werden in diesem Band in soziologischer Perspektive kritisch diskutiert.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Algorithmen, Algorithmuskulturen, Digitale Kulturen, Neue Technologien, Soziale Medien, Kultur, Technik, Medien, Kultursoziologie, Techniksoziologie, Mediensoziologie, Medienwissenschaft, Soziologie
Adressaten:
Soziologie, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit
Inhaltsverzeichnis
1. Was sind Algorithmuskulturen?
Jonathan Roberge und Robert Seyfert | 7

2. Die algorithmische Choreographie des beeindruckbaren Subjekts
Lucas D. Introna | 41

3. #trendingistrending
Wenn Algorithmen zu Kultur werden
Tarleton Gillespie | 75

4. Die Online-Stimmen von Verbrauchern in Form bringen
Algorithmischer Apparat oder Bewertungskultur?
Jean-Samuel Beuscart und Kevin Mellet | 107

5. Den Algorithmus dekonstruieren
Vier Typen digitaler Informationsberechnung
Dominique Cardon | 131

6. ›Ver-rückt‹ durch einen Algorithmus
Immersive Audio: Mediation und Hörbeziehungen
Joseph Klett | 151

7. Algorhythmische Ökosysteme
Neoliberale Kopplungen und ihre Pathogenese von 1960 bis heute
Shintaro Miyazaki | 173

8. Drohnen: zur Materialisierung von Algorithmen
Valentin Rauer | 189

9. Social Bots als algorithmische Piraten
und als Boten einer techno-environmentalen Handlungskraft
Oliver Leistert | 215

Autoren | 235
Danksagung | 239